News Gesamtverein

März 5, 2024

SG MoGoNo – neue Satzung

Am 01.11.2023 fand die außerordentliche Delegiertenversammlung zur Verabschiedung einer neuen MoGoNo-Satzung statt.

24 Delegierte stimmten (einstimmig) für die neue Satzung, welche damit verabschiedet werden konnte. Sie löst die seit 2011 bestehende und unveränderte Satzung ab.

Es war eine gewaltige Aufgabe, an die sich unser ehemaliger Vorstandsvorsitzender Heiko Temming herangetraut und begonnen hat. In sehr guter Zusammenarbeit mit Herrn Stefan Wagner (Vereins & Vorstandspraxis) legte er bereits 2015 den Grundstein für diese Satzungsneufassung. Im Jahr 2022 wurde die Satzungsänderung dann wieder aufgegriffen. 2023 konnte sie endlich den Abteilungsleitern in der erweiterten Vorstandssitzung als Entwurf präsentiert werden. Am 14.02.2024 wurde sie in das Vereinsregister eingetragen.

Diese neue Satzung, wird in den nächsten Jahren allen Bedürfnissen und Situationen im MoGoNo-Alltag gerecht werden. Wir danken allen Beteiligten, die in monatelanger Kleinarbeit und in vielen Sitzungen die Satzungsneufassung des Vorstandes ergänzt, erweitert und umgestaltet haben.

Vielen, vielen Dank.

Feb. 28, 2024

Kinderschutzschulung am 16.04.2024

Sehr geehrte Abteilungen, Mitglieder und Interessierte,

hiermit laden wir Euch herzlich zur Kinderschutzschulung am 16.04.2024 (18:00-21:00 Uhr) im Stadion des Friedens (Clubraum), Max-Liebermann-Straße 83, 04157 Leipzig, ein.

Die Veranstaltung wird vom Landessportbund Sachsen sowie der Sportjugend Sachsen organisiert und gefördert. Herr Maik Eisleben wird als Referent vor Ort sein.

Getränke und Verpflegung werden gestellt!

Mit besten Wünschen und Grüßen,

Der Vorstand

Feb. 28, 2024

Anmelden und Leben retten

Am 23.03.2024 findet von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr wieder ein Erste-Hilfe-Lehrgang des DRK statt. Veranstaltungsort ist der Clubraum im Stadion des Friedens (Max-Liebermann-Straße 83).

Herzlich eingeladen sind alle Übungsleiter, Mitglieder und extern Interessierte (12 bis 18 Teilnehmer). Für Übungsleiter ist die Veranstaltung kostenfrei und kann für die Verlängerung einer ÜL-C-Lizenz angerechnet werden.

Teilnahmekosten sonstige: 50€

Verpflegung und Getränke werden gestellt

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher gilt: Wer sich am schnellsten anmeldet, hat die besten Chancen teilnehmen zu können!

Feb. 27, 2024

MoGoNo-Stickeralbum

Liebe MoGoNo-Gemeinde, 

anlässlich unserer bevorstehenden 75-Jahr-Feier am Wochenende des 17. und 18. August 2024 möchten wir den Verein und seine Mitglieder auf ganz besondere Weise präsentieren. Dazu möchten wir in Zusammenarbeit mit der Stickerstars GmbH ein Stickeralbum erstellen, in dem alle Abteilungen und ihre Mitglieder vorgestellt werden sollen. 

Du willst dich auf einem Sammelsticker sehen oder hast Fragen zu dem Projekt? Dann melde Dich bis spätestens 04. März bei Deinem Abteilungsleitenden bzw. in der Geschäftsstelle. 

Der Verkauf des Stickeralbums und der Sticker startet dann zur 75-Jahr-Feier im August.  

Mit sportlichen Grüßen,

Euer Planungsteam

Feb. 13, 2024

MoGoNo trauert um Ingo Dubberstein

Tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass am 03.02.2024 unser langjähriges Vereins- und ehemaliges Vorstandsmitglied Ingo Dubberstein im Alter von nur 54 Jahren verstorben ist.

Sein viel zu früher Tod hat uns alle sehr schockiert und unsagbar traurig gemacht. Der Verein wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unser ganzes Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt seiner Familie und den Angehörigen.

Danke, dass es dich gab.

Der Vorstand

Die Beisetzung von Ingo Dubberstein findet am Donnerstag, 14.03.2024, um 14 Uhr auf dem Friedhof Leipzig-Gohlis statt. Die Teilnahme von Freunden und Wegbegleitern ist seitens der Familie erwünscht.

Sie wollen am 10. Februar auftrumpfen: Die MoGoNo-Athleten Sportler Florian Marc Kurth (l.) und Louis Schuster. Foto: André Kempner
Feb. 8, 2024

Vom Sportfest zum Meeting

Leipzig. Aller guten Dinge sind 20 – zumindest, wenn es um das traditionelle Hallen-Leichtathletik-Event der SG Motor Gohlis-Nord (MoGoNo) geht. Das steht eben vor jener 20. Jubiläumsauflage und zwar mit einem neuen Namen, aber dem bewährten Konzept: Mitgas Indoor Meeting heißt das Treffen vom Nachwuchs bis zur nationalen Spitze in der Quarterback Immobilien Arena und über die Bühne geht es am Samstag, 10. Februar.

Neuer Name für mehr Strahlkraft

Manchmal muss man mit der Zeit gehen, meint Tasso Hanke, Leichtathletik-Abteilungsleiter bei MoGoNo: „Es geht uns auch darum, die Wertigkeit der Wettkämpfe zu steigern – unter anderem mit dem neuen Namen.“ Ein weiterer Punkt: Das Mitgas Indoor Meeting in Leipzig ist nunmehr auch in den internationalen Wettkampf-Kalendern zu finden. Und erste Ergebnisse lassen sich schon verzeichnen: Eine Gruppe aus Belgien wird in die Messestadt kommen, auch aus der Schweiz hat sich schon eine Läuferin angemeldet. Dabei dürfte der ganz große Run auf die Startplätze in der Messestadt erfahrungsgemäß jetzt erst richtig losgehen.

„Mit 1000 Starterinnen und Startern können wir ganz gut umgehen“, meint Tasso Hanke und rechnet mit einem ähnlich großen Starterfeld auch zur 20. Auflage. Denn bei allen Neuheiten setzt man weiter auf das bewährte Konzept: Einen Tag lang verwandelt sich die Quarterback Immobilien Arena zum Treffpunkt der Leichtathletik – auf dem Plan stehen wie gewohnt Laufwettkämpfe vom Sprint bis zur Mittelstrecke, dazu kommen Weit- und Hochsprung sowie Kugel- und Medizinballstoßen.

Und auch an der bunten Mischung des Starterfeldes wird sich wenig ändern: Zunächst wird ab 8.45 Uhr die Bühne für den Leichtathletik-Nachwuchs von der Alterklasse U7 an bereitet; ab 14 Uhr folgen dann die Jugend ab U 14 und letztlich die erwachsenen Athletinnen und Athleten. Der Gedanke dahinter ist wie immer: Den Nachwuchs hautnah Spitzenleichtathletik erleben lassen und so nachhaltig für Motivation sorgen.

Das kann gut funktionieren, wie das Beispiel vom Kugelstoßer Florian Marc Kurth zeigt: Der MoGoNo-Nachwuchsathlet – aktuell amtierender Deutscher M15-Jugendmeister – kann sich noch gut daran erinnern, wie er einst in der Quarterback Immobilien Arena beim Medizinballstoßen dabei war. Vor gut zwei Jahren hat er die Umstellung auf die Drehstoß-Technik gewagt – erfolgreich, wie man dem Meistertitel sehen kann – und hofft nun auf eine möglichst starke Konkurrenz in Leipzig: „Eine gute Chance, sich an die Technik auch unter Wettkampfbedingungen zu gewöhnen. Und das Meeting ist auch eine gute Vorbereitung für die U18-Meisterschaften, die ich in diesem Jahr anvisiert habe.“

Mit großen Ambitionen geht auch MoGoNo-Sprinter Louis Schuster in den Heim-Wettkampf. Im vergangenen Jahr hat er mit starken Laufzeiten und einer Silbermedaille bei den Deutschen U18-Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht. Und in Sachen Erwartungshaltung legt er nach: „Ich möchte schon gewinnen und eine Bestzeit laufen. Die Kraft ist da, an der Technik muss ich noch ein wenig arbeiten.“ Das Stichwort heißt „Standortbestimmung“ und zwar mit Blick auf die Deutschen U20-Meisterschaften sowie die U18-Europameisterschaften – diese beiden Wettkämpfe sind das erklärte Ziel von Louis Schuster.

Schlagkräftige Mogono-Riege am Start

Rechnet man noch Lilly Empl oder Rocco Martin hinzu, kann man mit einer schlagkräftigen MoGoNo-Riege rechnen. Und auch hinter den Kulissen
steht die Crew für den 10. Februar, berichtet Tasso Hanke: „Da sind sogar einige ehemalige Sportler dabei, die ich trainiert habe und beispielsweise extra aus Potsdam anreisen, um an diesem Tag zu helfen.“ Grundsätzlich ist man in der Leichtathletik-Abteilung von MoGoNo ziemlich froh, im Jahr 2024 diese 20. Auflage über die Bühne bringen zu können – gerade auch mit (finanzieller) Unterstützung der Stadt Leipzig.

„So viele ähnliche Meetings in der kurzen Hallensaison gibt es in Deutschland nicht mehr“, meint der Abteilungsleiter nachdenklich – ein gewichtiger Grund, der für eine Fortsetzung des Mitgas Indoor Meetings in Leipzig spricht. Allerdings werden die Rahmenbedingungen stetig schwieriger: „Nach der schwierigen Auflage im letzten Jahr kam schon die Frage auf, wie lange man dies noch machen kann. Klar, die 20. Auflage bringen wir jetzt über die Bühne. Doch man muss künftig schauen, wie weit man vor allem in finanzieller Hinsicht noch mitgehen kann.“ Jens Wagner

Quelle: SachsenSonntag vom 03.02.2024, https://epaper.sachsen-sonntag.de/webreader-v3/index.html#/1017967/26

20. Mitgas Indoor Meeting am Samstag, 10. Februar, ab 8.45 Uhr in der
Quarterback Immobilien Arena Leipzig, Eintritt frei, weitere Infos:
www.mogono-leichtathletik.de

Jan. 30, 2024

Verein macht Schule – SG Mogono empfängt Schüler der 35. Mittelschule

Am 21.11. letzten Jahres besuchte die 7. Klasse der 35. Mittelschule Gohlis unsere Sportgemeinschaft im heimischen Stadion des Friedens.

Erster Programmpunkt war ein Vortrag über viele grundlegende Themen des Vereinslebens. Mit den Schülern sprachen wir über die große Historie und den strukturellen Aufbau unserer Sportgemeinschaft sowie das Ehrenamt mit all seinen Funktionen für eine intakte Gesellschaft.

In interaktiver Form konnten einige Jugendliche von eigenen Erfahrungen in Vereinen berichten, neugierige Fragen stellen oder sich doch noch ein wenig von den stressigen ersten zwei Schulstunden erholen 😉.

Anschließend hieß es Erlebtes zu verarbeiten. Das geht natürlich am besten im Clubraum mit eigens mitgebrachten Snacks und heißem Kinderpunsch aus der Küche nebenan. So wurde erstmal entspannt gequatscht, von anderen gekostet und sich auf das weitere Programm vorbereitet.

Es folgte eine kleine Stadiontour. Während der Führung konnten die Schüler die historische Heimstätte der SG MoGoNo begutachten und interessante Fakten in Erfahrung bringen. Auch über die Zukunftspläne des Geländes wurde sich unterhalten.

Zum Abschluss der Exkursion in unseren Sportverein fand – selbstverständlich – eine spaßige Sporteinheit in Fußball, Basketball oder Yoga statt. Hier konnten sich die Jugendlichen noch einmal ordentlich auspowern, bevor es zurück zur Schule ging.

Wir hoffen, die Schüler konnten nicht nur Wertvolles für den Unterricht mitnehmen, sondern auch etwas über die Wichtigkeit von Vereinen für unsere Gesellschaft lernen!

Juli 10, 2023

Sportvereinsschecks! Wir sind dabei.

Der Landessportbund informierte in seiner E-Mail vom 25.01.2023 über die sogenannten Sportvereinsschecks aus dem Förderprogramm des DOSB im Rahmen seiner neuen Kampagne „KOMM IN BEWEGUNG. KOMM ZU UNS. DEIN VEREIN: SPORT, NUR BESSER.“ Seit Ende Januar 2023 können die Sportvereinsschecks gebucht werden. Insgesamt 150.000 Sportvereinschecks stehen zum Download zur Verfügung und können von Menschen, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind, als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40,00 Euro in Sportvereinen eingelöst werden. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Kampagnen-Website www.sportnurbesser.de.

Wir haben uns dazu entschieden an diesem Programm teilzunehmen und teilen Folgendes mit: Die Aufnahmeanträge werden wie gewohnt bei uns abgegeben. Die Mitglieder können einen sogenannten Sportvereinsscheck im Internet ausfüllen und ausgedruckt (!) an den Aufnahmeantrag heften. Wir werden aber wie gewohnt die Beiträge und Aufnahmegebühren für den Verein und die Abteilungen einziehen. Die bei uns eingegangenen Sportvereinsschecks werden wir beim DOSB einlösen und zur Auszahlung beantragen. Sobald uns das Geld (40 EUR) überwiesen wurde, wird die Auszahlung an das Neumitglied auf die hier im Vereinsprogramm hinterlegte Bankverbindung veranlasst.

Juli 10, 2023

Wir suchen: Mediator (ehrenamtlich)

In einem Verein geht es nicht immer harmonisch zu. Auch hier müssen Konflikte gelöst werden. Dabei geht es meistens um unterschiedliche Sichtweisen, Erwartungen, Ziele und Einstellungen. Auch Abteilungsleiter*innen kommen da manchmal an Ihre Grenzen. Deswegen und damit die Situation nicht eskaliert, wünschen wir uns einen ehrenamtlichen Mediator, um die Abteilungsleitungen in schwierigen Situationen zu entlasten und um Maßnahmen für die Zukunft zu ergreifen, die sich im weiteren Verlauf positiv auf unseren Verein auswirken und weiterentwickeln. Der Vorstand würde sich freuen, wenn sich jemand meldet, der entweder eine Aus- oder Weiterbildung als Mediator hat oder sich ggf. zutraut zwischen den streitigen Parteien zu vermitteln sowie neutral und unvoreingenommen Gespräche leiten kann, um einvernehmliche Lösungen zwischen den streitigen Parteien zu finden. Weitere Fragen und Informationen bitte in der Geschäftsstelle erfragen.

Juli 10, 2023

Wir suchen: Mediator (ehrenamtlich)

In einem Verein geht es nicht immer harmonisch zu. Auch hier müssen Konflikte gelöst werden. Dabei geht es meistens um unterschiedliche Sichtweisen, Erwartungen, Ziele und Einstellungen. Auch Abteilungsleiter*innen kommen da manchmal an Ihre Grenzen. Deswegen und damit die Situation nicht eskaliert, wünschen wir uns einen ehrenamtlichen Mediator, um die Abteilungsleitungen in schwierigen Situationen zu entlasten und um Maßnahmen für die Zukunft zu ergreifen, die sich im weiteren Verlauf positiv auf unseren Verein auswirken und weiterentwickeln. Der Vorstand würde sich freuen, wenn sich jemand meldet, der entweder eine Aus- oder Weiterbildung als Mediator hat oder sich ggf. zutraut zwischen den streitigen Parteien zu vermitteln sowie neutral und unvoreingenommen Gespräche leiten kann, um einvernehmliche Lösungen zwischen den streitigen Parteien zu finden. Weitere Fragen und Informationen bitte in der Geschäftsstelle erfragen.