News Schwimmen

Jan. 6, 2025

WTC Pokal in Dresden Dezember 2024

Wie auch schon im vorherigen Jahr, nahm MoGoNo Schwimmen auch diesen Dezember wieder am jährlichen Schwimmwettkampf in Dresden teil. Masters sowie Juniorinnen und Junioren ab 16 Jahre sind gemeinsam dorthin gefahren und gegen 56 andere Vereine um den 25. WTC Pokal angetreten. Neben neuen Bestleistungen während des Wettkampfes wurde auch der Dresdner Weihnachtsmarkt besucht und Jugendliche und Masters kamen gemeinsam ins Gespräch.

Am Samstag, den 07. Dezember, reisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Fahrgemeinschaften an, wobei erste Kontakte geknüpft wurden, denn im Training begegnen sich die Masters und Jugendlichen nicht allzu häufig aufgrund der unterschiedlichen Trainingszeiten und -orte. Kurz nach dem Zusammentreffen an dem neuen Schwimmsportkomplex Freiberger Platz in Dresden begann ab 13 Uhr das Einschwimmen, wobei sich alle kurz an die 50m-Bahnen und die Startblockeinstellungen gewöhnten. Zum ersten Mal war ein Junior der Mannschaftsleiter vom MoGoNo-Team und führte es durch den zweitägigen Wettkampf. Dieser umfasste alle Lagen in 50m-, 100m- und 200m-Strecken, wobei MoGoNo vor allem bei den kurzen Strecken stark vertreten war. Aufgrund der vielen Meldungen und der Wechsel zwischen Masters und Juniorinnen und Junioren gab es viel Zeit zum Erholen zwischendurch.

Erste Erfolge und damit auch die ersten Mannschaftspunkte wurden in 50m Rücken erzielt, wobei sich das Team einen 1. und einen 2. Platz sowie zwei 4. Platzierungen sichern konnte. Auch in 100m Freistil wurden Mannschaftspunkte durch zwei 4. Plätze erworben. Mit jeweils einem 1., 2. und 3. Platz sowie zwei 5. Plätzen wurden tolle Leistungen in 50m Brust geehrt. Auch die längeren Strecken von 100m Schmetterling und 200m Rücken meisterten vier Schwimmerinnen und Schwimmer erfolgreich und sammelten insgesamt 21 Mannschaftspunkte. Leider fiel ein Master krankheitsbedingt aus und daher konnte die einzige gemeldete Staffel nicht antreten. Die Schwimmerinnen und Schwimmer bezogen anschließend ihre Zimmer im „Jugendgästehaus Dresden“ direkt nebenan und entspannten sich kurz, bevor alle zusammen zum 590. Striezelmarkt aufbrachen. Bei kaltem und feuchtem Wetter gab es als Abendessen beispielsweise leckeres Knobibrot, duftende Kräppelchen und heißen Kinderpunsch. Mit der Schließung des Marktes um 21 Uhr kehrte das Schwimmteam zur Jugendherberge zurück und ging dann schnell schlafen, um sich von dem ereignisreichen und erschöpfenden Samstag zu erholen.

Mit einem guten Frühstück in der Unterkunft und Lunchpaket ging es am Sonntagmorgen für alle zurück in die Schwimmhalle. Nach dem Einschwimmen ab 8:30 Uhr war auch die letzte Müdigkeit verflogen und der zweite Abschnitt des WTC Pokals konnte starten. Gleich zu Beginn erschwamm ein Junior vier Punkte durch einen 3. Platz in anspruchsvollen 200m Lagen. Anschließend war MoGoNo wieder stark bei den 50m Freistil vertreten und konnte jeweils einen 1., 4. und 5. Platz sichern. Mit den anschließenden 100m Brust wurden weitere sieben Mannschaftspunkte ergattert. Der Wettkampf wurden von den MoGoNo-Teammitgliedern gespannt verfolgt, es wurde sich gegenseitig angefeuert, die Konkurrenz in der jeweiligen Altersklasse gesichtet und das Gemeinschaftsgefühl unter den Sportlerinnen und Sportlern wuchs.
In der Mittagspause nahmen drei Jugendliche am Kopfweitsprung-Wettbewerb teil. Dabei ist es entscheidend, wie weit die Person nach dem Kopfsprung gleiten kann. Es stellte sich heraus, dass dies noch verbesserungswürdig ist und in das künftige Training einfließen sollte. Im dritten und letzten Abschnitt des 25. WTC Pokals glänzte eine Masterin in 200m Freistil mit einem 3. Platz und auch in 50m Schmetterling wurde ein 3. Platz von ihr erschwommen. Zwei Juniorinnen meisterten die 100m Rücken mit einem 4. Platz und 200m Brust mit einem 1. Platz zum Ende des Wettkampfes, bevor es wieder zurück nach Leipzig ging.

Das MoGoNo-Team sammelte an dem Wochenende insgesamt 106 Mannschaftspunkte und erreichte damit den 16. Platz in der Mannschaftswertung. Es wurden persönliche Bestleistungen erzielt, Urkunden gesammelt und auch Verbesserungsanreize gefunden, die in den nächsten Trainingseinheiten umgesetzt werden. Mit dem anstehenden 26. WTC Pokal am 06. und 07. Dezember 2025 werden bestimmt wieder fantastische Leistungen erzielt, hoffentlich kann MoGoNo ein paar Staffeln schwimmen und vielleicht schafft es das Team in die Top 10 der Mannschaftswertung.

von Neele Dames

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Ein Jahr, das von sportlichen Erfolgen, unvergesslichen Momenten und einem neuen Gemeinschaftsgefühl geprägt war. In diesem Rückblick möchten wir mit Euch die Highlights des Jahres feiern und uns bei allen bedanken, die durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass unser Verein so lebendig und erfolgreich bleibt.
Dez. 18, 2024

Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Ein Jahr, das von sportlichen Erfolgen, unvergesslichen Momenten und einem neuen Gemeinschaftsgefühl geprägt war. In diesem Rückblick möchten wir mit Euch die Highlights des Jahres feiern und uns bei allen bedanken, die durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass unser Verein so lebendig und erfolgreich bleibt.

Am 6. Juni fand in unserem Stadion des Friedens der traditionsreiche Staffellauf der Grund- und Förderschulen statt, in dem rund 700 Kinder aus 21 Leipziger Schulen gegeneinander antraten und spannende Mitmachaktionen von Leipziger Sportvereinen abliefen. MOGOLINO, das Maskottchen unserer Abteilung Kindersport, sicherte sich beim Wettlauf der Maskottchen über 50 m den Heimsieg und damit die Goldmedaille!

Lipsiade Staffellauf der Grundschulen am 06.06.2024 im Stadion des Friedens in Leipzig (Sachsen).

Den absoluten Höhepunkt des vergangenen Jahres stellte unsere 75-Jahr-Feier dar. Gemeinsam feierten wir am 17. August unser langjähriges Bestehen. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm, der Maskottchen-Parade und dem Fußball-Legenden-Spiel gab es im Stadion des Friedens und dem Vereinsgelände außerdem noch viel zu entdecken: das Flizzy-Kindersportabzeichen, eine Tombola, die Stickeralbum-Tauschbörse, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bau von Insektenhotels, Aquazorbing, Virtual-Reality. Wir danken Euch allen, dass Ihr diesen Tag unvergesslich gemacht habt.

Weitere Themen, die dieses Jahr in den Vordergrund rückten, waren die Integration, der Zusammenhalt im Verein, die Wertevermittlung sowie der Umweltschutz. So konnte die Abteilung Handball durch das Programm „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erfolgreich zeigen, dass Sport Sprachbarrieren überwinden und allen Spaß machen kann. Die Abteilung Judo schloss sich der Judowertekampagne des Deutschen Judobundes an und erarbeitete gemeinsam mit den Kindern bedeutende Werte, die für ein friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft unverzichtbar sind. In der Abteilung Schwimmen fokussierten sich die Mitglieder auf den Zusammenhalt und führten im Oktober nach einem Jahr Pause wieder eine Gemeinschaftsfahrt nach Naunhof durch. Diese sorgte nicht nur für Spaß und Abenteuer, sondern schaffte auch ein Vereinsgefühl.

2024 setzten wir uns außerdem gemeinsam vermehrt für die Wertschätzung und den Schutz unserer Natur ein. So wurden bereits bei der 75-Jahr-Feier aus Bausätzen Nistkästen und Insektenhotels zusammengebaut und auf dem gesamten Vereinsgelände angebracht. Dieses Engagement wurde Ende des Jahres mit dem Becker Umweltpreis 2024 geehrt. Ebenso gewannen wir mit unserer Projektidee bei der GRIP Challenge Sport einen Preis in Höhe von 5.000,00 Euro und erweiterten damit das Vereinsgelände mit einem Fitness-Parcours und Informationsschildern über aktuelle Umweltthemen und verschiedene Baumarten.

In der Abteilung Leichtathletik umrahmten zwei Highlights das Jahr.  So fand im Februar das  20. MITGAS Indoor Meeting in der QUARTERBACK IMMOBILIEN Arena mit über 1.100 jungen Sportlern statt. Im Dezember wurde dann bekannt, dass der erfolgreiche Mittelstreckenläufer Robert Farken in Zukunft wieder für seinen Kindheitsverein SG MoGoNo starten wird. Auch wenn unser Verein vor allem bei der Sportförderung von Kindern und Jugendlichen  den Fokus auf den Breitensport legt , können Talente immer wieder herausragende Ergebnisse bei Deutschen oder internationalen Meisterschaften erzielen. Besonders hervorzuheben ist der 17-jährige Louis Schuster. Für den U18-Leichtathleten regnete es einige nennenswerte Medaillen: 60m-Bronze, 200 m-Silber (Deutsche U20-Hallenmeisterschaften Dortmund), 100m-Silber, 200m-Silber (Deutsche U18-Meisterschaften Mönchengladbach) sowie Staffel-Silber (U18-Europameisterschaft Banská Bystrica, Slowakei).

In der Abteilung Bogensport gelang es Daniel Meyer bei der DM 3D in Chemnitz in der Klasse Herren Recurve die Silbermedaille zu gewinnen. Ebenso Silber ergatterte Bonni Theiler in der Klasse U18 Blankbögen männlich in Zschorlau bei der Hallen-DM für Bögen ohne Visier. Außerdem soll die sportliche Leistung unserer Mitarbeiterin und der Abteilungsleiterin Reha- und Gesundheitssport Birgit Burzlaff nicht unbenannt bleiben. Bei der Hallen-EM in Toruń (Polen) wurde sie in der Altersklasse W60 Europameisterin mit neuem Europarekord im Weitsprung. Ebenso sprintete sie zu Silber über 60m, 60m Hürden und in der 4 x 200m-Staffel.

Wir gratulieren allen großen und kleinen Sportlern zu ihren persönlichen sportlichen Erfolgen und wünschen viel Geduld und Ehrgeiz bei der Jagd nach neuen Bestleistungen.

Große sportliche Leistungen benötigen auch engagierte Trainer und Übungsleiter. Als Vertreter aller Ehrenamtlichen möchten wir Bastian Bischoff als stellvertretenden Abteilungsleiter Handball hervorheben, der bei der 25. Sportjugend-Ehrung am 6. Dezember 2024 die Auszeichnung „Ehrenamtlich engagiert“ erhielt.

Vielen Dank für Eure Zeit und Arbeit – wir sehen und schätzen Euch!

Jetzt seid Ihr gefragt – was war Euer persönliches sportliches Highlight 2024 – und was sind eure sportlichen Vorsätze für das neue Jahr? Schreibt uns bis zum 6. Januar 2025 eine E-Mail an lisa.burzlaff@mogono-leipzig.de und gewinnt mit ein wenig Glück ein kleines Geschenk!

Juli 2, 2023
Juli 2, 2023