News Taekwondo

Apr. 1, 2025

Erfolgreiches Turnier-Wochenende in der Abteilung Taekwondo

Die Sportler sowie Trainer der Abteilung Taekwondo waren das letzte Märzwochenende gleich auf zwei Turnieren unterwegs – und das richtig erfolgreich! Für die zwei der Leipziger Zweikämpfer ging es schon Donnerstag los mit dem Flieger nach Skopje in Nordmazedonien zum G1-Weltranglisten Turnier. Belohnt wurde der Einsatz mit einer Bronze-Medaille. Samstag waren wir zudem mit zwölf Sportlern beim Leipziger Technikturnier vertreten und konnten mit insgesamt 23 Medaillen einen grandiosen 5. Platz in der Vereinswertung erringen.

G1-Weltranglisten Turnier in Skopje mit einer Sensation

Evi und Benni haben die Reise zusammen mit Coach Jonas und zwei Zwönitzer Sportlern angetreten.

Evi hat den ersten Kampf gegen die Türkei mit einer unglaublichen Aufholjagd in der ersten Runde am Ende deutlich gewonnen. Und auch in Kampf 2 gegen Österreich war sie überlegen – obwohl die Österreicherin vor den Kämpfen auf Platz 1 gesetzt war! Damit hatte sie schon eine Medaille sicher und musste sich im dritten Kampf gegen eine super erfahrene Kämpferin aus Tschechien geschlagen geben, die später auch gewonnen hat.

Ergebnis: Bronze 🥉! Herzlichen Glückwunsch!

Selbst die Deutsche Taekwondo Union (DTU) hat den Instagram-Post aufgenommen.

Leipziger Technikturnier

Das Turnier in der eigenen Stadt ist im März eine feste Größe und eine tolle Gelegenheit für unsere Technik-Sportler, Wettkampfluft zu schnuppern. Dies haben auch einige Wettkampfneulinge genutzt – und zwar richtig erfolgreich.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

🥇 x 6 – in den 3er Teams, im Paar und Einzelläufen
🥈 x 6 – in Paar- und Einzelläufen sowie Freestyle 
🥉 x 3 – in weiteren Einzelläufen

NameMedailleDisziplinAltersklasseLeistungsklasse
👧 Annie🥈 SilberFreestyleweibl. bis 17LK 1
👧 Annie🥉 BronzeEinzelweibl. bis 14LK 3
👧 Annie +
👦 Louis
🥇 GoldPaarlaufbis 14LK 3
👦 Phillip🥉 BronzeEinzelmännl. bis 11LK 5
👧 Clementine + 👧 Layla +
👦 Philipp
🥇 GoldTeam 3erbis 14LK 5
👧 Layla +
👧 Clementine
🥈 SilberPaarlaufbis 14LK 5
👧 Hermine🥇 GoldEinzelweibl. bis 17LK 5
👧 Alina +
👦 Levi
🥈 SilberPaarlaufbis 17 LK 3
👧 Alina🥈 SilberEinzelweibl. bis 17LK 3
👦 Levi🥈 SilberEinzelmännl. bis 17LK 3
👧 Clara🥉 BronzeEinzelweibl. bis 17LK 1
👧 Alina +
👧 Annalie +
👧 Clara
🥇 GoldTeam 3erbis 17LK 3
👩 Katrin🥇 GoldEinzelweibl. bis 50LK 4
👩 Jenny🥈 SilberEinzelweibl. bis 50LK 4
👩 Katrin +
👩 Sandra +
👩 Jenny
🥇 GoldTeam 3erab 30LK 4

Nicht unerwähnt soll Trainerin, Organisatorin und gute Seele Hannah bleiben, die sich einen super fünften Platz geholt hat – ganz knapp hinter Platz 4 bei 11 Starterinnen.

Belohnt wurde das ganze mit einem Pokal für Platz 5 in der Vereinswertung – und das mit nur 12 Startern! Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen und großen Sportler. Wir sind stolz auf euch 💪.

Weitere Infos und Bilder sind hier zu finden.

Apr. 1, 2025

Doppelhaushalt 2025/26 mit bitterem Beigeschmack

Das Kabinett der Staatsregierung Sachsen hat sich am 24. März 2025 auf einen Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt der Jahre 2025 und 2026 verständigt. Der Entwurf ging am selben Tag an den Sächsischen Landtag, den Haushaltsgesetzgeber.

Während im Koalitionsvertrag von CDU und SPD noch gepredigt wurde, dass die Strukturen des organisierten Sports unterstützt und die Vereinslandschaft gestärkt werden soll und Sportminister Armin Schuster (CDU) auf der 7. Plenarsitzung am 12.02.2025 die Bedeutung des Ehrenamts im Sportverein hervorhob und verdeutlichte, dass Sachsen das „breiteste Bekenntnis zum Sport [hat]“ (S. 57), lässt der vereinbarte Haushaltsplan die Worte nur leer wirken. Die geplanten Kürzungen werden die Strukturen des organisierten Sports massiv bedrohen.

Was ist ein Doppelhaushalt?

Ein Doppelhaushalt ist ein Plan, wie eine Regierung ihr Geld für zwei Jahre ausgeben will. Normalerweise macht eine Regierung jedes Jahr einen neuen Haushaltsplan, aber bei einem Doppelhaushalt plant sie das Geld gleich für zwei Jahre auf einmal.

Das hat Vorteile:
– Die Regierung kann langfristiger planen.
– Es gibt weniger Bürokratie, weil nicht jedes Jahr ein neuer Plan gemacht werden muss.
– Man kann Geld besser einteilen und sparen.

Gleichzeitig ist es aber schwieriger, auf plötzliche Veränderungen zu reagieren. Wenn sich die Wirtschaftslage verschlechtert oder unerwartete Ausgaben nötig sind, kann es kompliziert werden.

Ein Infosheet zum Doppelhaushalt Sachsen ist hier zu finden.

Was sieht der Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen für 2025/2026 im Bereich Sport vor?

Für das Jahr 2025 wurden 45 Mio. Euro an Ausgaben für den Bereich Sport geplant – 2024 waren es noch 59 Mio. Euro (siehe Haushaltsplan 2025/26). Die Fördermittel für den Landessportbund Sachsen (LSB) bleiben mit 28,8 Millionen Euro auf dem Niveau der Vorjahre. Doch während Kosten für Energie, Material und Personal steigen, bleibt die Unterstützung für Vereine und Sporteinrichtungen unverändert. Der LSB hatte eine Erhöhung beantragt, um die wachsende Zahl von Sporttreibenden und höhere Betriebskosten zu bewältigen – doch die Landesregierung lehnt das ab. Dies könnte in Zukunft zu finanziellen Engpässen für Vereine führen, die ohnehin oft am Limit wirtschaften.

Was bedeuten die Kürzungen für Sachsens Sportvereine?

Ohne gezielte Investitionen drohen in den nächsten Jahren Engpässe – insbesondere für kleinere Vereine, den Nachwuchssport und den Breitensport. Wichtige Programme wie Inklusion, Integration und Ehrenamtsförderung werden wegfallen und Sportvereine, die eine essenzielle Rolle in der frühkindlichen Bewegungsförderung, Demokratiebildung und sozialen Integration spielen, stehen vor großen Herausforderungen. Zudem fehlt es an Investitionen in Sportstätten, Trainergehälter und Nachwuchsförderung. Unsere Nachbarbundesländer wie Thüringen und Sachsen-Anhalt setzen genau hier an. Der Landessportbund Sachsen fordert demnach dringend eine Überarbeitung der finanziellen Planung und bietet einen Dialog für nachhaltige Lösungen an.

Weitere Informationen zur Problemstellung sind auf der Seite des Landessportbund Sachsen e.V. zu finden.

Feb. 27, 2025
Jan. 16, 2025

Die Abteilung Taekwondo / Allkampf schreibt ein öffentliches Schnuppertraining aus

Liebe Interessierte,
euch sind Werte wie Respekt, Toleranz, Disziplin und Ehrgeiz wichtig? Ihr habt Spaß an der Bewegung und euch interessiert Kampfsport? Dann lernt uns kennen.

Wann: Samstag, 25. Januar 2025
Wo: Sporthalle der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Hannoversche Straße 2, 04157 Leipzig
Wer: Kinder (5 bis 11 Jahre): 9:30 Uhr bis 10:45 Uhr; Jugendliche und Erwachsene (ab 12 Jahre): 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Hinweise:

Vor der Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Hierzu bitte einfach formlos per E-Mail an alexander-franke@web.de oder über den QR-Code anmelden. In der Anmeldung bitte folgende Angaben übermitteln:

  1. Name, Vorname, Alter, Geschlecht
  2. Sportliche Vorerfahrungen
  3. Beachtenswerte Erkrankungen (z. B. Rückenerkrankungen, Erkrankungen des Herzens oder des Kreislaufsystems u.a.) und Besonderheiten
  4. Kontaktdaten

Weitere Infos über unsere Taekwondo-Abteilung finden Sie im Artikel des Gohliser Forums.

Im Rahmen der Anmeldung werden personenbezogene Daten erhoben (§ 12 Abs. 1 SächsDSG). Diese werden zur Erfassung der Teilnehmenden und für ggf. eintretende Haftungsfragen im Fall eines Schadenseintrittes benötigt. Verantwortlich hierfür ist die Abteilung Taekwondo/Allkampf. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nur für berechtigte Zwecke der Anspruchsprüfung im Schadensfall statt. Jedem Interessenten stehen die in § 5 SächsDSG und §§ 18-24 SächsDSG bezeichneten Rechte zu.

Die Teilnehmenden und die ggf. vertretungsberechtigten Erziehungsberechtigten stellen sicher, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die eine Teilnahme ausschließen. Im Zweifel ist an die Abteilung im Vorfeld heranzutreten. Begleitpersonen können dem Training beiwohnen. Voraussetzung ist, dass in der Halle ausreichend Platz vorhanden ist. Darüber entscheidet die Trainingsleitung am Trainingstag. Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung und ausreichend persönliche Getränke. Bilder und Videos dürfen nur nach vorheriger Zustimmung der aufgenommenen Person oder eines Erziehungsberechtigten gefertigt werden.

Dez. 5, 2024

Abteilungsversammlung Taekwondo

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern,

auf diesem Weg möchte ich zur Abteilungsversammlung der Abteilung Taekwondo/Allkampf für den

Samstag, den 18. Januar 2025 um 10:00 Uhr

in der Turnhalle der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Hannoversche Straße 2, 04157 Leipzig
einladen. Training findet an diesem Tag nicht statt.

Vorläufige Tagungsordnung:

  1. Entlastung des Vorstandes, Finanzbericht der Abteilung
  2. Neuwahl des Abteilungsvorstandes
  3. Neuwahl der Abteilungsdelegierten
  4. Vorstellung der Finanzordnung der SG MoGoNo Leipzig e.V.
  5. Anträge

5.1 Aussprache zur sportlichen Ausrichtung der Abteilung und Beschluss zur Umlage von Teilnahmegebühren und Reisekosten für leistungsorientierte Sportlerinnen und Sportler. Ggf. Beschluss zur Anhebung der Abteilungsbeiträge. Antragsteller: Alexander Franke

5.2. Einführung von verpflichtenden Stundenleistungen für die Abteilung für erwachsene Mitglieder mit einer alternativen Gebührenerhebung bei Nichterbringung. Antragsteller: Alexander Franke

5.3. Einführung einer App zur Trainingsorganisation. Antragsteller: Emma Jacobi

6. Sonstiges

Anträge und weitere Themen sind mit einer kurzen Stellungnahme zum Inhalt bis zum 3. Januar 2025 per E-Mail (alexander-franke@web.de) zu übersenden. Die aktualisierte Tagungsordnung nebst Antragsbegründung wird hiernach veröffentlicht.
Für die Versammlung wird eine Protokollantin/ein Protokollant benötigt. Ich möchte bei Interesse um Meldung bei mir bitten.

Mit sportlichen Grüßen
Alexander Franke
Abteilungsleiter

März 27, 2024

Selbstverteidigung für Senioren

Workshop im Rahmen der Landessportspiele 50plus

Auch im reiferen Alter ist man nicht schutzlos. Die Taekwondo Union Sachsen beabsichtigt im Rahmen der Landessportspiele 50+ in Leipzig einen Selbstverteidigungsworkshop durchzuführen.
In diesem Workshop könnt ihr in angenehmer Atmosphäre lernen, wie man durch einfache, hoch wirksame, leicht zu erlernende Techniken und Strategien Spannungssituationen vermeiden oder sich erfolgreich zur Wehr setzen oder in Not geratenen Personen effektiv helfen bzw. beistehen kann, unabhängig von Alter und Konstitution.

Termin: 21.09.24, 10 – 14 Uhr

Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle.

Juni 30, 2023

Training in den Sommerferien

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Eltern,
unser bisher Erreichtes im Jahr 2023 kann sich sehen lassen. Darauf könnt ihr alle Stolz sein.

Wir wollen euch über den Sommer weiterhin ein Angebot zum Training unterbreiten, müssen aber den Gegebenheiten der Urlaubszeit Rechnung tragen. Dazu haben wir folgenden Trainingsplan vorgesehen:

Taekwondo:
1.7. Landesjugendspiele; Training findet statt
– Woche vom 3.7. bis 9.7.: Training findet statt
– Woche vom 10.7. bis 16.7.: Training nur Donnerstag und Samstag
– Woche vom 17.7. bis 23.7.: Training nur Donnerstag und Samstag
– Woche vom 24.7. bis 30.7.: Training nur Donnerstag und Samstag
– Woche vom 31.7. bis 6.8..: Training Mittwoch, Donnerstag und Samstag
– Woche vom 7.8. bis 13.8..: Training Mittwoch, Donnerstag und Samstag
– Woche vom 14.8. bis 20.8.: Training Mittwoch, Donnerstag und Samstag

Ausblick:
26.8. Kampfrichterlehrgang Technik in Eilenburg
27.8. Kampfrichterlehrgang Zweikampf in Eilenburg
16.9. 30. offene Sachsenmeisterschaft Zweikampf in Rochlitz
17.9. 25. offene Sachsenmeisterschaft Technik in Rochlitz

Euer Trainerteam

Mai 30, 2023
Mai 30, 2023