Jan. 6, 2025

WTC Pokal in Dresden Dezember 2024

Wie auch schon im vorherigen Jahr, nahm MoGoNo Schwimmen auch diesen Dezember wieder am jährlichen Schwimmwettkampf in Dresden teil. Masters sowie Juniorinnen und Junioren ab 16 Jahre sind gemeinsam dorthin gefahren und gegen 56 andere Vereine um den 25. WTC Pokal angetreten. Neben neuen Bestleistungen während des Wettkampfes wurde auch der Dresdner Weihnachtsmarkt besucht und Jugendliche und Masters kamen gemeinsam ins Gespräch.

Am Samstag, den 07. Dezember, reisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Fahrgemeinschaften an, wobei erste Kontakte geknüpft wurden, denn im Training begegnen sich die Masters und Jugendlichen nicht allzu häufig aufgrund der unterschiedlichen Trainingszeiten und -orte. Kurz nach dem Zusammentreffen an dem neuen Schwimmsportkomplex Freiberger Platz in Dresden begann ab 13 Uhr das Einschwimmen, wobei sich alle kurz an die 50m-Bahnen und die Startblockeinstellungen gewöhnten. Zum ersten Mal war ein Junior der Mannschaftsleiter vom MoGoNo-Team und führte es durch den zweitägigen Wettkampf. Dieser umfasste alle Lagen in 50m-, 100m- und 200m-Strecken, wobei MoGoNo vor allem bei den kurzen Strecken stark vertreten war. Aufgrund der vielen Meldungen und der Wechsel zwischen Masters und Juniorinnen und Junioren gab es viel Zeit zum Erholen zwischendurch.

Erste Erfolge und damit auch die ersten Mannschaftspunkte wurden in 50m Rücken erzielt, wobei sich das Team einen 1. und einen 2. Platz sowie zwei 4. Platzierungen sichern konnte. Auch in 100m Freistil wurden Mannschaftspunkte durch zwei 4. Plätze erworben. Mit jeweils einem 1., 2. und 3. Platz sowie zwei 5. Plätzen wurden tolle Leistungen in 50m Brust geehrt. Auch die längeren Strecken von 100m Schmetterling und 200m Rücken meisterten vier Schwimmerinnen und Schwimmer erfolgreich und sammelten insgesamt 21 Mannschaftspunkte. Leider fiel ein Master krankheitsbedingt aus und daher konnte die einzige gemeldete Staffel nicht antreten. Die Schwimmerinnen und Schwimmer bezogen anschließend ihre Zimmer im „Jugendgästehaus Dresden“ direkt nebenan und entspannten sich kurz, bevor alle zusammen zum 590. Striezelmarkt aufbrachen. Bei kaltem und feuchtem Wetter gab es als Abendessen beispielsweise leckeres Knobibrot, duftende Kräppelchen und heißen Kinderpunsch. Mit der Schließung des Marktes um 21 Uhr kehrte das Schwimmteam zur Jugendherberge zurück und ging dann schnell schlafen, um sich von dem ereignisreichen und erschöpfenden Samstag zu erholen.

Mit einem guten Frühstück in der Unterkunft und Lunchpaket ging es am Sonntagmorgen für alle zurück in die Schwimmhalle. Nach dem Einschwimmen ab 8:30 Uhr war auch die letzte Müdigkeit verflogen und der zweite Abschnitt des WTC Pokals konnte starten. Gleich zu Beginn erschwamm ein Junior vier Punkte durch einen 3. Platz in anspruchsvollen 200m Lagen. Anschließend war MoGoNo wieder stark bei den 50m Freistil vertreten und konnte jeweils einen 1., 4. und 5. Platz sichern. Mit den anschließenden 100m Brust wurden weitere sieben Mannschaftspunkte ergattert. Der Wettkampf wurden von den MoGoNo-Teammitgliedern gespannt verfolgt, es wurde sich gegenseitig angefeuert, die Konkurrenz in der jeweiligen Altersklasse gesichtet und das Gemeinschaftsgefühl unter den Sportlerinnen und Sportlern wuchs.
In der Mittagspause nahmen drei Jugendliche am Kopfweitsprung-Wettbewerb teil. Dabei ist es entscheidend, wie weit die Person nach dem Kopfsprung gleiten kann. Es stellte sich heraus, dass dies noch verbesserungswürdig ist und in das künftige Training einfließen sollte. Im dritten und letzten Abschnitt des 25. WTC Pokals glänzte eine Masterin in 200m Freistil mit einem 3. Platz und auch in 50m Schmetterling wurde ein 3. Platz von ihr erschwommen. Zwei Juniorinnen meisterten die 100m Rücken mit einem 4. Platz und 200m Brust mit einem 1. Platz zum Ende des Wettkampfes, bevor es wieder zurück nach Leipzig ging.

Das MoGoNo-Team sammelte an dem Wochenende insgesamt 106 Mannschaftspunkte und erreichte damit den 16. Platz in der Mannschaftswertung. Es wurden persönliche Bestleistungen erzielt, Urkunden gesammelt und auch Verbesserungsanreize gefunden, die in den nächsten Trainingseinheiten umgesetzt werden. Mit dem anstehenden 26. WTC Pokal am 06. und 07. Dezember 2025 werden bestimmt wieder fantastische Leistungen erzielt, hoffentlich kann MoGoNo ein paar Staffeln schwimmen und vielleicht schafft es das Team in die Top 10 der Mannschaftswertung.

von Neele Dames

Dez. 22, 2024

Adventsgrüße zum vierten Advent

Liebe Mitglieder und Unterstützer der SG MoGoNo,

der 4. Advent steht vor der Tür – möge er für euch genauso gemütlich und erfüllt sein wie die vielen sportlichen Erlebnisse und Gemeinschaftsmomente, die wir im Laufe des Jahres miteinander teilen konnten. Wir sind dankbar für jedes Engagement und die großartige Unterstützung, die wir im Verein erfahren durften.

Lasst uns auch in dieser besinnlichen Zeit zusammenhalten, uns auf das kommende Jahr freuen und weiterhin mit Freude und Tatkraft unseren Verein weiter voranbringen.

In diesem Sinne wünschen wir euch allen einen wundervollen 4. Advent und einen entspannten Start in erlebnisreiche Ferien.

Der Vorstand

Dez. 20, 2024

Wir sind #umweltverbesserer2024

Umweltpreis 2024 der Becker Umweltdienste GmbH und Becker  + Armbrust GmbH

Die Becker Umweltdienste GmbH ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Umwelt- und Abfallwirtschaft. Sie vereint moderne Umwelttechnik mit Umweltdienstleistungen. Mit den Zielen des Umweltschutzes, maßgeschneiderter Entsorgungskonzepte und möglichst nachhaltiger Lösungen ist das Unternehmen vor allem für die Entsorgung von Abfällen, Recycling und der Abwasserbehandlung in Kombination mit innovativen Technologien bekannt. Gleichzeitig möchten die Becker Umweltdienste GmbH und die Becker  + Armbrust GmbH nachhaltige Projekte von Vereinen über den „Becker-Umweltpreis“ unterstützen und würdigen.

Glücklicherweise gehören auch wir dieses Jahr zu den Preisträgern und sind #umweltverbesserer2024.

Erstmals wurden in diesem Jahr Vogelnistkästen und Insektenhotels auf unserem Vereinsgelände im Stadion des Friedens aufgehängt. Die Insektenhotels und Nistkästen wurden von unseren kleinen und großen Sportlern zu unserer 75-Jahr-Feier am 17.08.2024 eigenhändig zusammengebaut und im Stadion angebracht. Demnach seid ihr ein großer Teil des Projektes!

Am 20.12.24 besuchten uns der Geschäftsführer der Becker Umweltdienste GmbH in Chemnitz, Felix Wagner, und die Marketingmanagerin Kati Weber in unserem Stadion und überreichten  einen Scheck in Höhe von 3.000,00 EUR.

Wir bedanken uns für die Anerkennung und Würdigung unseres Umweltengagements.

Dez. 19, 2024

25. Sportjugend-Ehrung der Sportjugend Leipzig

Der Nikolaustag hielt in diesem Jahr für junge, sportliche Leipziger ein besonderen Höhepunkt bereit. Zur Jubiläumsveranstaltung, um den Leipziger Sportnachwuchs zu ehren, lud die Stadtsportjugend Leipzig in mehr als gebührendem Rahmen ins Haus Leipzig ein. Neben 90 jungen Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportlern wurden aus knapp 30 nominierten am Ende zwölf junge Ehrenamtliche (unter 27 Jahren) für ihr besonderes Engagement gewürdigt. Einer von ihnen war der stellvertretende Abteilungsleiter unserer Handballabteilung, Basti Bischoff. Mit seinem großen Einsatz für den Gohliser Handball, ist er nicht nur in zwei Übungsgruppen selbst als Trainer aktiv, sondern organisiert die Geschicke in Leipzigs größtem Handballverein mit über 400 Mitgliedern in mehr als 20 Mannschaften maßgeblich mit.
Die Ehrung selbst wurde für ihn durch den Bürgermeister für Sport der Stadt Leipzig, Heiko Rosenthal, übergeben.

Wir freuen uns, dass Basti Bischoff mit seinem Einsatz nicht nur die junge Abteilung Handball voran bringt, sondern auch unseren zahlreichen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unserer Abteilung ein tägliches Vorbild im Einsatz für den Gohliser Handball und unsere Werte im Sport ist.

Dez. 5, 2024

Abteilungsversammlung Taekwondo

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern,

auf diesem Weg möchte ich zur Abteilungsversammlung der Abteilung Taekwondo/Allkampf für den

Samstag, den 18. Januar 2025 um 10:00 Uhr

in der Turnhalle der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Hannoversche Straße 2, 04157 Leipzig
einladen. Training findet an diesem Tag nicht statt.

Vorläufige Tagungsordnung:

  1. Entlastung des Vorstandes, Finanzbericht der Abteilung
  2. Neuwahl des Abteilungsvorstandes
  3. Neuwahl der Abteilungsdelegierten
  4. Vorstellung der Finanzordnung der SG MoGoNo Leipzig e.V.
  5. Anträge

5.1 Aussprache zur sportlichen Ausrichtung der Abteilung und Beschluss zur Umlage von Teilnahmegebühren und Reisekosten für leistungsorientierte Sportlerinnen und Sportler. Ggf. Beschluss zur Anhebung der Abteilungsbeiträge. Antragsteller: Alexander Franke

5.2. Einführung von verpflichtenden Stundenleistungen für die Abteilung für erwachsene Mitglieder mit einer alternativen Gebührenerhebung bei Nichterbringung. Antragsteller: Alexander Franke

5.3. Einführung einer App zur Trainingsorganisation. Antragsteller: Emma Jacobi

6. Sonstiges

Anträge und weitere Themen sind mit einer kurzen Stellungnahme zum Inhalt bis zum 3. Januar 2025 per E-Mail (alexander-franke@web.de) zu übersenden. Die aktualisierte Tagungsordnung nebst Antragsbegründung wird hiernach veröffentlicht.
Für die Versammlung wird eine Protokollantin/ein Protokollant benötigt. Ich möchte bei Interesse um Meldung bei mir bitten.

Mit sportlichen Grüßen
Alexander Franke
Abteilungsleiter

Dez. 3, 2024

Die Abteilung Taekwondo / Allkampf schreibt ein öffentliches Schnuppertraining aus

Liebe Interessierte,
euch sind Werte wie Respekt, Toleranz, Disziplin und Ehrgeiz wichtig? Ihr habt Spaß an der Bewegung und euch interessiert Kampfsport? Dann lernt uns kennen.

Wann: Samstag, 25. Januar 2025
Wo: Sporthalle der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Hannoversche Straße 2, 04157 Leipzig
Wer: Kinder (5 bis 11 Jahre): 9:30 Uhr bis 10:45 Uhr; Jugendliche und Erwachsene (ab 12 Jahre): 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Hinweise:

Vor der Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Hierzu bitte einfach formlos per E-Mail an alexander-franke@web.de oder über den QR-Code anmelden. In der Anmeldung bitte folgende Angaben übermitteln:

  1. Name, Vorname, Alter, Geschlecht
  2. Sportliche Vorerfahrungen
  3. Beachtenswerte Erkrankungen (z. B. Rückenerkrankungen, Erkrankungen des Herzens oder des Kreislaufsystems u.a.) und Besonderheiten
  4. Kontaktdaten

Im Rahmen der Anmeldung werden personenbezogene Daten erhoben (§ 12 Abs. 1 SächsDSG). Diese werden zur Erfassung der Teilnehmenden und für ggf. eintretende Haftungsfragen im Fall eines Schadenseintrittes benötigt. Verantwortlich hierfür ist die Abteilung Taekwondo/Allkampf. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nur für berechtigte Zwecke der Anspruchsprüfung im Schadensfall statt. Jedem Interessenten stehen die in § 5 SächsDSG und §§ 18-24 SächsDSG bezeichneten Rechte zu.

Die Teilnehmenden und die ggf. vertretungsberechtigten Erziehungsberechtigten stellen sicher, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die eine Teilnahme ausschließen. Im Zweifel ist an die Abteilung im Vorfeld heranzutreten. Begleitpersonen können dem Training beiwohnen. Voraussetzung ist, dass in der Halle ausreichend Platz vorhanden ist. Darüber entscheidet die Trainingsleitung am Trainingstag. Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung und ausreichend persönliche Getränke. Bilder und Videos dürfen nur nach vorheriger Zustimmung der aufgenommenen Person oder eines Erziehungsberechtigten gefertigt werden.

Dez. 3, 2024

Robert Farken geht neue Wege!

Zurück zu den Wurzeln und zu neuen Zielen!

Für Robert Farken beginnt ein neues Kapitel: Ab dem 1. Januar 2025 wird der Olympia-Halbfinalist von Paris 2024 für seinen Heimatverein SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. (MoGoNo) an den Start gehen. Nach intensiven Gesprächen kurz vor Ende der Wechselfrist hat sich Robert entschieden, seiner Heimat treu zu bleiben und nach Leipzig-Gohlis zurückzukehren.

Gemeinsam mit Robert wollen wir einen einzigartigen Weg gehen: die Verbindung von Spitzenleistung und Breitenförderung. Besonders am Herzen liegt ihm die Weiterentwicklung des Hallenmeetings, das bis 2030 zu einem festen Bestandteil der deutschen Leichtathletik-Nachwuchskultur werden soll. Darüber hinaus wollen wir mit Robert kreative Brücken schlagen – etwa in die Mode- und Kunstszene – und MoGoNo auf eine breitere gesellschaftliche Basis stellen.

Seine sportliche Heimat wird Robert künftig nach Boulder, Colorado, verlegen, wo er im Profi-Team “On Athletics Club – Team Global” trainieren wird. MoGoNo bleibt er aber weiterhin eng verbunden und möchte seinem Jugendverein mit weiteren Deutschen Meistertiteln etwas zurückgeben.

Lieber Robert, wir freuen uns, dich wieder bei uns zu haben und heißen dich und dein Team herzlich willkommen. Auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft!

Foto: Florian Kurrasch

Nov. 14, 2024

Outdoor-Fitness und Umwelt-Rallye

Outdoor-Sport bietet eine ganzheitliche Erfahrung, die sowohl körperliche als auch geistige Vorteile mit sich bringt. Die Verbindung zur Natur, die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden sowie die soziale Interaktion machen Outdoor-Sport zu einer wertvollen Ergänzung des Lebensstils. Wer regelmäßig in der Natur sportelt, tut nicht nur etwas für seinen Körper, sondern findet auch eine wohltuende Balance in der Hektik des Alltags.

Auch wir als Verein möchten Sport an der frischen Luft auf unserem 49.000 m2 großen Vereinsgelände auf ein neues Level heben. Diesbezüglich haben wir gemeinsam einen Outdoor-Parcours bzw. Calisthenics-Park aufgebaut. Den ersten Bauabschnitt möchten wir gerne mit euch am 23.11.24, 10 Uhr im Rahmen eines kostenfreien Outdoor-Trainings (Kraft-Ausdauer-Mix) einweihen. Du möchtest dabei sein? Folgende Voraussetzungen sollen erfüllt sein:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • keine orthopädischen Einschränkungen
  • Erlaubnis zur Veröffentlichung von Fotos
  • verbindliche Anmeldung bei Lisa Burzlaff (lisa.burzlaff@mogono-leipzig.de)
  • Schnell sein lohnt sich – nur 12 Personen dürfen teilnehmen.

Bist du zwischen einschließlich 9 und 13 Jahre alt? Dann kannst du unser Vereinsgelände im Rahmen einer Umwelt-Rallye besser kennenlernen! Beantworte Fragen, deren Lösungen du auf neu aufgestellten Informationsschildern findest und lerne mehr über Umwelt und Natur. Auf dich wartet dann garantiert ein cooler Preis! Hast du Interesse, dann beachte folgende Voraussetzungen:

  • Alter ca. 9 bis 13 Jahre – gute Lesekompetenz!
  • Erlaubnis der Erziehungsberechtigten zur Veröffentlichung von Fotos
  • verbindliche Anmeldung bei Lisa Burzlaff (lisa.burzlaff@mogono-leipzig.de)
  • Die Ersten dürfen sicher teilnehmen – es gibt nur 26 Plätze.
Nov. 13, 2024

MoGoNo vermittelt Judowerte

Die Abteilung Judo nimmt an der Judowertekampagne des Deutschen Judobundes teil. Der Wert des Monats Oktober war RESPEKT. Im Oktober sprachen wir über Respekt, erzählten Geschichten und erarbeiteten gemeinsam in der U11, was für uns Respekt bedeutet. Hier erhaltet Ihr einen Einblick in die Ergebnisse der Kinder:

Weitere Infos zur Wertekampagne des deutschen Judobundes findet ihr hier.

Okt. 22, 2024

Gemeinschaftsfahrt MoGoNo Schwimmen 2024

Nach einer erfolgreichen Gemeinschaftsfahrt 2022, fand auch dieses Jahr wieder eine
gemeinsame Fahrt zum Haus Grillensee in Naunhof statt. Schwimmerinnen und Schwimmer
sowie Trainerinnen und Trainer verbrachten Ende September eine fantastische Zeit zusammen in
der Jugendherberge. Mit Spielen, sportlichen Aktivitäten und anregenden Gesprächen wuchs das
MoGoNo-Team der Abteilung Schwimmen stärker zusammen.
Ab 16 Uhr war Anreise und bei tollem Sonnenschein wurden alle von einem strahlenden Joachim
am Haus Grillensee begrüßt. Danach wurden die Zimmer eingerichtet, das Gelände erkundet, der
Basketballkorb und die Tischtennisplatten ausprobiert und bevor es zum Abendessen ging, fand
noch eine kleine Begrüßungs- und Kennenlernrunde im Gruppenraum mit mehr oder weniger
tiefgründigen Fragen auf Zetteln statt. So kam gleich Gesprächsbedarf auf (schönstes Erlebnis?
25m Tauchen?). Abends gab es noch zwei aufregende Runden Werwolf.

Am Samstag begann der Tag mit einem ausgedehnten Frühstück, wobei zahlreiche Gespräche
unter den Teammitgliedern entstanden. Mit vorbereitetem Mittagessen und gepackten
Rucksäcken starteten alle auf einen einstündigen Spaziergang durchs Grüne zum Kletterwald
Leipzig. Nach Anlegen der Gurte und kurzer Einweisung begann für die Sportlerinnen und Sportler
das Kletterabenteuer in den Baumkronen. Nach anfänglichem Nieselregen wurde es wieder
trocken und das Schwimmteam absolvierte begeistert einen Parcours nach dem anderen. Nach
drei anstrengenden Stunden Klettern waren alle erschöpft, aber zufrieden mit ihrer Leistung. Um
Energie aufzutanken, wurde das mitgebrachte Mittagessen und ein von Joachim spendiertes Eis
dankend verspeist.


Nach dem langen Rückweg zur Jugendherberge, waren alle Jugendlichen entkräftet. Trotzdem
fanden sich einige nach kurzem Ausruhen auf dem Volleyballfeld wieder. Es wurde mit viel Spaß
gemeinsam gespielt und dabei kamen auch die weniger erfahrenen Spielerinnen und Spieler nicht
zu kurz. Die Motivation aller war bei einer Challenge wieder geweckt. Dabei ging es um die
Sportlerin und den Sportler, die sich am längsten in der Unterarmstützposition halten können. Der
letzte Schwimmer blieb bis 4:20 min oben und hat sich die Belohnung redlich verdient.
Beim anschließenden Abendessen gab es wieder Pasta und danach wurde erneut Werwolf
gespielt. Mit Getränken und Snacks entstand eine angenehme Geselligkeit, die durch den
anhaltenden Fluch der Bürgermeisterkarte gestärkt wurde. Von dem Abend bleibt der „Alte Mann“
in besonderer Erinnerung durch den Ausruf: „Ich habe den Tod überlebt!“ Bei der darauffolgenden
UNO-Runde ist der „Alte Mann“ durch sein Spielverhalten zum Rentner geworden. Es gab auch
interessante Gespräche zu dem Vereinsgeist von MoGoNo und den Berufswünschen aller. Nach
einem langen, aufregenden und anstrengenden Tag mit tollen Erlebnissen und gemeinsamen
Aktivitäten tat der Schlaf mehr als gut.

Am Abreisetag wurde nochmal gut gefrühstückt, die Taschen gepackt, die Zimmer aufgeräumt
und ein Gruppenfoto mit der Grille geschossen. Die Sportlerinnen und Sportler genossen die
Aussicht und Sonne bei einem kurzen Ausflug zum Naunhofer See und ließen Steine über das
Wasser flitschen. Nach dem Mittagessen verbrachten die Jugendlichen die restliche Zeit mit UNO
und Volleyball spielen. Am frühen Nachmittag ging die gemeinsame Zeit zu Ende und die
Teammitglieder verabschiedeten sich.
Die Gemeinschaftsfahrt war ein voller Erfolg! Die Schwimmerinnen und Schwimmer genossen die
gemeinsamen Aktivitäten, ob sportlicher Art oder im geselligen Zusammensitzen, und hatten Spaß
sich näher kennenzulernen und teilweise sogar Freundschaften zu schließen. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer der diesjährigen Gemeinschaftsfahrt sind schon voller Vorfreude auf die nächste!


Text von Neele Dames

Okt. 22, 2024

Gemeinschaftsfahrt MoGoNo Schwimmen 2024

Nach einer erfolgreichen Gemeinschaftsfahrt 2022, fand auch dieses Jahr wieder eine
gemeinsame Fahrt zum Haus Grillensee in Naunhof statt. Schwimmerinnen und Schwimmer
sowie Trainerinnen und Trainer verbrachten Ende September eine fantastische Zeit zusammen in
der Jugendherberge. Mit Spielen, sportlichen Aktivitäten und anregenden Gesprächen wuchs das
MoGoNo-Team der Abteilung Schwimmen stärker zusammen.
Ab 16 Uhr war Anreise und bei tollem Sonnenschein wurden alle von einem strahlenden Joachim
am Haus Grillensee begrüßt. Danach wurden die Zimmer eingerichtet, das Gelände erkundet, der
Basketballkorb und die Tischtennisplatten ausprobiert und bevor es zum Abendessen ging, fand
noch eine kleine Begrüßungs- und Kennenlernrunde im Gruppenraum mit mehr oder weniger
tiefgründigen Fragen auf Zetteln statt. So kam gleich Gesprächsbedarf auf (schönstes Erlebnis?
25m Tauchen?). Abends gab es noch zwei aufregende Runden Werwolf.

Am Samstag begann der Tag mit einem ausgedehnten Frühstück, wobei zahlreiche Gespräche
unter den Teammitgliedern entstanden. Mit vorbereitetem Mittagessen und gepackten
Rucksäcken starteten alle auf einen einstündigen Spaziergang durchs Grüne zum Kletterwald
Leipzig. Nach Anlegen der Gurte und kurzer Einweisung begann für die Sportlerinnen und Sportler
das Kletterabenteuer in den Baumkronen. Nach anfänglichem Nieselregen wurde es wieder
trocken und das Schwimmteam absolvierte begeistert einen Parcours nach dem anderen. Nach
drei anstrengenden Stunden Klettern waren alle erschöpft, aber zufrieden mit ihrer Leistung. Um
Energie aufzutanken, wurde das mitgebrachte Mittagessen und ein von Joachim spendiertes Eis
dankend verspeist.


Nach dem langen Rückweg zur Jugendherberge, waren alle Jugendlichen entkräftet. Trotzdem
fanden sich einige nach kurzem Ausruhen auf dem Volleyballfeld wieder. Es wurde mit viel Spaß
gemeinsam gespielt und dabei kamen auch die weniger erfahrenen Spielerinnen und Spieler nicht
zu kurz. Die Motivation aller war bei einer Challenge wieder geweckt. Dabei ging es um die
Sportlerin und den Sportler, die sich am längsten in der Unterarmstützposition halten können. Der
letzte Schwimmer blieb bis 4:20 min oben und hat sich die Belohnung redlich verdient.
Beim anschließenden Abendessen gab es wieder Pasta und danach wurde erneut Werwolf
gespielt. Mit Getränken und Snacks entstand eine angenehme Geselligkeit, die durch den
anhaltenden Fluch der Bürgermeisterkarte gestärkt wurde. Von dem Abend bleibt der „Alte Mann“
in besonderer Erinnerung durch den Ausruf: „Ich habe den Tod überlebt!“ Bei der darauffolgenden
UNO-Runde ist der „Alte Mann“ durch sein Spielverhalten zum Rentner geworden. Es gab auch
interessante Gespräche zu dem Vereinsgeist von MoGoNo und den Berufswünschen aller. Nach
einem langen, aufregenden und anstrengenden Tag mit tollen Erlebnissen und gemeinsamen
Aktivitäten tat der Schlaf mehr als gut.

Am Abreisetag wurde nochmal gut gefrühstückt, die Taschen gepackt, die Zimmer aufgeräumt
und ein Gruppenfoto mit der Grille geschossen. Die Sportlerinnen und Sportler genossen die
Aussicht und Sonne bei einem kurzen Ausflug zum Naunhofer See und ließen Steine über das
Wasser flitschen. Nach dem Mittagessen verbrachten die Jugendlichen die restliche Zeit mit UNO
und Volleyball spielen. Am frühen Nachmittag ging die gemeinsame Zeit zu Ende und die
Teammitglieder verabschiedeten sich.
Die Gemeinschaftsfahrt war ein voller Erfolg! Die Schwimmerinnen und Schwimmer genossen die
gemeinsamen Aktivitäten, ob sportlicher Art oder im geselligen Zusammensitzen, und hatten Spaß
sich näher kennenzulernen und teilweise sogar Freundschaften zu schließen. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer der diesjährigen Gemeinschaftsfahrt sind schon voller Vorfreude auf die nächste!


Text von Neele Dames