März 6, 2025

Robert Farken vertritt Deutschland bei der Hallen-EM

Nach den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund am vergangenen Wochenende steht das DLV-Team für die Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn fest. Insgesamt wurden 37 Athletinnen und Athleten nominiert. Hier seht Ihr in einem Beitrag des MDR, wie sich Robert auf den Wettkampf vorbereitet.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird mit 18 Athletinnen und 19 Athleten bei den Hallen-Europameisterschaften 2025 in Apeldoorn (Niederlande; 6. bis 9. März) vertreten sein. Das steht nach Abschluss der internationalen Qualifikation und der nationalen Nominierung fest. Das Aufgebot umfasst neben langjährigen Leistungsträgern auch einige neue Gesichter.

Mit dabei ist Robert Farken von der SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V.. Er ist damit einer von drei sächsischen Spitzenathleten im Team-D. Neben Robert werden noch der Chemnitzer Max Heß im Dreisprung und die Kugelstoßerin Katharina Maisch vom LV90 Erzgebirge dabei sein. Alle drei haben mit ihren Vorleistungen gute Chancen im Kampf um die EM-Medaillen.
Vor allem für Robert ist es nach der verpassten DM am vergangenen Wochenende eine gute Gelegenheit, sein gestiegenes Leistungsvermögen mit den besten Europäern zu messen. Nach überstandener Virusinfektion ist Robert auf dem besten Weg zu alter Leistungsstärke. Mit der aktuell viertschnellsten Hallenzeit muss sich Robert bereits am Donnerstagabend im Vorlauf über 1500m für das Finale qualifizieren. Bei 27 Teilnehmern und 3 Vorläufen wird dies kein leichtes Unterfangen.

Wir wünschen Robert und seinem Team alles Gute und viel Erfolg und wer weiß, vielleicht gelingt ihm ja eine Überraschung.

März 3, 2025

Spendenaktion „Jeder Cent zählt.“ – Gemeinsam Gutes tun im Kaufland Leipzig-Gohlis

Im März und April 2025 hast du die Chance, mit deinem Einkauf Gutes zu tun! Kaufland startet erneut die beliebte Spendenaktion „Jeder Cent zählt.“ und wir als Verein möchten dich herzlich dazu aufrufen, diese Initiative und unseren Verein zu unterstützen. Wie? Ganz einfach – geh im Kaufland Leipzig-Gohlis einkaufen und sammle Spendencoupons!

So funktionierts:

  1. Einkaufen und Coupons sammeln: Besuche das Kaufland Leipzig-Gohlis im Zeitraum vom 3. März bis zum 30. April 2025 und kaufe ein. Für jeden Einkauf unabhängig vom Warenwert erhältst du einen Coupon, den du aufheben musst.
  2. Für unser Projekt abstimmen: Unter http://jedercent.kaufland.de findest du ab Voting-Start im März auch unseren Verein und unser Projekt! Mit deinen Coupons kannst du nun für das Projekt „Stadion der Artenvielfalt“ abstimmen.
  3. Aufrunden und spenden: Sollte unser Projekt die meisten Coupon-Stimmen in der Filiale Leipzig-Gohlis erhalten, werden uns alle Spenden durch das „Aufrunden“ an der Kasse oder durch die Pfandspendenbox weitergeleitet. Wenn wir die meisten Coupons aller Filialen erhalten, verdoppelt Kaufland sogar die Summe.

Warum teilnehmen?

Jeder Cent zählt – das ist das Motto dieser Spendenaktion. Jeder Coupon, den du online einlöst und jedes „Aufrunden bitte!“ trägt zu unserem Erfolg bei. Zusammen können wir eine großartige Summe sammeln und so unser Engagement für die Gemeinschaft und unser Vereinsprojekt weiter vorantreiben.

Unser Projekt: Stadion der Artenvielfalt

Mit unserem 49.000 qm großen Vereinsgelände fühlen wir uns in der Pflicht, die lokale Flora und Fauna zu schützen sowie Mensch und Natur wieder zusammen zu bringen.

Wir verfolgen drei zentrale Ziele:

  1. Schutz der Artenvielfalt durch den Schutz bereits vorhandener Arten und dem Anbringen von Insektenhotels und Nistkästen;
  2. Förderung des naturnahen Sporttreibens durch Aufstellen von Outdoor-Fitnessgeräten;
  3. Wissensvermittlung von Umweltthemen durch das Aufstellen von Informationsschildern und Anbieten entsprechender Veranstaltungen, bspw. Umwelt-Rallye, damit Förderung des Umweltbewusstseins.

Allein die Anschaffung der Outdoor-Fitness-Geräte erfordert viele finanzielle Ressourcen. Hinzu kommen die Instandhaltung der Informationsschilder, die leider öfter mutwillig zerstört werden, sowie die ansprechende Gestaltung der Umwelt-Rallyes. Auf finanzielle Unterstützung sind wir dennoch angewiesen, um unser Projekt fortzuführen oder zu erweitern.

März 1, 2025

Neue Mini-Tore für unsere Fußballer

Freude bei unseren Trainern: Mit Unterstützung der Stadt Leipzig konnten wir 12 neue Mini-Tore anschaffen! Diese Tore sind ein nächster Baustein bei der Verbesserung unserer sportlichen Infrastruktur. Aber vor allem sind sie eine wertvolle Bereicherung für unseren Trainingsbetrieb und werden insbesondere im Kinder- und Jugendbereich intensiv genutzt.

Kleinfeldfußball spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung junger Talente. Durch die neuen Mini-Tore können unsere Nachwuchskicker noch gezielter an Technik, Torabschluss und Spielfähigkeit arbeiten. Auch im Trainingsbetrieb der älteren Mannschaften sind die Tore vielseitig einsetzbar, sei es für Spielformen oder spezielle Übungseinheiten.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Leipzig, die uns mit Ihrer Unterstützung diese wichtige Anschaffung ermöglicht hat. Dank dieser Investition können wir die Qualität unserer Trainingseinheiten weiter verbessern und optimale Bedingungen für unsere Spielerinnen und Spieler schaffen.

Feb. 27, 2025

Tino Schmelzer übernimmt das Sportcasino

Zum 01.03.2025 ist es nun endlich soweit …

Nach langen Gesprächen und viel Überzeugungsarbeit übernimmt unsere Vereinslegende Tino Schmelzer zum zweiten Mal in seiner Karriere als Wirt und Gastgeber wieder das Sportcasino der SG MoGoNo. Es bringt uns nun hoffentlich wieder dahin, wo wir bezüglich Bewirtung unserer Mitglieder und unserer Gäste vor vielen Jahren schon einmal waren, und schließt eine große Lücke im Gesamtgefüge der Abteilung Fußball.

Tino wird sich wie einst wieder darum kümmern, dass Spieler/-innen, Trainer/-innen und Zuschauer/-innen vor, während und nach den Spielen im Stadion des Friedens mit Speisen und Getränken versorgt werden. Ebenso werden sich auch unsere Stammgäste freuen, dass wieder eine Regelmäßigkeit bezüglich Skatrunden und geselligem Beisammensein eintritt. Außerdem sind wir alle auf die legendären Events gespannt, die Tino schon früher im Casino auf die Beine gestellt hat.

Schön, dass Du wieder da bist, Tino!

Wir wünschen Dir maximalen Erfolg.

Feb. 27, 2025
Feb. 24, 2025

Bewirb dich jetzt als Kandidat für die JuPa-Wahl!

Ein neuer Bundestag wurde gewählt – doch wer vertritt jetzt die Jugend? Dafür gibt es das Jugendparlament Leipzig (JuPa), welches alle zwei Jahre von Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren der Stadt Leipzig gewählt wird. Das JuPa vertritt die Interessen der Jugend gegenüber dem Stadtrat und der Stadtverwaltung. Außerdem ist es Ansprechpartner für die Anliegen junger Menschen außerhalb dieser Altersgrenzen, die ihren Lebensmittelpunkt in Leipzig sehen und sich einbringen möchten.

Es besteht aus 20 gewählten Mitgliedern. Über die Arbeitsgruppen des Jugendparlamentes haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich aktiv an der Arbeit zu beteiligen und so in der Politik unserer Stadt mitzuwirken.

Wenn auch du dich politisch für die jungen Leute einsetzen möchtest, zwischen 14 und 21 Jahre alt bist und eine starke Stimme für Gohlis und unseren Verein sein möchtest, kannst du dich noch bis spätestens Freitag, 28.02.25, als Kandidat*in für das JuPa bewerben.

Das Bewerbungsformular sowie weitere Hinweise und Termine kannst du hier finden.

Feb. 20, 2025

MoGoNo-Athleten präsentieren sich in starker Form

Robert läuft erneut Deutschen Rekord und Lilly Empl mit starkem 5. Platz bei MK-DM

So langsam nimmt Robert Farken richtig Fahrt auf. Bei den Millrose Games in New York stand Robert ein weiteres Mal über die Meile an der Startlinie. Wie solche Rennen gestaltet werden, konnte man sehen. Da sind Pacemaker am Start die ihr Handwerk verstehen. In einem gleichmäßigen Tempo reihten sich alle Läufer wie an der Perlenschnur gezogen hinter ihm auf. Schnell war klar, hier will man mehr als nur den Sieg. An Position drei laufend ging es für Robert in die letzten 2 Runden. Hier ging es dann noch einmal richtig zur Sache, jetzt zeigte sich, wer noch etwas Benzin im Tank hatte. Abermals blieb Robert unter der 3:50 min Marke, aber viel wichtiger war seine Durchgangszeit über die 1500m. Hier konnte Robert noch einmal zur letzten Woche zulegen, und somit steht der neue Deutsche Hallenrekord über 1500m nunmehr bei 3:33,14 min. Der Sieg in diesem Rennen ging an seinen Teamkollegen Yared Nuguse mit neuem Weltrekord von 3:46,63 min

Herzlichen Glückwunsch an Robert für diesen neuen Deutschen Rekord!!!!

Lilly Empl war unsere Vertreterin bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt/Kalbach. Nachdem es bei den Freiluftmeisterschaften am Ende mit dem Mehrkampfergebnis nicht so klappte, wollte Lilly es diesmal besser machen. Schon in der bisherigen Hallensaison konnte sie immer wieder ihr gewachsenes Potenzial unter Beweis stellen. Auch wenn es zuletzt beim Indoor-Meeting in Erfurt nicht wirklich gut lief, war sie auf den Punkt vorbereitet. Gleich in der ersten Disziplin über 60m Hürden, legte Lilly los wie die Feuerwehr. Mit einem durchwachsenen Start kam sie aber über die Hürden dann immer besser rein und lief mit 8,49 sec eine neue PB. Danach ging es weiter zum Hochsprung. Schon das Einspringen verlief sehr gut, und Lilly konnte bis 1,66 m alle Höhen im 1. Versuch überspringen. Schon das war wieder eine neue PB. Doch sie wollte mehr und so ging es dann auch erstmals über die Höhe von 1,69m im zweiten Versuch. Auch die 1,72m sollten im Sommer möglich sein. Damit schaffte sie sich eine sehr gute Ausgangsposition. Mit 11,55m beim Kugelstoßen blieb sie zwar knapp unter ihren Erwartungen, konnte aber beruhigt zum Weitsprung gehen. Noch vor Wochenfrist standen hier 5,96m beim Meeting in Chemnitz zu Buche. Entsprechend waren die Erwartungen. Nach einem ungültigen Versuch folgten ein Sicherheitssprung und 5,71 m im Abschließenden 3. Versuch.  Auf Platz 4 liegend ging es in den abschließenden 800m-Lauf. Lilly versuchte alles und wurde für ihren Kampfgeist belohnt. Mit 2:30,72 steht auch hier eine neue PB im Ergebnisprotokoll.  Damit geht ein sehr guter Mehrkampf zu Ende, der alles zu bieten hatte, was das Abenteuer Mehrkampf ausmacht.  Mit 3939 Punkten steht nicht nur eine neue Bestleistung im Protokoll, sondern auch ein hervorragender 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, welches gleichzeitig die beste Platzierung ihrer Karriere bedeutet.

Lilly das war eine starke Vorstellung, herzlichen Glückwunsch!!!

Feb. 18, 2025

Deine Stimme für unseren Verein

Im Vorfeld zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages positioniert sich die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. gemäß ihrer Satzung für ein tolerantes, vielfältiges und offenes Miteinander – sowohl im Verein als auch in unserer Gesellschaft.
Liebe wahlberechtigten Vereinsfreunde und Gohliser, bitte nutzt bei der bevorstehenden Wahl am 23. Februar 2025 eure Stimme(n) für die Förderung unseres Vereinssports.

„Der Verein fördert die Funktion des Sports als verbindendes Element zwischen Nationalitäten, Kulturen, Religionen und sozialen Schichten. Er bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Herkunft, Glauben, sozialer Stellung oder sexueller Identität eine sportliche Heimat. […]“ MoGoNo Satzung § 4 Abs. 2

#blauistunserevereinsfarbe #niewiederistjetzt

Feb. 13, 2025

Schülerpraktikum bei MOGONO

Im Zeitraum vom 27. Januar bis 7. Februar 2025 hatten wir das Vergnügen, einen Schülerpraktikanten aus der 7. Klasse, Tiziano, bei uns im Verein begrüßen zu dürfen. In diesen zwei Wochen durfte Tiziano wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen unserer Sportgemeinschaft sammeln. Seine Aufgaben erstreckten sich über die Bereiche der Geschäftsstelle, der Abteilungen Rehasport und Judo sowie des Platzwartes.

Vielseitige Aufgaben und erste Erfahrungen in der Vereinsverwaltung

Auf der To-Do-Liste der Geschäftsstelle standen abwechslungsreiche Aufgaben wie die eigenständige Erstellung einer Inventarliste für Werkstattmaterialien, organisatorische Tätigkeiten wie das Falten und Verpacken der Ehrenamtspässe oder das Ausschneiden von Flyern. Dabei konnte mit Schere, Fingerspitzengefühl und Excel hantiert und geübt werden. Ebenso wurden wir bei vereinstypischen Aufgaben unterstützt wie der Abwicklung von Mitgliedskündigungen.

Verantwortung und neue Herausforderungen

Außerdem nahm unser Praktikant Tiziano an einer Stadion-Umwelt-Rallye teil, bei der er sein Wissen über die Natur und Tiere erweitern und unser Stadiongelände kennenlernen konnte. Ebenso unterstützte er bei der Anbringung von Insektenhotels im Stadion. Eine weitere wichtige Rolle trägt die ständige Reinigung und Instandhaltung der Umkleidekabinen. Dabei wurde besonders engagiert gesaugt, gewischt und gefegt. Auch auf dem Stadiongelände gab es viel zu erledigen – die Fahrten auf dem Traktor kamen dabei nicht zu kurz.

Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Sportgemeinschaft

Im Verlauf des Praktikums konnte Tiziano auch tiefer in die unterschiedlichen Abteilungen eintauchen. So unterstützte er uns in der Abteilung Judo bei der Erstellung von Materialien wie dem Laminieren und Ausschneiden von Kartenspielen mit Werten wie Höflichkeit und Wertschätzung. Ein weiteres Highlight war Tizianos Unterstützung im Judo-Training, wo er zusammen mit Trainerin Claudia Pätzold die Kinder bis 10 Jahre betreute. In der Abteilung Rehasport unterstützte Tiziano ebenfalls bei den Kursen und steuerte Ideen für weitere Übungen bei. Ebenso führten wir gemeinsam eine Kleingeräte-Inventur durch.

Positive Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung

Die Zusammenarbeit mit unserem ersten Schülerpraktikanten war von Anfang an positiv und angenehm. Gleichzeitig war er durch sein Engagement eine bereichernde Unterstützung. Eine gelungene Überraschung war der selbstgebackenen Apfelkuchen, den Tiziano für alle Mitarbeiter der Sportgemeinschaft an seinem letzten Arbeitstag mitbrachte. Der Kuchen war nicht nur eine wertschätzende Geste, sondern auch wirklich lecker!

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Tiziano für seinen Einsatz und seine positive Einstellung bedanken. Es war eine Freude, ihn bei uns zu haben, und wir sind überzeugt, dass er während seines Praktikums nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt hat, sondern auch neue Fähigkeiten für seine persönliche und schulische Entwicklung erwerben konnte.

Lieber Tiziano, wir hoffen, dass du viel Spaß bei uns hattest und weiterhin so engagiert bleibst. Für deine Zukunft wünschen wir dir alles Gute und viel Erfolg!

Jan. 16, 2025

Die Abteilung Taekwondo / Allkampf schreibt ein öffentliches Schnuppertraining aus

Liebe Interessierte,
euch sind Werte wie Respekt, Toleranz, Disziplin und Ehrgeiz wichtig? Ihr habt Spaß an der Bewegung und euch interessiert Kampfsport? Dann lernt uns kennen.

Wann: Samstag, 25. Januar 2025
Wo: Sporthalle der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Hannoversche Straße 2, 04157 Leipzig
Wer: Kinder (5 bis 11 Jahre): 9:30 Uhr bis 10:45 Uhr; Jugendliche und Erwachsene (ab 12 Jahre): 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Hinweise:

Vor der Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Hierzu bitte einfach formlos per E-Mail an alexander-franke@web.de oder über den QR-Code anmelden. In der Anmeldung bitte folgende Angaben übermitteln:

  1. Name, Vorname, Alter, Geschlecht
  2. Sportliche Vorerfahrungen
  3. Beachtenswerte Erkrankungen (z. B. Rückenerkrankungen, Erkrankungen des Herzens oder des Kreislaufsystems u.a.) und Besonderheiten
  4. Kontaktdaten

Weitere Infos über unsere Taekwondo-Abteilung finden Sie im Artikel des Gohliser Forums.

Im Rahmen der Anmeldung werden personenbezogene Daten erhoben (§ 12 Abs. 1 SächsDSG). Diese werden zur Erfassung der Teilnehmenden und für ggf. eintretende Haftungsfragen im Fall eines Schadenseintrittes benötigt. Verantwortlich hierfür ist die Abteilung Taekwondo/Allkampf. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nur für berechtigte Zwecke der Anspruchsprüfung im Schadensfall statt. Jedem Interessenten stehen die in § 5 SächsDSG und §§ 18-24 SächsDSG bezeichneten Rechte zu.

Die Teilnehmenden und die ggf. vertretungsberechtigten Erziehungsberechtigten stellen sicher, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die eine Teilnahme ausschließen. Im Zweifel ist an die Abteilung im Vorfeld heranzutreten. Begleitpersonen können dem Training beiwohnen. Voraussetzung ist, dass in der Halle ausreichend Platz vorhanden ist. Darüber entscheidet die Trainingsleitung am Trainingstag. Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung und ausreichend persönliche Getränke. Bilder und Videos dürfen nur nach vorheriger Zustimmung der aufgenommenen Person oder eines Erziehungsberechtigten gefertigt werden.

Jan. 16, 2025

Die Abteilung Taekwondo / Allkampf schreibt ein öffentliches Schnuppertraining aus

Liebe Interessierte,
euch sind Werte wie Respekt, Toleranz, Disziplin und Ehrgeiz wichtig? Ihr habt Spaß an der Bewegung und euch interessiert Kampfsport? Dann lernt uns kennen.

Wann: Samstag, 25. Januar 2025
Wo: Sporthalle der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Hannoversche Straße 2, 04157 Leipzig
Wer: Kinder (5 bis 11 Jahre): 9:30 Uhr bis 10:45 Uhr; Jugendliche und Erwachsene (ab 12 Jahre): 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Hinweise:

Vor der Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Hierzu bitte einfach formlos per E-Mail an alexander-franke@web.de oder über den QR-Code anmelden. In der Anmeldung bitte folgende Angaben übermitteln:

  1. Name, Vorname, Alter, Geschlecht
  2. Sportliche Vorerfahrungen
  3. Beachtenswerte Erkrankungen (z. B. Rückenerkrankungen, Erkrankungen des Herzens oder des Kreislaufsystems u.a.) und Besonderheiten
  4. Kontaktdaten

Weitere Infos über unsere Taekwondo-Abteilung finden Sie im Artikel des Gohliser Forums.

Im Rahmen der Anmeldung werden personenbezogene Daten erhoben (§ 12 Abs. 1 SächsDSG). Diese werden zur Erfassung der Teilnehmenden und für ggf. eintretende Haftungsfragen im Fall eines Schadenseintrittes benötigt. Verantwortlich hierfür ist die Abteilung Taekwondo/Allkampf. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nur für berechtigte Zwecke der Anspruchsprüfung im Schadensfall statt. Jedem Interessenten stehen die in § 5 SächsDSG und §§ 18-24 SächsDSG bezeichneten Rechte zu.

Die Teilnehmenden und die ggf. vertretungsberechtigten Erziehungsberechtigten stellen sicher, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die eine Teilnahme ausschließen. Im Zweifel ist an die Abteilung im Vorfeld heranzutreten. Begleitpersonen können dem Training beiwohnen. Voraussetzung ist, dass in der Halle ausreichend Platz vorhanden ist. Darüber entscheidet die Trainingsleitung am Trainingstag. Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung und ausreichend persönliche Getränke. Bilder und Videos dürfen nur nach vorheriger Zustimmung der aufgenommenen Person oder eines Erziehungsberechtigten gefertigt werden.