News Fußball

Apr. 28, 2025

Neue Auswechselbänke im Stadion des Friedens

Unser Verein freut sich, eine tolle Neuerung im Stadion des Friedens bekanntzugeben: Seit Februar sorgen moderne Auswechselbänke für mehr Komfort am Spielfeldrand!

Die neuen Bänke bieten Platz für bis zu acht Personen und erstrahlen in unserer Vereinsfarbe Blau – ein echter Blickfang, der sich perfekt in das Gesamtbild unseres Stadions einfügt. Sie ersetzen die alten Holzbänke, die über viele Jahre Wind und Wetter ausgesetzt waren und zuletzt deutlich in die Jahre gekommen sind.

Die alten Bänke haben ausgedient.


Dank ihrer robusten Bauweise sind die neuen Auswechselbänke besonders langlebig, wetterfest und pflegeleicht. Mit dieser Investition verbessern wir die Bedingungen für unsere Spieler, Trainer und Gäste nachhaltig. Die Bänke wurden bei unseren Heimspielen bereits erfolgreich eingeweiht.

Ein großer Dank geht an alle, die zur Umsetzung dieses Projekts beigetragen haben! Besonderer Dank gilt der Stadt Leipzig, die mit ihrer großzügigen Förderung diese Maßnahme erst möglich gemacht hat.

Apr. 25, 2025

U19-Fußball-Trainer*in gesucht!

Zur neuen Saison sucht die Abteilung Fußball eine*n engagierten Trainer*in für unsere U19.

Eine C- oder B-Lizenz ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Wichtiger sind Begeisterung für den Fußball, pädagogisches Geschick und die Bereitschaft, junge Menschen auf und neben dem Platz zu begleiten.

Bei MoGoNo erwartet dich ein starker Zusammenhalt und ein hilfsbereites Umfeld.

Wir möchten unsere U19 bestmöglich fördern – und setzen dabei auf engagierte Menschen mit Herz, Verstand und Teamgeist.

Wenn du Lust hast, Verantwortung zu übernehmen und junge Talente auf ihrem Weg zu begleiten, dann freuen wir uns auf deine Nachricht!

www.mogono-fussball.de/werde-nachwuchstrainer

Interesse? Dann melde dich bei unserem Nachwuchsleiter Dominik unter 0151 – 29096729 oder per Mail nachwuchs@mogono-fussball.de.

Apr. 1, 2025

Doppelhaushalt 2025/26 mit bitterem Beigeschmack

Das Kabinett der Staatsregierung Sachsen hat sich am 24. März 2025 auf einen Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt der Jahre 2025 und 2026 verständigt. Der Entwurf ging am selben Tag an den Sächsischen Landtag, den Haushaltsgesetzgeber.

Während im Koalitionsvertrag von CDU und SPD noch gepredigt wurde, dass die Strukturen des organisierten Sports unterstützt und die Vereinslandschaft gestärkt werden soll und Sportminister Armin Schuster (CDU) auf der 7. Plenarsitzung am 12.02.2025 die Bedeutung des Ehrenamts im Sportverein hervorhob und verdeutlichte, dass Sachsen das „breiteste Bekenntnis zum Sport [hat]“ (S. 57), lässt der vereinbarte Haushaltsplan die Worte nur leer wirken. Die geplanten Kürzungen werden die Strukturen des organisierten Sports massiv bedrohen.

Was ist ein Doppelhaushalt?

Ein Doppelhaushalt ist ein Plan, wie eine Regierung ihr Geld für zwei Jahre ausgeben will. Normalerweise macht eine Regierung jedes Jahr einen neuen Haushaltsplan, aber bei einem Doppelhaushalt plant sie das Geld gleich für zwei Jahre auf einmal.

Das hat Vorteile:
– Die Regierung kann langfristiger planen.
– Es gibt weniger Bürokratie, weil nicht jedes Jahr ein neuer Plan gemacht werden muss.
– Man kann Geld besser einteilen und sparen.

Gleichzeitig ist es aber schwieriger, auf plötzliche Veränderungen zu reagieren. Wenn sich die Wirtschaftslage verschlechtert oder unerwartete Ausgaben nötig sind, kann es kompliziert werden.

Ein Infosheet zum Doppelhaushalt Sachsen ist hier zu finden.

Was sieht der Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen für 2025/2026 im Bereich Sport vor?

Für das Jahr 2025 wurden 45 Mio. Euro an Ausgaben für den Bereich Sport geplant – 2024 waren es noch 59 Mio. Euro (siehe Haushaltsplan 2025/26). Die Fördermittel für den Landessportbund Sachsen (LSB) bleiben mit 28,8 Millionen Euro auf dem Niveau der Vorjahre. Doch während Kosten für Energie, Material und Personal steigen, bleibt die Unterstützung für Vereine und Sporteinrichtungen unverändert. Der LSB hatte eine Erhöhung beantragt, um die wachsende Zahl von Sporttreibenden und höhere Betriebskosten zu bewältigen – doch die Landesregierung lehnt das ab. Dies könnte in Zukunft zu finanziellen Engpässen für Vereine führen, die ohnehin oft am Limit wirtschaften.

Was bedeuten die Kürzungen für Sachsens Sportvereine?

Ohne gezielte Investitionen drohen in den nächsten Jahren Engpässe – insbesondere für kleinere Vereine, den Nachwuchssport und den Breitensport. Wichtige Programme wie Inklusion, Integration und Ehrenamtsförderung werden wegfallen und Sportvereine, die eine essenzielle Rolle in der frühkindlichen Bewegungsförderung, Demokratiebildung und sozialen Integration spielen, stehen vor großen Herausforderungen. Zudem fehlt es an Investitionen in Sportstätten, Trainergehälter und Nachwuchsförderung. Unsere Nachbarbundesländer wie Thüringen und Sachsen-Anhalt setzen genau hier an. Der Landessportbund Sachsen fordert demnach dringend eine Überarbeitung der finanziellen Planung und bietet einen Dialog für nachhaltige Lösungen an.

Weitere Informationen zur Problemstellung sind auf der Seite des Landessportbund Sachsen e.V. zu finden.

März 1, 2025

Neue Mini-Tore für unsere Fußballer

Freude bei unseren Trainern: Mit Unterstützung der Stadt Leipzig konnten wir 12 neue Mini-Tore anschaffen! Diese Tore sind ein nächster Baustein bei der Verbesserung unserer sportlichen Infrastruktur. Aber vor allem sind sie eine wertvolle Bereicherung für unseren Trainingsbetrieb und werden insbesondere im Kinder- und Jugendbereich intensiv genutzt.

Kleinfeldfußball spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung junger Talente. Durch die neuen Mini-Tore können unsere Nachwuchskicker noch gezielter an Technik, Torabschluss und Spielfähigkeit arbeiten. Auch im Trainingsbetrieb der älteren Mannschaften sind die Tore vielseitig einsetzbar, sei es für Spielformen oder spezielle Übungseinheiten.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Leipzig, die uns mit Ihrer Unterstützung diese wichtige Anschaffung ermöglicht hat. Dank dieser Investition können wir die Qualität unserer Trainingseinheiten weiter verbessern und optimale Bedingungen für unsere Spielerinnen und Spieler schaffen.

Feb. 27, 2025

Tino Schmelzer übernimmt das Sportcasino

Zum 01.03.2025 ist es nun endlich soweit …

Nach langen Gesprächen und viel Überzeugungsarbeit übernimmt unsere Vereinslegende Tino Schmelzer zum zweiten Mal in seiner Karriere als Wirt und Gastgeber wieder das Sportcasino der SG MoGoNo. Es bringt uns nun hoffentlich wieder dahin, wo wir bezüglich Bewirtung unserer Mitglieder und unserer Gäste vor vielen Jahren schon einmal waren, und schließt eine große Lücke im Gesamtgefüge der Abteilung Fußball.

Tino wird sich wie einst wieder darum kümmern, dass Spieler/-innen, Trainer/-innen und Zuschauer/-innen vor, während und nach den Spielen im Stadion des Friedens mit Speisen und Getränken versorgt werden. Ebenso werden sich auch unsere Stammgäste freuen, dass wieder eine Regelmäßigkeit bezüglich Skatrunden und geselligem Beisammensein eintritt. Außerdem sind wir alle auf die legendären Events gespannt, die Tino schon früher im Casino auf die Beine gestellt hat.

Schön, dass Du wieder da bist, Tino!

Wir wünschen Dir maximalen Erfolg.

Juni 17, 2024
Juli 7, 2023

UP Fenster & Türen unterstützt E-Jugend

Das Leipziger Werk von UP Fenster & Türen ist ab diesem Jahr Sponsor unserer E-Jugend. Gestern lud die Firma die Kids zu einem kleinen Event in das Leipziger Werk ein. Nach einer kleinen, süßen Stärkung ging es auch schon los mit einer Führung durch die Produktionshalle. Am Ende konnten sich die Nachwuchsfußballer ihr neues Trikot an der Torwand erspielen.

Mehr dazu seht ihr im Video auf der Facebook Seite von UP Fenster & Türen.

Vielen Dank an die Geschäftsführerin Melanie Dietze für diesen tollen Tag und eure Unterstützung. Willkommen in der MoGoNo Familie!

Mehr über UP Fenster & Türen findet ihr hier:

https://www.up-fenster.de/

Juni 22, 2023
Juni 22, 2023