News Judo

Juni 18, 2025

MoGoNo Judukas bei der LIPSIADE

Am vergangenen Samstag, dem 14.06.25, fand für unsere Judoka die Lipsiade in der Sporthalle Brüderstraße statt. 21 Mädchen und Jungen aus der U11, U13 und U15 kämpften sich zu 12 Platzierungen vom ersten bis zum dritten Platz. Alle Teilnehmer aus unserem Verein zeigten Mut und einen riesen Mannschaftsgeist.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Apr. 1, 2025

Doppelhaushalt 2025/26 mit bitterem Beigeschmack

Das Kabinett der Staatsregierung Sachsen hat sich am 24. März 2025 auf einen Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt der Jahre 2025 und 2026 verständigt. Der Entwurf ging am selben Tag an den Sächsischen Landtag, den Haushaltsgesetzgeber.

Während im Koalitionsvertrag von CDU und SPD noch gepredigt wurde, dass die Strukturen des organisierten Sports unterstützt und die Vereinslandschaft gestärkt werden soll und Sportminister Armin Schuster (CDU) auf der 7. Plenarsitzung am 12.02.2025 die Bedeutung des Ehrenamts im Sportverein hervorhob und verdeutlichte, dass Sachsen das „breiteste Bekenntnis zum Sport [hat]“ (S. 57), lässt der vereinbarte Haushaltsplan die Worte nur leer wirken. Die geplanten Kürzungen werden die Strukturen des organisierten Sports massiv bedrohen.

Was ist ein Doppelhaushalt?

Ein Doppelhaushalt ist ein Plan, wie eine Regierung ihr Geld für zwei Jahre ausgeben will. Normalerweise macht eine Regierung jedes Jahr einen neuen Haushaltsplan, aber bei einem Doppelhaushalt plant sie das Geld gleich für zwei Jahre auf einmal.

Das hat Vorteile:
– Die Regierung kann langfristiger planen.
– Es gibt weniger Bürokratie, weil nicht jedes Jahr ein neuer Plan gemacht werden muss.
– Man kann Geld besser einteilen und sparen.

Gleichzeitig ist es aber schwieriger, auf plötzliche Veränderungen zu reagieren. Wenn sich die Wirtschaftslage verschlechtert oder unerwartete Ausgaben nötig sind, kann es kompliziert werden.

Ein Infosheet zum Doppelhaushalt Sachsen ist hier zu finden.

Was sieht der Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen für 2025/2026 im Bereich Sport vor?

Für das Jahr 2025 wurden 45 Mio. Euro an Ausgaben für den Bereich Sport geplant – 2024 waren es noch 59 Mio. Euro (siehe Haushaltsplan 2025/26). Die Fördermittel für den Landessportbund Sachsen (LSB) bleiben mit 28,8 Millionen Euro auf dem Niveau der Vorjahre. Doch während Kosten für Energie, Material und Personal steigen, bleibt die Unterstützung für Vereine und Sporteinrichtungen unverändert. Der LSB hatte eine Erhöhung beantragt, um die wachsende Zahl von Sporttreibenden und höhere Betriebskosten zu bewältigen – doch die Landesregierung lehnt das ab. Dies könnte in Zukunft zu finanziellen Engpässen für Vereine führen, die ohnehin oft am Limit wirtschaften.

Was bedeuten die Kürzungen für Sachsens Sportvereine?

Ohne gezielte Investitionen drohen in den nächsten Jahren Engpässe – insbesondere für kleinere Vereine, den Nachwuchssport und den Breitensport. Wichtige Programme wie Inklusion, Integration und Ehrenamtsförderung werden wegfallen und Sportvereine, die eine essenzielle Rolle in der frühkindlichen Bewegungsförderung, Demokratiebildung und sozialen Integration spielen, stehen vor großen Herausforderungen. Zudem fehlt es an Investitionen in Sportstätten, Trainergehälter und Nachwuchsförderung. Unsere Nachbarbundesländer wie Thüringen und Sachsen-Anhalt setzen genau hier an. Der Landessportbund Sachsen fordert demnach dringend eine Überarbeitung der finanziellen Planung und bietet einen Dialog für nachhaltige Lösungen an.

Weitere Informationen zur Problemstellung sind auf der Seite des Landessportbund Sachsen e.V. zu finden.

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Ein Jahr, das von sportlichen Erfolgen, unvergesslichen Momenten und einem neuen Gemeinschaftsgefühl geprägt war. In diesem Rückblick möchten wir mit Euch die Highlights des Jahres feiern und uns bei allen bedanken, die durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass unser Verein so lebendig und erfolgreich bleibt.
Dez. 18, 2024

Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Ein Jahr, das von sportlichen Erfolgen, unvergesslichen Momenten und einem neuen Gemeinschaftsgefühl geprägt war. In diesem Rückblick möchten wir mit Euch die Highlights des Jahres feiern und uns bei allen bedanken, die durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass unser Verein so lebendig und erfolgreich bleibt.

Am 6. Juni fand in unserem Stadion des Friedens der traditionsreiche Staffellauf der Grund- und Förderschulen statt, in dem rund 700 Kinder aus 21 Leipziger Schulen gegeneinander antraten und spannende Mitmachaktionen von Leipziger Sportvereinen abliefen. MOGOLINO, das Maskottchen unserer Abteilung Kindersport, sicherte sich beim Wettlauf der Maskottchen über 50 m den Heimsieg und damit die Goldmedaille!

Lipsiade Staffellauf der Grundschulen am 06.06.2024 im Stadion des Friedens in Leipzig (Sachsen).

Den absoluten Höhepunkt des vergangenen Jahres stellte unsere 75-Jahr-Feier dar. Gemeinsam feierten wir am 17. August unser langjähriges Bestehen. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm, der Maskottchen-Parade und dem Fußball-Legenden-Spiel gab es im Stadion des Friedens und dem Vereinsgelände außerdem noch viel zu entdecken: das Flizzy-Kindersportabzeichen, eine Tombola, die Stickeralbum-Tauschbörse, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bau von Insektenhotels, Aquazorbing, Virtual-Reality. Wir danken Euch allen, dass Ihr diesen Tag unvergesslich gemacht habt.

Weitere Themen, die dieses Jahr in den Vordergrund rückten, waren die Integration, der Zusammenhalt im Verein, die Wertevermittlung sowie der Umweltschutz. So konnte die Abteilung Handball durch das Programm „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erfolgreich zeigen, dass Sport Sprachbarrieren überwinden und allen Spaß machen kann. Die Abteilung Judo schloss sich der Judowertekampagne des Deutschen Judobundes an und erarbeitete gemeinsam mit den Kindern bedeutende Werte, die für ein friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft unverzichtbar sind. In der Abteilung Schwimmen fokussierten sich die Mitglieder auf den Zusammenhalt und führten im Oktober nach einem Jahr Pause wieder eine Gemeinschaftsfahrt nach Naunhof durch. Diese sorgte nicht nur für Spaß und Abenteuer, sondern schaffte auch ein Vereinsgefühl.

2024 setzten wir uns außerdem gemeinsam vermehrt für die Wertschätzung und den Schutz unserer Natur ein. So wurden bereits bei der 75-Jahr-Feier aus Bausätzen Nistkästen und Insektenhotels zusammengebaut und auf dem gesamten Vereinsgelände angebracht. Dieses Engagement wurde Ende des Jahres mit dem Becker Umweltpreis 2024 geehrt. Ebenso gewannen wir mit unserer Projektidee bei der GRIP Challenge Sport einen Preis in Höhe von 5.000,00 Euro und erweiterten damit das Vereinsgelände mit einem Fitness-Parcours und Informationsschildern über aktuelle Umweltthemen und verschiedene Baumarten.

In der Abteilung Leichtathletik umrahmten zwei Highlights das Jahr.  So fand im Februar das  20. MITGAS Indoor Meeting in der QUARTERBACK IMMOBILIEN Arena mit über 1.100 jungen Sportlern statt. Im Dezember wurde dann bekannt, dass der erfolgreiche Mittelstreckenläufer Robert Farken in Zukunft wieder für seinen Kindheitsverein SG MoGoNo starten wird. Auch wenn unser Verein vor allem bei der Sportförderung von Kindern und Jugendlichen  den Fokus auf den Breitensport legt , können Talente immer wieder herausragende Ergebnisse bei Deutschen oder internationalen Meisterschaften erzielen. Besonders hervorzuheben ist der 17-jährige Louis Schuster. Für den U18-Leichtathleten regnete es einige nennenswerte Medaillen: 60m-Bronze, 200 m-Silber (Deutsche U20-Hallenmeisterschaften Dortmund), 100m-Silber, 200m-Silber (Deutsche U18-Meisterschaften Mönchengladbach) sowie Staffel-Silber (U18-Europameisterschaft Banská Bystrica, Slowakei).

In der Abteilung Bogensport gelang es Daniel Meyer bei der DM 3D in Chemnitz in der Klasse Herren Recurve die Silbermedaille zu gewinnen. Ebenso Silber ergatterte Bonni Theiler in der Klasse U18 Blankbögen männlich in Zschorlau bei der Hallen-DM für Bögen ohne Visier. Außerdem soll die sportliche Leistung unserer Mitarbeiterin und der Abteilungsleiterin Reha- und Gesundheitssport Birgit Burzlaff nicht unbenannt bleiben. Bei der Hallen-EM in Toruń (Polen) wurde sie in der Altersklasse W60 Europameisterin mit neuem Europarekord im Weitsprung. Ebenso sprintete sie zu Silber über 60m, 60m Hürden und in der 4 x 200m-Staffel.

Wir gratulieren allen großen und kleinen Sportlern zu ihren persönlichen sportlichen Erfolgen und wünschen viel Geduld und Ehrgeiz bei der Jagd nach neuen Bestleistungen.

Große sportliche Leistungen benötigen auch engagierte Trainer und Übungsleiter. Als Vertreter aller Ehrenamtlichen möchten wir Bastian Bischoff als stellvertretenden Abteilungsleiter Handball hervorheben, der bei der 25. Sportjugend-Ehrung am 6. Dezember 2024 die Auszeichnung „Ehrenamtlich engagiert“ erhielt.

Vielen Dank für Eure Zeit und Arbeit – wir sehen und schätzen Euch!

Jetzt seid Ihr gefragt – was war Euer persönliches sportliches Highlight 2024 – und was sind eure sportlichen Vorsätze für das neue Jahr? Schreibt uns bis zum 6. Januar 2025 eine E-Mail an lisa.burzlaff@mogono-leipzig.de und gewinnt mit ein wenig Glück ein kleines Geschenk!

Nov. 13, 2024

MoGoNo vermittelt Judowerte

Die Abteilung Judo nimmt an der Judowertekampagne des Deutschen Judobundes teil. Der Wert des Monats Oktober war RESPEKT. Im Oktober sprachen wir über Respekt, erzählten Geschichten und erarbeiteten gemeinsam in der U11, was für uns Respekt bedeutet. Hier erhaltet Ihr einen Einblick in die Ergebnisse der Kinder:

Weitere Infos zur Wertekampagne des deutschen Judobundes findet ihr hier.

Apr. 23, 2024

***ACHTUNG*** Judo Gürtelprüfung am 25.05.2024

Unsere Judo-Abteilung bietet auch dieses Jahr wieder eine Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad an.

So kann der Trainingsfortschritt dokumentiert und unsere kleinen und großen Judokas dazu motiviert werden, den sehr beliebten Sport weiter aktiv zu betreiben.

Die Judokas können sich mit neuen Techniken und den Verhaltenswerten im Judo auseinandersetzen.

Weitere Informationen zur offiziellen Gürtelprüfung (gelb bis braun), die am 25.05.2024 stattfindet, erhaltet Ihr bei Euren Trainern und der Abteilungsleitung!

Wir wünschen Euch viel Glück!

März 21, 2024

Judowerte – ein U9-Wettkampf

Ganz im Zeichen der Judowerte stand unser vereinsinterner Wettkampf am 09.03.24. 

Langeweile kam bei den Kindern und Eltern nicht auf, weil die Bastel-, Mal-, und Spielstraße, sowie der volle Grill bei allen für Kurzweil sorgte. 

Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen. 

Claudia Pätzold und Silke Behr

Nov. 28, 2023

Dan-Verleihung an Karsten Sindram

Am vergangenen Samstag den 02.12.23 führten wir eine Kyu-Prüfung mit Jahresabschlussfeier im Stadion des Friedens durch. Neben Sportlern, Eltern und Prüfern fanden sich auch offizielle Gäste ein.

Der besondere Anlass dafür war die Ehrung unseres langjährigen Sportfreundes Karsten Sindram.

Karsten Sindram ist seit 1980 Mitglied bei Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. Nach seiner aktiven Wettkampfzeit setzte er sein Wissen und Können im Verein als Übungsleiter ein. Karsten war über 20 Jahre als Kampfrichter im Sportbezirk Leipzig aktiv. Er ist Inhaber der Trainer C Leistungssport Lizenz und Träger der Ehrennadel des JVS in Bronze. In den vergangenen Jahren unterstützte er mehrere Sportler auf dem Weg zu ihrer nächsten Dan Graduierung. Karsten ist ein unerlässliches Mitglied in unserem Verein.

Aus Würdigung dieses ehrenamtlichen Engagements ehrte der Vizepräsident  des JVS, Denis Herbst, Karsten mit der Graduierung zum 3. Dan. Vertreter des Vorstandes unseres Vereins gehörten zu den ersten Gratulanten.

Vielen Dank an Denis Herbst für die ehrenden Worte, welche bei den Anwesenden die Bedeutung dieser hohen Auszeichnung unterstrich.

Claudia Pätzold / Swen Glawe (Abteilungsleitung)

Nov. 28, 2023

Dan-Verleihung an Karsten Sindram

Am vergangenen Samstag den 02.12.23 führten wir eine Kyu-Prüfung mit Jahresabschlussfeier im Stadion des Friedens durch. Neben Sportlern, Eltern und Prüfern fanden sich auch offizielle Gäste ein.

Der besondere Anlass dafür war die Ehrung unseres langjährigen Sportfreundes Karsten Sindram.

Karsten Sindram ist seit 1980 Mitglied bei Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. Nach seiner aktiven Wettkampfzeit setzte er sein Wissen und Können im Verein als Übungsleiter ein. Karsten war über 20 Jahre als Kampfrichter im Sportbezirk Leipzig aktiv. Er ist Inhaber der Trainer C Leistungssport Lizenz und Träger der Ehrennadel des JVS in Bronze. In den vergangenen Jahren unterstützte er mehrere Sportler auf dem Weg zu ihrer nächsten Dan Graduierung. Karsten ist ein unerlässliches Mitglied in unserem Verein.

Aus Würdigung dieses ehrenamtlichen Engagements ehrte der Vizepräsident  des JVS, Denis Herbst, Karsten mit der Graduierung zum 3. Dan. Vertreter des Vorstandes unseres Vereins gehörten zu den ersten Gratulanten.

Vielen Dank an Denis Herbst für die ehrenden Worte, welche bei den Anwesenden die Bedeutung dieser hohen Auszeichnung unterstrich.

Claudia Pätzold / Swen Glawe (Abteilungsleitung)