News Handball

Dez. 19, 2024

25. Sportjugend-Ehrung der Sportjugend Leipzig

Der Nikolaustag hielt in diesem Jahr für junge, sportliche Leipziger ein besonderen Höhepunkt bereit. Zur Jubiläumsveranstaltung, um den Leipziger Sportnachwuchs zu ehren, lud die Stadtsportjugend Leipzig in mehr als gebührendem Rahmen ins Haus Leipzig ein. Neben 90 jungen Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportlern wurden aus knapp 30 nominierten am Ende zwölf junge Ehrenamtliche (unter 27 Jahren) für ihr besonderes Engagement gewürdigt. Einer von ihnen war der stellvertretende Abteilungsleiter unserer Handballabteilung, Basti Bischoff. Mit seinem großen Einsatz für den Gohliser Handball, ist er nicht nur in zwei Übungsgruppen selbst als Trainer aktiv, sondern organisiert die Geschicke in Leipzigs größtem Handballverein mit über 400 Mitgliedern in mehr als 20 Mannschaften maßgeblich mit.
Die Ehrung selbst wurde für ihn durch den Bürgermeister für Sport der Stadt Leipzig, Heiko Rosenthal, übergeben.

Wir freuen uns, dass Basti Bischoff mit seinem Einsatz nicht nur die junge Abteilung Handball voran bringt, sondern auch unseren zahlreichen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unserer Abteilung ein tägliches Vorbild im Einsatz für den Gohliser Handball und unsere Werte im Sport ist.

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Ein Jahr, das von sportlichen Erfolgen, unvergesslichen Momenten und einem neuen Gemeinschaftsgefühl geprägt war. In diesem Rückblick möchten wir mit Euch die Highlights des Jahres feiern und uns bei allen bedanken, die durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass unser Verein so lebendig und erfolgreich bleibt.
Dez. 18, 2024

Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Ein Jahr, das von sportlichen Erfolgen, unvergesslichen Momenten und einem neuen Gemeinschaftsgefühl geprägt war. In diesem Rückblick möchten wir mit Euch die Highlights des Jahres feiern und uns bei allen bedanken, die durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass unser Verein so lebendig und erfolgreich bleibt.

Am 6. Juni fand in unserem Stadion des Friedens der traditionsreiche Staffellauf der Grund- und Förderschulen statt, in dem rund 700 Kinder aus 21 Leipziger Schulen gegeneinander antraten und spannende Mitmachaktionen von Leipziger Sportvereinen abliefen. MOGOLINO, das Maskottchen unserer Abteilung Kindersport, sicherte sich beim Wettlauf der Maskottchen über 50 m den Heimsieg und damit die Goldmedaille!

Lipsiade Staffellauf der Grundschulen am 06.06.2024 im Stadion des Friedens in Leipzig (Sachsen).

Den absoluten Höhepunkt des vergangenen Jahres stellte unsere 75-Jahr-Feier dar. Gemeinsam feierten wir am 17. August unser langjähriges Bestehen. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm, der Maskottchen-Parade und dem Fußball-Legenden-Spiel gab es im Stadion des Friedens und dem Vereinsgelände außerdem noch viel zu entdecken: das Flizzy-Kindersportabzeichen, eine Tombola, die Stickeralbum-Tauschbörse, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bau von Insektenhotels, Aquazorbing, Virtual-Reality. Wir danken Euch allen, dass Ihr diesen Tag unvergesslich gemacht habt.

Weitere Themen, die dieses Jahr in den Vordergrund rückten, waren die Integration, der Zusammenhalt im Verein, die Wertevermittlung sowie der Umweltschutz. So konnte die Abteilung Handball durch das Programm „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erfolgreich zeigen, dass Sport Sprachbarrieren überwinden und allen Spaß machen kann. Die Abteilung Judo schloss sich der Judowertekampagne des Deutschen Judobundes an und erarbeitete gemeinsam mit den Kindern bedeutende Werte, die für ein friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft unverzichtbar sind. In der Abteilung Schwimmen fokussierten sich die Mitglieder auf den Zusammenhalt und führten im Oktober nach einem Jahr Pause wieder eine Gemeinschaftsfahrt nach Naunhof durch. Diese sorgte nicht nur für Spaß und Abenteuer, sondern schaffte auch ein Vereinsgefühl.

2024 setzten wir uns außerdem gemeinsam vermehrt für die Wertschätzung und den Schutz unserer Natur ein. So wurden bereits bei der 75-Jahr-Feier aus Bausätzen Nistkästen und Insektenhotels zusammengebaut und auf dem gesamten Vereinsgelände angebracht. Dieses Engagement wurde Ende des Jahres mit dem Becker Umweltpreis 2024 geehrt. Ebenso gewannen wir mit unserer Projektidee bei der GRIP Challenge Sport einen Preis in Höhe von 5.000,00 Euro und erweiterten damit das Vereinsgelände mit einem Fitness-Parcours und Informationsschildern über aktuelle Umweltthemen und verschiedene Baumarten.

In der Abteilung Leichtathletik umrahmten zwei Highlights das Jahr.  So fand im Februar das  20. MITGAS Indoor Meeting in der QUARTERBACK IMMOBILIEN Arena mit über 1.100 jungen Sportlern statt. Im Dezember wurde dann bekannt, dass der erfolgreiche Mittelstreckenläufer Robert Farken in Zukunft wieder für seinen Kindheitsverein SG MoGoNo starten wird. Auch wenn unser Verein vor allem bei der Sportförderung von Kindern und Jugendlichen  den Fokus auf den Breitensport legt , können Talente immer wieder herausragende Ergebnisse bei Deutschen oder internationalen Meisterschaften erzielen. Besonders hervorzuheben ist der 17-jährige Louis Schuster. Für den U18-Leichtathleten regnete es einige nennenswerte Medaillen: 60m-Bronze, 200 m-Silber (Deutsche U20-Hallenmeisterschaften Dortmund), 100m-Silber, 200m-Silber (Deutsche U18-Meisterschaften Mönchengladbach) sowie Staffel-Silber (U18-Europameisterschaft Banská Bystrica, Slowakei).

In der Abteilung Bogensport gelang es Daniel Meyer bei der DM 3D in Chemnitz in der Klasse Herren Recurve die Silbermedaille zu gewinnen. Ebenso Silber ergatterte Bonni Theiler in der Klasse U18 Blankbögen männlich in Zschorlau bei der Hallen-DM für Bögen ohne Visier. Außerdem soll die sportliche Leistung unserer Mitarbeiterin und der Abteilungsleiterin Reha- und Gesundheitssport Birgit Burzlaff nicht unbenannt bleiben. Bei der Hallen-EM in Toruń (Polen) wurde sie in der Altersklasse W60 Europameisterin mit neuem Europarekord im Weitsprung. Ebenso sprintete sie zu Silber über 60m, 60m Hürden und in der 4 x 200m-Staffel.

Wir gratulieren allen großen und kleinen Sportlern zu ihren persönlichen sportlichen Erfolgen und wünschen viel Geduld und Ehrgeiz bei der Jagd nach neuen Bestleistungen.

Große sportliche Leistungen benötigen auch engagierte Trainer und Übungsleiter. Als Vertreter aller Ehrenamtlichen möchten wir Bastian Bischoff als stellvertretenden Abteilungsleiter Handball hervorheben, der bei der 25. Sportjugend-Ehrung am 6. Dezember 2024 die Auszeichnung „Ehrenamtlich engagiert“ erhielt.

Vielen Dank für Eure Zeit und Arbeit – wir sehen und schätzen Euch!

Jetzt seid Ihr gefragt – was war Euer persönliches sportliches Highlight 2024 – und was sind eure sportlichen Vorsätze für das neue Jahr? Schreibt uns bis zum 6. Januar 2025 eine E-Mail an lisa.burzlaff@mogono-leipzig.de und gewinnt mit ein wenig Glück ein kleines Geschenk!

Okt. 22, 2024

Handball-Action auf dem UNICEF-Kinderfest

Nun war es soweit… der 20.09.24 stand an… der Weltkindertag! Wir hatten die tolle Möglichkeit, unsere Abteilung Handball mit einem Stand auf dem UNICEF-Kinderfest zu vertreten, um den Handballsport und Ballsport den Kindern generell näher zu bringen. Dabei durfte natürlich ein Handballtor mit Zielplane nicht fehlen. 🙂
Es war ein Spaß für groß und klein… unsere Betreuer hatten vor Ort rund um die Uhr zu tun, denn die Kids waren von der Möglichkeit, auf das Tor zu werfen, begeistert.

Vor Ort hatten wir die Möglichkeit, mit vielen Menschen verschiedenster Nationalitäten zu sprechen und unser Projekt “Integration durch Sport” weiter in die Praxis umzusetzen. Vielen Dank an UNICEF für das Ermöglichen dieser schönen Zeit, wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Ein besonderer Dank geht zusätzlich an Saskia Richter, Kati Liebert und Bastian Bischoff, die unseren Stand vor Ort betreut haben.

Let´s Go, MoGoNo!

Juni 4, 2023

MJE1: Erfolgreiche Runde der Mini-WM in Delitzsch

Am Himmelfahrtswochenende ging es für unsere 1. E-Jugend in die nächste Runde der Mini-WM in Delitzsch.
Wir begannen gleich mit dem ersten Spiel gegen Norwegen (SSV Lommatsch). Das erste Tor ließ auf sich warten, da die Abschlüsse auf beiden Seiten noch sehr unkonzentriert und die Torhüter hellwach waren. Als der Knoten dann geplatzt war gelangen uns sehr schöne Spielzüge und sehenswerte Tore. Den Schwung nahmen wir in die nächsten Partien gegen Slowenien (NHV Concordia Delitzsch) und Nigeria (NSG Dresden Nordwest) mit und gewannen alle Spiele an diesem Tag! Wir haben uns damit für die Finalrunde am 3.6.23 in Dresden qualifiziert.
Für die Mannschaft werden es die letzten gemeinsame Spiele als 1. E-Jugend sein. Ein besonderer Dank geht auch an Lica und Réka von der 2. E- Jugend, ohne deren Unterstützung hätten wir nicht teilnehmen können.
Wir sind stark-Dänemark!

#MiniWeltmeisterschaft #Hauptrunde #HandballMoGoNo #Dänemark #Finalrunde

(Bericht: Carolin Brückner)

Mai 26, 2023

WJB: Erfolgreiches Saisonfinale

BSC Victoria Naunhof – SG Motor Gohlis-Nord 16:41 (7:23)

am 06.05.2023

Am letzten Liga-Spieltag ging es zum Auswärtsspiel bei Victoria Naunhof.
Prämisse: Spielfreude, nochmal Einsatz für alle und, auch wenn nicht mehr in eigener Hand, mit einem Sieg die immer noch mögliche Meisterschaft “am Leben erhalten”. Wie die letzten Spiele agierte man zunächst konzentriert, in der Abwehr robust und im Angriff überlegt, variabel und zielsicher- das 23:7 zur Halbzeit war hochverdient.
In der zweiten Hälfte dominierten die Mädels weiterhin das Spiel, ob der klaren Angelegenheit ließ die Konzentration jedoch etwas nach. Den am Ende trotzdem souveränen AUSWÄRTSSIEG gefährdete dies aber nicht mehr. Da das Parallelspiel erwartungsgemäß der LHV für sich entschied, krönten sich dessen Mädels denkbar knapp, aber insgesamt verdient mit dem Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Aber auch wenn es zum Schluss dann eben doch nicht ganz reichte, sollte die Vizemeisterschaft einerseits Stolz auf Geleistetes hervorrufen als auch Ansporn für die neue Saison sein. Diese wird dann leider ohne Jonna, Pauline und Mathilde stattfinden, Dankeschön für eine tolle Zeit und viele Erfolge mit euch!
Danke ebenfalls auch den Fans für eine wieder super Stimmung!

(Bericht: MW/Mannschaft)

Apr. 30, 2023

Beitragsanpassung zum 1. Juli 2023

Liebe Mitglieder der Abteilung Handball,

über viele Jahre haben wir es geschafft, unsere Mitgliedsbeiträge auf einem konstant niedrigen Niveau zu halten. Die gestiegenen Ausgaben für den Verein, welche einhergehen mit gestiegenen Kosten für Energie, Personal und weiteren Kosten, unter anderem auch für Spiel- und Trainingsmaterial sowie Geräte, zwingen uns nun dazu, die Beiträge an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. In unserer Sportart sind zudem sicherlich besonders die Schiedsrichterkosten hervorzuheben, welche sich seit der letzten Beitragserhöhung vor über elf Jahren mit einer weiteren Anhebung in allen Altersklassen ab Juli dann mehr als verdoppelt (teilweise bis zu 130%) haben werden sowie die Kosten für die Hallennutzung, welche seitdem stark gestiegen sind.

Wir möchten auch zukünftig unser Trainings- und Wettkampfangebot in guter und weiterhin steigender Qualität anbieten und sind daher gezwungen, die Beiträge anzupassen. Diese gelten ab dem 01.07.2023 in folgender Höhe:

• Kinder & Jugendliche: 15,00 EUR (Monat) 45,00 EUR (1/4 Jahr)
• Erwachsene (ab 18): 20,00 EUR (Monat) 60,00 EUR (1/4 Jahr)

Die Beitragshöhe für Kinder und Jugendliche orientiert sich dabei an der Förderung durch das Bildungspaket “Bildung und Teilhabe” der Stadt Leipzig. Für ehrenamtlich Engagierte in unserem Verein und junge Erwachsene in Ausbildung (Schüler, Auszubildende und Studenten) sowie Leistungsempfänger nach dem SGB II gelten außerdem künftig gesonderte Beitragskonditionen! Hierzu können die Mitglieder jederzeit unseren Abteilungsleiter, seinen Stellvertreter oder natürlich unseren Kassenwart kontaktieren.

Wir bauen auf euer Verständnis.

Eure Abteilung Handball der SG MoGoNo Leipzig

Apr. 30, 2023

Beitragsanpassung zum 1. Juli 2023

Liebe Mitglieder der Abteilung Handball,

über viele Jahre haben wir es geschafft, unsere Mitgliedsbeiträge auf einem konstant niedrigen Niveau zu halten. Die gestiegenen Ausgaben für den Verein, welche einhergehen mit gestiegenen Kosten für Energie, Personal und weiteren Kosten, unter anderem auch für Spiel- und Trainingsmaterial sowie Geräte, zwingen uns nun dazu, die Beiträge an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. In unserer Sportart sind zudem sicherlich besonders die Schiedsrichterkosten hervorzuheben, welche sich seit der letzten Beitragserhöhung vor über elf Jahren mit einer weiteren Anhebung in allen Altersklassen ab Juli dann mehr als verdoppelt (teilweise bis zu 130%) haben werden sowie die Kosten für die Hallennutzung, welche seitdem stark gestiegen sind.

Wir möchten auch zukünftig unser Trainings- und Wettkampfangebot in guter und weiterhin steigender Qualität anbieten und sind daher gezwungen, die Beiträge anzupassen. Diese gelten ab dem 01.07.2023 in folgender Höhe:

• Kinder & Jugendliche: 15,00 EUR (Monat) 45,00 EUR (1/4 Jahr)
• Erwachsene (ab 18): 20,00 EUR (Monat) 60,00 EUR (1/4 Jahr)

Die Beitragshöhe für Kinder und Jugendliche orientiert sich dabei an der Förderung durch das Bildungspaket “Bildung und Teilhabe” der Stadt Leipzig. Für ehrenamtlich Engagierte in unserem Verein und junge Erwachsene in Ausbildung (Schüler, Auszubildende und Studenten) sowie Leistungsempfänger nach dem SGB II gelten außerdem künftig gesonderte Beitragskonditionen! Hierzu können die Mitglieder jederzeit unseren Abteilungsleiter, seinen Stellvertreter oder natürlich unseren Kassenwart kontaktieren.

Wir bauen auf euer Verständnis.

Eure Abteilung Handball der SG MoGoNo Leipzig