Tag Archives: MoGoNo

Feb. 27, 2025

Tino Schmelzer übernimmt das Sportcasino

Zum 01.03.2025 ist es nun endlich soweit …

Nach langen Gesprächen und viel Überzeugungsarbeit übernimmt unsere Vereinslegende Tino Schmelzer zum zweiten Mal in seiner Karriere als Wirt und Gastgeber wieder das Sportcasino der SG MoGoNo. Es bringt uns nun hoffentlich wieder dahin, wo wir bezüglich Bewirtung unserer Mitglieder und unserer Gäste vor vielen Jahren schon einmal waren, und schließt eine große Lücke im Gesamtgefüge der Abteilung Fußball.

Tino wird sich wie einst wieder darum kümmern, dass Spieler/-innen, Trainer/-innen und Zuschauer/-innen vor, während und nach den Spielen im Stadion des Friedens mit Speisen und Getränken versorgt werden. Ebenso werden sich auch unsere Stammgäste freuen, dass wieder eine Regelmäßigkeit bezüglich Skatrunden und geselligem Beisammensein eintritt. Außerdem sind wir alle auf die legendären Events gespannt, die Tino schon früher im Casino auf die Beine gestellt hat.

Schön, dass Du wieder da bist, Tino!

Wir wünschen Dir maximalen Erfolg.

Feb. 20, 2025

MoGoNo-Athleten präsentieren sich in starker Form

Robert läuft erneut Deutschen Rekord und Lilly Empl mit starkem 5. Platz bei MK-DM

So langsam nimmt Robert Farken richtig Fahrt auf. Bei den Millrose Games in New York stand Robert ein weiteres Mal über die Meile an der Startlinie. Wie solche Rennen gestaltet werden, konnte man sehen. Da sind Pacemaker am Start die ihr Handwerk verstehen. In einem gleichmäßigen Tempo reihten sich alle Läufer wie an der Perlenschnur gezogen hinter ihm auf. Schnell war klar, hier will man mehr als nur den Sieg. An Position drei laufend ging es für Robert in die letzten 2 Runden. Hier ging es dann noch einmal richtig zur Sache, jetzt zeigte sich, wer noch etwas Benzin im Tank hatte. Abermals blieb Robert unter der 3:50 min Marke, aber viel wichtiger war seine Durchgangszeit über die 1500m. Hier konnte Robert noch einmal zur letzten Woche zulegen, und somit steht der neue Deutsche Hallenrekord über 1500m nunmehr bei 3:33,14 min. Der Sieg in diesem Rennen ging an seinen Teamkollegen Yared Nuguse mit neuem Weltrekord von 3:46,63 min

Herzlichen Glückwunsch an Robert für diesen neuen Deutschen Rekord!!!!

Lilly Empl war unsere Vertreterin bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt/Kalbach. Nachdem es bei den Freiluftmeisterschaften am Ende mit dem Mehrkampfergebnis nicht so klappte, wollte Lilly es diesmal besser machen. Schon in der bisherigen Hallensaison konnte sie immer wieder ihr gewachsenes Potenzial unter Beweis stellen. Auch wenn es zuletzt beim Indoor-Meeting in Erfurt nicht wirklich gut lief, war sie auf den Punkt vorbereitet. Gleich in der ersten Disziplin über 60m Hürden, legte Lilly los wie die Feuerwehr. Mit einem durchwachsenen Start kam sie aber über die Hürden dann immer besser rein und lief mit 8,49 sec eine neue PB. Danach ging es weiter zum Hochsprung. Schon das Einspringen verlief sehr gut, und Lilly konnte bis 1,66 m alle Höhen im 1. Versuch überspringen. Schon das war wieder eine neue PB. Doch sie wollte mehr und so ging es dann auch erstmals über die Höhe von 1,69m im zweiten Versuch. Auch die 1,72m sollten im Sommer möglich sein. Damit schaffte sie sich eine sehr gute Ausgangsposition. Mit 11,55m beim Kugelstoßen blieb sie zwar knapp unter ihren Erwartungen, konnte aber beruhigt zum Weitsprung gehen. Noch vor Wochenfrist standen hier 5,96m beim Meeting in Chemnitz zu Buche. Entsprechend waren die Erwartungen. Nach einem ungültigen Versuch folgten ein Sicherheitssprung und 5,71 m im Abschließenden 3. Versuch.  Auf Platz 4 liegend ging es in den abschließenden 800m-Lauf. Lilly versuchte alles und wurde für ihren Kampfgeist belohnt. Mit 2:30,72 steht auch hier eine neue PB im Ergebnisprotokoll.  Damit geht ein sehr guter Mehrkampf zu Ende, der alles zu bieten hatte, was das Abenteuer Mehrkampf ausmacht.  Mit 3939 Punkten steht nicht nur eine neue Bestleistung im Protokoll, sondern auch ein hervorragender 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, welches gleichzeitig die beste Platzierung ihrer Karriere bedeutet.

Lilly das war eine starke Vorstellung, herzlichen Glückwunsch!!!

Dez. 19, 2024

25. Sportjugend-Ehrung der Sportjugend Leipzig

Der Nikolaustag hielt in diesem Jahr für junge, sportliche Leipziger ein besonderen Höhepunkt bereit. Zur Jubiläumsveranstaltung, um den Leipziger Sportnachwuchs zu ehren, lud die Stadtsportjugend Leipzig in mehr als gebührendem Rahmen ins Haus Leipzig ein. Neben 90 jungen Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportlern wurden aus knapp 30 nominierten am Ende zwölf junge Ehrenamtliche (unter 27 Jahren) für ihr besonderes Engagement gewürdigt. Einer von ihnen war der stellvertretende Abteilungsleiter unserer Handballabteilung, Basti Bischoff. Mit seinem großen Einsatz für den Gohliser Handball, ist er nicht nur in zwei Übungsgruppen selbst als Trainer aktiv, sondern organisiert die Geschicke in Leipzigs größtem Handballverein mit über 400 Mitgliedern in mehr als 20 Mannschaften maßgeblich mit.
Die Ehrung selbst wurde für ihn durch den Bürgermeister für Sport der Stadt Leipzig, Heiko Rosenthal, übergeben.

Wir freuen uns, dass Basti Bischoff mit seinem Einsatz nicht nur die junge Abteilung Handball voran bringt, sondern auch unseren zahlreichen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unserer Abteilung ein tägliches Vorbild im Einsatz für den Gohliser Handball und unsere Werte im Sport ist.

Dez. 6, 2024

Adventsgrüße

Diese Zeit des Jahres erinnert uns daran, wie wertvoll Gemeinschaft und Zusammenhalt sind, sowohl im Sport als auch im Alltag.

Wir wünschen Euch einen wunderschönen zweiten Advent voller Wärme, Freude und sportlicher Aktivitäten.

Bleibt in Bewegung!

Mit sportlich-weihnachtlichen Grüßen

Der Vorstand

SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e. V. 🎄🏅🕯️

Okt. 22, 2024

Gemeinschaftsfahrt MoGoNo Schwimmen 2024

Nach einer erfolgreichen Gemeinschaftsfahrt 2022, fand auch dieses Jahr wieder eine
gemeinsame Fahrt zum Haus Grillensee in Naunhof statt. Schwimmerinnen und Schwimmer
sowie Trainerinnen und Trainer verbrachten Ende September eine fantastische Zeit zusammen in
der Jugendherberge. Mit Spielen, sportlichen Aktivitäten und anregenden Gesprächen wuchs das
MoGoNo-Team der Abteilung Schwimmen stärker zusammen.
Ab 16 Uhr war Anreise und bei tollem Sonnenschein wurden alle von einem strahlenden Joachim
am Haus Grillensee begrüßt. Danach wurden die Zimmer eingerichtet, das Gelände erkundet, der
Basketballkorb und die Tischtennisplatten ausprobiert und bevor es zum Abendessen ging, fand
noch eine kleine Begrüßungs- und Kennenlernrunde im Gruppenraum mit mehr oder weniger
tiefgründigen Fragen auf Zetteln statt. So kam gleich Gesprächsbedarf auf (schönstes Erlebnis?
25m Tauchen?). Abends gab es noch zwei aufregende Runden Werwolf.

Am Samstag begann der Tag mit einem ausgedehnten Frühstück, wobei zahlreiche Gespräche
unter den Teammitgliedern entstanden. Mit vorbereitetem Mittagessen und gepackten
Rucksäcken starteten alle auf einen einstündigen Spaziergang durchs Grüne zum Kletterwald
Leipzig. Nach Anlegen der Gurte und kurzer Einweisung begann für die Sportlerinnen und Sportler
das Kletterabenteuer in den Baumkronen. Nach anfänglichem Nieselregen wurde es wieder
trocken und das Schwimmteam absolvierte begeistert einen Parcours nach dem anderen. Nach
drei anstrengenden Stunden Klettern waren alle erschöpft, aber zufrieden mit ihrer Leistung. Um
Energie aufzutanken, wurde das mitgebrachte Mittagessen und ein von Joachim spendiertes Eis
dankend verspeist.


Nach dem langen Rückweg zur Jugendherberge, waren alle Jugendlichen entkräftet. Trotzdem
fanden sich einige nach kurzem Ausruhen auf dem Volleyballfeld wieder. Es wurde mit viel Spaß
gemeinsam gespielt und dabei kamen auch die weniger erfahrenen Spielerinnen und Spieler nicht
zu kurz. Die Motivation aller war bei einer Challenge wieder geweckt. Dabei ging es um die
Sportlerin und den Sportler, die sich am längsten in der Unterarmstützposition halten können. Der
letzte Schwimmer blieb bis 4:20 min oben und hat sich die Belohnung redlich verdient.
Beim anschließenden Abendessen gab es wieder Pasta und danach wurde erneut Werwolf
gespielt. Mit Getränken und Snacks entstand eine angenehme Geselligkeit, die durch den
anhaltenden Fluch der Bürgermeisterkarte gestärkt wurde. Von dem Abend bleibt der „Alte Mann“
in besonderer Erinnerung durch den Ausruf: „Ich habe den Tod überlebt!“ Bei der darauffolgenden
UNO-Runde ist der „Alte Mann“ durch sein Spielverhalten zum Rentner geworden. Es gab auch
interessante Gespräche zu dem Vereinsgeist von MoGoNo und den Berufswünschen aller. Nach
einem langen, aufregenden und anstrengenden Tag mit tollen Erlebnissen und gemeinsamen
Aktivitäten tat der Schlaf mehr als gut.

Am Abreisetag wurde nochmal gut gefrühstückt, die Taschen gepackt, die Zimmer aufgeräumt
und ein Gruppenfoto mit der Grille geschossen. Die Sportlerinnen und Sportler genossen die
Aussicht und Sonne bei einem kurzen Ausflug zum Naunhofer See und ließen Steine über das
Wasser flitschen. Nach dem Mittagessen verbrachten die Jugendlichen die restliche Zeit mit UNO
und Volleyball spielen. Am frühen Nachmittag ging die gemeinsame Zeit zu Ende und die
Teammitglieder verabschiedeten sich.
Die Gemeinschaftsfahrt war ein voller Erfolg! Die Schwimmerinnen und Schwimmer genossen die
gemeinsamen Aktivitäten, ob sportlicher Art oder im geselligen Zusammensitzen, und hatten Spaß
sich näher kennenzulernen und teilweise sogar Freundschaften zu schließen. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer der diesjährigen Gemeinschaftsfahrt sind schon voller Vorfreude auf die nächste!


Text von Neele Dames

Okt. 22, 2024

Handball-Action auf dem UNICEF-Kinderfest

Nun war es soweit… der 20.09.24 stand an… der Weltkindertag! Wir hatten die tolle Möglichkeit, unsere Abteilung Handball mit einem Stand auf dem UNICEF-Kinderfest zu vertreten, um den Handballsport und Ballsport den Kindern generell näher zu bringen. Dabei durfte natürlich ein Handballtor mit Zielplane nicht fehlen. 🙂
Es war ein Spaß für groß und klein… unsere Betreuer hatten vor Ort rund um die Uhr zu tun, denn die Kids waren von der Möglichkeit, auf das Tor zu werfen, begeistert.

Vor Ort hatten wir die Möglichkeit, mit vielen Menschen verschiedenster Nationalitäten zu sprechen und unser Projekt “Integration durch Sport” weiter in die Praxis umzusetzen. Vielen Dank an UNICEF für das Ermöglichen dieser schönen Zeit, wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Ein besonderer Dank geht zusätzlich an Saskia Richter, Kati Liebert und Bastian Bischoff, die unseren Stand vor Ort betreut haben.

Let´s Go, MoGoNo!

Juli 17, 2024

MoGoNo wird 75! Große Jubiläumsfeier im Stadion des Friedens

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer,

unser geliebter Verein begeht sein 75-jähriges Jubiläum! Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist!

Die große Jubiläums-Sause steigt am 17.08.24 ab 10 Uhr im Stadion des Friedens und ihr seid alle eingeladen! Bei freiem Eintritt und jeder Menge Attraktionen wird euch garantiert nicht langweilig: lernt unsere Abteilungen kennen, schaut Euch ihre Sportvorführungen an, genießt Kuchen und andere Leckereien an unseren Imbiss-Ständen, tobt euch auf der Hüpfburg aus oder steigt ein in virtuelle Welten. Bei unserer Feier ist für die ganze Familie was dabei!

Kinder zwischen 3 und 7 Jahren können hier das Flizzy-Sportabzeichen ablegen. Bitte meldet euch vorab bei Lisa Burzlaff an, wenn ihr daran teilnehmen wollt.

Kommt ohne Scheu, bringt alle eure Freunde und jede Menge gute Laune mit! Wir freuen uns auf Euch!

März 5, 2024

Infoveranstaltung zur neuen Satzung

Nachdem am 14.02.2024 unsere neue Satzung in das Vereinsregister eingetragen wurde, lud der Vorstand alle Abteilungsleiter am 29.02.2024 zu einer Informationsveranstaltung ein.

Als Referent wurde Herr Stefan Wagner eingeladen. Er führte mit viel Witz und Beharrlichkeit durch den Abend. Den Abteilungsleitern sollte das neue Know-How zur Satzung an die Hand gegeben werden.

Folgende Inhalte und Themen standen auf der Tagesordnung:

  1. Aufbau und Struktur des Vereins
  2. Anforderungen und Voraussetzungen an das Delegiertenamt
  3. Rechtliche Stellung der Delegierten nach Vereinsrecht
  4. Fristen und Termine nach Satzung
  5. Ablauf der Abteilungsversammlung und Delegiertenwahl
  6. Wie geht es nach der Abteilungsversammlung weiter?

In erster Linie ging es aber um die Einberufung der Delegierten- und Abteilungsversammlung und die damit verbundene zeitliche Abfolge von Terminen und Fristen, die eingehalten werden müssen.

Einige Aha-Momente erlebten die Abteilungsleiter, als es um die Mitgliederversammlung der Abteilungen ging.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern, die in dem zweistündigen Seminar ihre Fragen loswerden aber auch neue Anregungen mitnehmen konnten.

März 5, 2024

SG MoGoNo – neue Satzung

Am 01.11.2023 fand die außerordentliche Delegiertenversammlung zur Verabschiedung einer neuen MoGoNo-Satzung statt.

24 Delegierte stimmten (einstimmig) für die neue Satzung, welche damit verabschiedet werden konnte. Sie löst die seit 2011 bestehende und unveränderte Satzung ab.

Es war eine gewaltige Aufgabe, an die sich unser ehemaliger Vorstandsvorsitzender Heiko Temming herangetraut und begonnen hat. In sehr guter Zusammenarbeit mit Herrn Stefan Wagner (Vereins & Vorstandspraxis) legte er bereits 2015 den Grundstein für diese Satzungsneufassung. Im Jahr 2022 wurde die Satzungsänderung dann wieder aufgegriffen. 2023 konnte sie endlich den Abteilungsleitern in der erweiterten Vorstandssitzung als Entwurf präsentiert werden. Am 14.02.2024 wurde sie in das Vereinsregister eingetragen.

Diese neue Satzung, wird in den nächsten Jahren allen Bedürfnissen und Situationen im MoGoNo-Alltag gerecht werden. Wir danken allen Beteiligten, die in monatelanger Kleinarbeit und in vielen Sitzungen die Satzungsneufassung des Vorstandes ergänzt, erweitert und umgestaltet haben.

Vielen, vielen Dank.

Sie wollen am 10. Februar auftrumpfen: Die MoGoNo-Athleten Sportler Florian Marc Kurth (l.) und Louis Schuster. Foto: André Kempner
Feb. 8, 2024

Vom Sportfest zum Meeting

Leipzig. Aller guten Dinge sind 20 – zumindest, wenn es um das traditionelle Hallen-Leichtathletik-Event der SG Motor Gohlis-Nord (MoGoNo) geht. Das steht eben vor jener 20. Jubiläumsauflage und zwar mit einem neuen Namen, aber dem bewährten Konzept: Mitgas Indoor Meeting heißt das Treffen vom Nachwuchs bis zur nationalen Spitze in der Quarterback Immobilien Arena und über die Bühne geht es am Samstag, 10. Februar.

Neuer Name für mehr Strahlkraft

Manchmal muss man mit der Zeit gehen, meint Tasso Hanke, Leichtathletik-Abteilungsleiter bei MoGoNo: „Es geht uns auch darum, die Wertigkeit der Wettkämpfe zu steigern – unter anderem mit dem neuen Namen.“ Ein weiterer Punkt: Das Mitgas Indoor Meeting in Leipzig ist nunmehr auch in den internationalen Wettkampf-Kalendern zu finden. Und erste Ergebnisse lassen sich schon verzeichnen: Eine Gruppe aus Belgien wird in die Messestadt kommen, auch aus der Schweiz hat sich schon eine Läuferin angemeldet. Dabei dürfte der ganz große Run auf die Startplätze in der Messestadt erfahrungsgemäß jetzt erst richtig losgehen.

„Mit 1000 Starterinnen und Startern können wir ganz gut umgehen“, meint Tasso Hanke und rechnet mit einem ähnlich großen Starterfeld auch zur 20. Auflage. Denn bei allen Neuheiten setzt man weiter auf das bewährte Konzept: Einen Tag lang verwandelt sich die Quarterback Immobilien Arena zum Treffpunkt der Leichtathletik – auf dem Plan stehen wie gewohnt Laufwettkämpfe vom Sprint bis zur Mittelstrecke, dazu kommen Weit- und Hochsprung sowie Kugel- und Medizinballstoßen.

Und auch an der bunten Mischung des Starterfeldes wird sich wenig ändern: Zunächst wird ab 8.45 Uhr die Bühne für den Leichtathletik-Nachwuchs von der Alterklasse U7 an bereitet; ab 14 Uhr folgen dann die Jugend ab U 14 und letztlich die erwachsenen Athletinnen und Athleten. Der Gedanke dahinter ist wie immer: Den Nachwuchs hautnah Spitzenleichtathletik erleben lassen und so nachhaltig für Motivation sorgen.

Das kann gut funktionieren, wie das Beispiel vom Kugelstoßer Florian Marc Kurth zeigt: Der MoGoNo-Nachwuchsathlet – aktuell amtierender Deutscher M15-Jugendmeister – kann sich noch gut daran erinnern, wie er einst in der Quarterback Immobilien Arena beim Medizinballstoßen dabei war. Vor gut zwei Jahren hat er die Umstellung auf die Drehstoß-Technik gewagt – erfolgreich, wie man dem Meistertitel sehen kann – und hofft nun auf eine möglichst starke Konkurrenz in Leipzig: „Eine gute Chance, sich an die Technik auch unter Wettkampfbedingungen zu gewöhnen. Und das Meeting ist auch eine gute Vorbereitung für die U18-Meisterschaften, die ich in diesem Jahr anvisiert habe.“

Mit großen Ambitionen geht auch MoGoNo-Sprinter Louis Schuster in den Heim-Wettkampf. Im vergangenen Jahr hat er mit starken Laufzeiten und einer Silbermedaille bei den Deutschen U18-Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht. Und in Sachen Erwartungshaltung legt er nach: „Ich möchte schon gewinnen und eine Bestzeit laufen. Die Kraft ist da, an der Technik muss ich noch ein wenig arbeiten.“ Das Stichwort heißt „Standortbestimmung“ und zwar mit Blick auf die Deutschen U20-Meisterschaften sowie die U18-Europameisterschaften – diese beiden Wettkämpfe sind das erklärte Ziel von Louis Schuster.

Schlagkräftige Mogono-Riege am Start

Rechnet man noch Lilly Empl oder Rocco Martin hinzu, kann man mit einer schlagkräftigen MoGoNo-Riege rechnen. Und auch hinter den Kulissen
steht die Crew für den 10. Februar, berichtet Tasso Hanke: „Da sind sogar einige ehemalige Sportler dabei, die ich trainiert habe und beispielsweise extra aus Potsdam anreisen, um an diesem Tag zu helfen.“ Grundsätzlich ist man in der Leichtathletik-Abteilung von MoGoNo ziemlich froh, im Jahr 2024 diese 20. Auflage über die Bühne bringen zu können – gerade auch mit (finanzieller) Unterstützung der Stadt Leipzig.

„So viele ähnliche Meetings in der kurzen Hallensaison gibt es in Deutschland nicht mehr“, meint der Abteilungsleiter nachdenklich – ein gewichtiger Grund, der für eine Fortsetzung des Mitgas Indoor Meetings in Leipzig spricht. Allerdings werden die Rahmenbedingungen stetig schwieriger: „Nach der schwierigen Auflage im letzten Jahr kam schon die Frage auf, wie lange man dies noch machen kann. Klar, die 20. Auflage bringen wir jetzt über die Bühne. Doch man muss künftig schauen, wie weit man vor allem in finanzieller Hinsicht noch mitgehen kann.“ Jens Wagner

Quelle: SachsenSonntag vom 03.02.2024, https://epaper.sachsen-sonntag.de/webreader-v3/index.html#/1017967/26

20. Mitgas Indoor Meeting am Samstag, 10. Februar, ab 8.45 Uhr in der
Quarterback Immobilien Arena Leipzig, Eintritt frei, weitere Infos:
www.mogono-leichtathletik.de

Feb. 8, 2024

Vom Sportfest zum Meeting

Leipzig. Aller guten Dinge sind 20 – zumindest, wenn es um das traditionelle Hallen-Leichtathletik-Event der SG Motor Gohlis-Nord (MoGoNo) geht. Das steht eben vor jener 20. Jubiläumsauflage und zwar mit einem neuen Namen, aber dem bewährten Konzept: Mitgas Indoor Meeting heißt das Treffen vom Nachwuchs bis zur nationalen Spitze in der Quarterback Immobilien Arena und über die Bühne geht es am Samstag, 10. Februar.

Neuer Name für mehr Strahlkraft

Manchmal muss man mit der Zeit gehen, meint Tasso Hanke, Leichtathletik-Abteilungsleiter bei MoGoNo: „Es geht uns auch darum, die Wertigkeit der Wettkämpfe zu steigern – unter anderem mit dem neuen Namen.“ Ein weiterer Punkt: Das Mitgas Indoor Meeting in Leipzig ist nunmehr auch in den internationalen Wettkampf-Kalendern zu finden. Und erste Ergebnisse lassen sich schon verzeichnen: Eine Gruppe aus Belgien wird in die Messestadt kommen, auch aus der Schweiz hat sich schon eine Läuferin angemeldet. Dabei dürfte der ganz große Run auf die Startplätze in der Messestadt erfahrungsgemäß jetzt erst richtig losgehen.

„Mit 1000 Starterinnen und Startern können wir ganz gut umgehen“, meint Tasso Hanke und rechnet mit einem ähnlich großen Starterfeld auch zur 20. Auflage. Denn bei allen Neuheiten setzt man weiter auf das bewährte Konzept: Einen Tag lang verwandelt sich die Quarterback Immobilien Arena zum Treffpunkt der Leichtathletik – auf dem Plan stehen wie gewohnt Laufwettkämpfe vom Sprint bis zur Mittelstrecke, dazu kommen Weit- und Hochsprung sowie Kugel- und Medizinballstoßen.

Und auch an der bunten Mischung des Starterfeldes wird sich wenig ändern: Zunächst wird ab 8.45 Uhr die Bühne für den Leichtathletik-Nachwuchs von der Alterklasse U7 an bereitet; ab 14 Uhr folgen dann die Jugend ab U 14 und letztlich die erwachsenen Athletinnen und Athleten. Der Gedanke dahinter ist wie immer: Den Nachwuchs hautnah Spitzenleichtathletik erleben lassen und so nachhaltig für Motivation sorgen.

Das kann gut funktionieren, wie das Beispiel vom Kugelstoßer Florian Marc Kurth zeigt: Der MoGoNo-Nachwuchsathlet – aktuell amtierender Deutscher M15-Jugendmeister – kann sich noch gut daran erinnern, wie er einst in der Quarterback Immobilien Arena beim Medizinballstoßen dabei war. Vor gut zwei Jahren hat er die Umstellung auf die Drehstoß-Technik gewagt – erfolgreich, wie man dem Meistertitel sehen kann – und hofft nun auf eine möglichst starke Konkurrenz in Leipzig: „Eine gute Chance, sich an die Technik auch unter Wettkampfbedingungen zu gewöhnen. Und das Meeting ist auch eine gute Vorbereitung für die U18-Meisterschaften, die ich in diesem Jahr anvisiert habe.“

Mit großen Ambitionen geht auch MoGoNo-Sprinter Louis Schuster in den Heim-Wettkampf. Im vergangenen Jahr hat er mit starken Laufzeiten und einer Silbermedaille bei den Deutschen U18-Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht. Und in Sachen Erwartungshaltung legt er nach: „Ich möchte schon gewinnen und eine Bestzeit laufen. Die Kraft ist da, an der Technik muss ich noch ein wenig arbeiten.“ Das Stichwort heißt „Standortbestimmung“ und zwar mit Blick auf die Deutschen U20-Meisterschaften sowie die U18-Europameisterschaften – diese beiden Wettkämpfe sind das erklärte Ziel von Louis Schuster.

Schlagkräftige Mogono-Riege am Start

Rechnet man noch Lilly Empl oder Rocco Martin hinzu, kann man mit einer schlagkräftigen MoGoNo-Riege rechnen. Und auch hinter den Kulissen
steht die Crew für den 10. Februar, berichtet Tasso Hanke: „Da sind sogar einige ehemalige Sportler dabei, die ich trainiert habe und beispielsweise extra aus Potsdam anreisen, um an diesem Tag zu helfen.“ Grundsätzlich ist man in der Leichtathletik-Abteilung von MoGoNo ziemlich froh, im Jahr 2024 diese 20. Auflage über die Bühne bringen zu können – gerade auch mit (finanzieller) Unterstützung der Stadt Leipzig.

„So viele ähnliche Meetings in der kurzen Hallensaison gibt es in Deutschland nicht mehr“, meint der Abteilungsleiter nachdenklich – ein gewichtiger Grund, der für eine Fortsetzung des Mitgas Indoor Meetings in Leipzig spricht. Allerdings werden die Rahmenbedingungen stetig schwieriger: „Nach der schwierigen Auflage im letzten Jahr kam schon die Frage auf, wie lange man dies noch machen kann. Klar, die 20. Auflage bringen wir jetzt über die Bühne. Doch man muss künftig schauen, wie weit man vor allem in finanzieller Hinsicht noch mitgehen kann.“ Jens Wagner

Quelle: SachsenSonntag vom 03.02.2024, https://epaper.sachsen-sonntag.de/webreader-v3/index.html#/1017967/26

20. Mitgas Indoor Meeting am Samstag, 10. Februar, ab 8.45 Uhr in der
Quarterback Immobilien Arena Leipzig, Eintritt frei, weitere Infos:
www.mogono-leichtathletik.de