Tag Archives: MoGoNo

Apr. 25, 2025

U19-Fußball-Trainer*in gesucht!

Zur neuen Saison sucht die Abteilung Fußball eine*n engagierten Trainer*in für unsere U19.

Eine C- oder B-Lizenz ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Wichtiger sind Begeisterung für den Fußball, pädagogisches Geschick und die Bereitschaft, junge Menschen auf und neben dem Platz zu begleiten.

Bei MoGoNo erwartet dich ein starker Zusammenhalt und ein hilfsbereites Umfeld.

Wir möchten unsere U19 bestmöglich fördern – und setzen dabei auf engagierte Menschen mit Herz, Verstand und Teamgeist.

Wenn du Lust hast, Verantwortung zu übernehmen und junge Talente auf ihrem Weg zu begleiten, dann freuen wir uns auf deine Nachricht!

www.mogono-fussball.de/werde-nachwuchstrainer

Interesse? Dann melde dich bei unserem Nachwuchsleiter Dominik unter 0151 – 29096729 oder per Mail nachwuchs@mogono-fussball.de.

Apr. 17, 2025

Freie Kapazitäten in der Abteilung Schwimmen

Die Trainingsgruppen der Abteilung Schwimmen sind aufgrund begrenzter Schwimmhallenzeiten stets voll. Mit der Eröffnung der Schwimmhalle „Am Rabet“ ergeben sich jetzt freie Kapazitäten in verschiedenen Schwimmgruppen und Trainingsstätten der Abteilung.

Welche Schwimmgruppen und Trainingsstätten es sind und welche Anforderungen an die Sportlerinnen und Sportler gestellt werden, findet Ihr HIER. Schnell sein lohnt sich.

Apr. 14, 2025

Endspurt: „Jeder Cent zählt.“

Im März und April 2025 haben wir die Chance, mit einem Einkauf Gutes zu tun! Kaufland startete erneut die beliebte Spendenaktion „Jeder Cent zählt.“ und wir als Verein haben dich herzlich dazu aufgerufen, diese Initiative und unseren Verein zu unterstützen. Bis zum 30. April hast du noch die Möglichkeit Spendencoupons zu sammeln und für unser Projekt abzustimmen. Hintergrundinformationen zu unserem Projekt Stadion der Artenvielfalt und dem Abstimmprozess findest du hier.

Mit bereits über 1270 Stimmen (Stand 14.4.25) befindet sich unser Projekt unter den Top 9 aller Projekte deutschlandweit. Für diese unglaubliche Unterstützung möchten wir uns bereits jetzt herzlich bei euch bedanken – auch unter dem Gesichtspunkt, dass nicht jederzeit Coupons in den Filialen bereit lagen. Die enorme Stimmenzahl zeigt uns erneut, dass wir zusammen und im Verein vieles schaffen können!

Da wir mit unserem Projekt unangefochten auf dem 1. Platz aller Projekte der Filiale Leipzig Gohlis-Süd liegen, könnt ihr uns jetzt vor allem mit eurer Spende unterstützen:

  • Pfandbon spenden und in die farblose Box an der Kundeninformation einwerfen und
  • beim Bezahlen „Aufrunden bitte!“ sagen.

Apr. 2, 2025

Trikottag am 20.05.25

​Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ruft alle 28 Millionen Mitglieder der 86.000 Sportvereine in Deutschland dazu auf, am 20. Mai 2025 am 3. Bundesweiten Trikottag teilzunehmen. An diesem Aktionstag sollen Vereinsmitglieder ihr Trikot, ihren Trainingsanzug oder ihr Sportoutfit im Alltag tragen – sei es bei der Arbeit, in der Schule oder beim Einkaufen –, um die Bedeutung des Vereinssports sichtbar zu machen.

Unter dem Motto „Wir sind viele“ möchte der DOSB die Vielfalt und den gesellschaftlichen Beitrag der Sportvereine hervorheben. Sportvereine fördern Gesundheit, Integration und Gemeinschaft, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

Teilnehmer werden ermutigt, Fotos von sich in Vereinskleidung in Alltagssituationen unter dem Hashtag #TrikotTag in den sozialen Medien zu teilen, um die Aktion weiter zu verbreiten.

Apr. 1, 2025

Erfolgreiches Turnier-Wochenende in der Abteilung Taekwondo

Die Sportler sowie Trainer der Abteilung Taekwondo waren das letzte Märzwochenende gleich auf zwei Turnieren unterwegs – und das richtig erfolgreich! Für die zwei der Leipziger Zweikämpfer ging es schon Donnerstag los mit dem Flieger nach Skopje in Nordmazedonien zum G1-Weltranglisten Turnier. Belohnt wurde der Einsatz mit einer Bronze-Medaille. Samstag waren wir zudem mit zwölf Sportlern beim Leipziger Technikturnier vertreten und konnten mit insgesamt 23 Medaillen einen grandiosen 5. Platz in der Vereinswertung erringen.

G1-Weltranglisten Turnier in Skopje mit einer Sensation

Evi und Benni haben die Reise zusammen mit Coach Jonas und zwei Zwönitzer Sportlern angetreten.

Evi hat den ersten Kampf gegen die Türkei mit einer unglaublichen Aufholjagd in der ersten Runde am Ende deutlich gewonnen. Und auch in Kampf 2 gegen Österreich war sie überlegen – obwohl die Österreicherin vor den Kämpfen auf Platz 1 gesetzt war! Damit hatte sie schon eine Medaille sicher und musste sich im dritten Kampf gegen eine super erfahrene Kämpferin aus Tschechien geschlagen geben, die später auch gewonnen hat.

Ergebnis: Bronze 🥉! Herzlichen Glückwunsch!

Selbst die Deutsche Taekwondo Union (DTU) hat den Instagram-Post aufgenommen.

Leipziger Technikturnier

Das Turnier in der eigenen Stadt ist im März eine feste Größe und eine tolle Gelegenheit für unsere Technik-Sportler, Wettkampfluft zu schnuppern. Dies haben auch einige Wettkampfneulinge genutzt – und zwar richtig erfolgreich.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

🥇 x 6 – in den 3er Teams, im Paar und Einzelläufen
🥈 x 6 – in Paar- und Einzelläufen sowie Freestyle 
🥉 x 3 – in weiteren Einzelläufen

NameMedailleDisziplinAltersklasseLeistungsklasse
👧 Annie🥈 SilberFreestyleweibl. bis 17LK 1
👧 Annie🥉 BronzeEinzelweibl. bis 14LK 3
👧 Annie +
👦 Louis
🥇 GoldPaarlaufbis 14LK 3
👦 Phillip🥉 BronzeEinzelmännl. bis 11LK 5
👧 Clementine + 👧 Layla +
👦 Philipp
🥇 GoldTeam 3erbis 14LK 5
👧 Layla +
👧 Clementine
🥈 SilberPaarlaufbis 14LK 5
👧 Hermine🥇 GoldEinzelweibl. bis 17LK 5
👧 Alina +
👦 Levi
🥈 SilberPaarlaufbis 17 LK 3
👧 Alina🥈 SilberEinzelweibl. bis 17LK 3
👦 Levi🥈 SilberEinzelmännl. bis 17LK 3
👧 Clara🥉 BronzeEinzelweibl. bis 17LK 1
👧 Alina +
👧 Annalie +
👧 Clara
🥇 GoldTeam 3erbis 17LK 3
👩 Katrin🥇 GoldEinzelweibl. bis 50LK 4
👩 Jenny🥈 SilberEinzelweibl. bis 50LK 4
👩 Katrin +
👩 Sandra +
👩 Jenny
🥇 GoldTeam 3erab 30LK 4

Nicht unerwähnt soll Trainerin, Organisatorin und gute Seele Hannah bleiben, die sich einen super fünften Platz geholt hat – ganz knapp hinter Platz 4 bei 11 Starterinnen.

Belohnt wurde das ganze mit einem Pokal für Platz 5 in der Vereinswertung – und das mit nur 12 Startern! Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen und großen Sportler. Wir sind stolz auf euch 💪.

Weitere Infos und Bilder sind hier zu finden.

Apr. 1, 2025

Doppelhaushalt 2025/26 mit bitterem Beigeschmack

Das Kabinett der Staatsregierung Sachsen hat sich am 24. März 2025 auf einen Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt der Jahre 2025 und 2026 verständigt. Der Entwurf ging am selben Tag an den Sächsischen Landtag, den Haushaltsgesetzgeber.

Während im Koalitionsvertrag von CDU und SPD noch gepredigt wurde, dass die Strukturen des organisierten Sports unterstützt und die Vereinslandschaft gestärkt werden soll und Sportminister Armin Schuster (CDU) auf der 7. Plenarsitzung am 12.02.2025 die Bedeutung des Ehrenamts im Sportverein hervorhob und verdeutlichte, dass Sachsen das „breiteste Bekenntnis zum Sport [hat]“ (S. 57), lässt der vereinbarte Haushaltsplan die Worte nur leer wirken. Die geplanten Kürzungen werden die Strukturen des organisierten Sports massiv bedrohen.

Was ist ein Doppelhaushalt?

Ein Doppelhaushalt ist ein Plan, wie eine Regierung ihr Geld für zwei Jahre ausgeben will. Normalerweise macht eine Regierung jedes Jahr einen neuen Haushaltsplan, aber bei einem Doppelhaushalt plant sie das Geld gleich für zwei Jahre auf einmal.

Das hat Vorteile:
– Die Regierung kann langfristiger planen.
– Es gibt weniger Bürokratie, weil nicht jedes Jahr ein neuer Plan gemacht werden muss.
– Man kann Geld besser einteilen und sparen.

Gleichzeitig ist es aber schwieriger, auf plötzliche Veränderungen zu reagieren. Wenn sich die Wirtschaftslage verschlechtert oder unerwartete Ausgaben nötig sind, kann es kompliziert werden.

Ein Infosheet zum Doppelhaushalt Sachsen ist hier zu finden.

Was sieht der Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen für 2025/2026 im Bereich Sport vor?

Für das Jahr 2025 wurden 45 Mio. Euro an Ausgaben für den Bereich Sport geplant – 2024 waren es noch 59 Mio. Euro (siehe Haushaltsplan 2025/26). Die Fördermittel für den Landessportbund Sachsen (LSB) bleiben mit 28,8 Millionen Euro auf dem Niveau der Vorjahre. Doch während Kosten für Energie, Material und Personal steigen, bleibt die Unterstützung für Vereine und Sporteinrichtungen unverändert. Der LSB hatte eine Erhöhung beantragt, um die wachsende Zahl von Sporttreibenden und höhere Betriebskosten zu bewältigen – doch die Landesregierung lehnt das ab. Dies könnte in Zukunft zu finanziellen Engpässen für Vereine führen, die ohnehin oft am Limit wirtschaften.

Was bedeuten die Kürzungen für Sachsens Sportvereine?

Ohne gezielte Investitionen drohen in den nächsten Jahren Engpässe – insbesondere für kleinere Vereine, den Nachwuchssport und den Breitensport. Wichtige Programme wie Inklusion, Integration und Ehrenamtsförderung werden wegfallen und Sportvereine, die eine essenzielle Rolle in der frühkindlichen Bewegungsförderung, Demokratiebildung und sozialen Integration spielen, stehen vor großen Herausforderungen. Zudem fehlt es an Investitionen in Sportstätten, Trainergehälter und Nachwuchsförderung. Unsere Nachbarbundesländer wie Thüringen und Sachsen-Anhalt setzen genau hier an. Der Landessportbund Sachsen fordert demnach dringend eine Überarbeitung der finanziellen Planung und bietet einen Dialog für nachhaltige Lösungen an.

Weitere Informationen zur Problemstellung sind auf der Seite des Landessportbund Sachsen e.V. zu finden.

März 27, 2025

Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei MOGONO – Erwachsene ab 27 Jahren

Die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. bietet für 2025/26 (frühestens ab Juni 2025) eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport an. Der BFD 27+ ist eine großartige Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig die Gesellschaft aktiv zu unterstützen. Wenn du 27 Jahre oder älter bist, Interesse am Sport und der Vereinsarbeit hast und über die Bereitschaft zur Teamarbeit und Weiterbildung verfügst, dann melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung von Übungsleitern & Trainern
  • Unterstützung bei Platzwarttätigkeiten
  • Betreuung von Sportgruppen, insbesondere Kinder & Jugendliche
  • Organisation von Sport- und Freizeitangeboten sowie Integrations- und Inklusionsmaßnahmen
  • Netzwerkarbeit mit Schulen und Kitas
  • Förderung des Ehrenamts & Vereinsmanagements
  • Unterstützung in der Geschäftsstelle

Rahmenbedingungen:

  • Dauer: 6 oder 12 Monate (Verlängerung um 6 Monate möglich)
  • Arbeitszeit: 35 Std./Woche (Vollzeit) oder 21-30 Std./Woche (Teilzeit)
  • Bildungstage: 1 pro Monat (z. B. Trainerlizenz, Vereinsmanagement)
  • Urlaub: 24 Tage/Jahr (bei 12-monatiger Dienstzeit)

Finanzierung & Vorteile:

  • Taschengeld (je nach Arbeitszeit, 250 € anrechnungsfrei, Auszahlung erfolgt über den LSBS)
  • Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosenversicherung)
  • Erstattung von Bildungskosten (bis 500 €)
  • Zusätzliche Zuschüsse für Unterkunft & Verpflegung möglich
  • Möglichkeit zur Nebenbeschäftigung
  • Dienstzeitbescheinigung und auf Wunsch ein qualifiziertes Zeugnis

👉 Jetzt bewerben & Sport aktiv mitgestalten!

  • Anschreiben und Lebenslauf an bewerbung@mogono-leipzig.de
  • Bitte folgende Wünsche angeben: Datum des Beginns, Dauer des BFD, Aufgaben

Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess für einen Freiwilligendienst im Sport suchen, dann könnt ihr die Seite des Landessportbund Sachsen e.V. besuchen.

März 25, 2025

Quartierteams für das Deutsche Internationale Turnfest gesucht!

Die diesjährige Auflage des Turnfestes findet vom 28. Mai bis 01. Juni 2025 in Leipzig statt. Um den ca. 50.000 Gästen ein guter Gastgeber zu sein, werden noch dringend Quartierteams gesucht, die in einer Leipziger Schule den Frühstücksdienst stellen, in der Tagesschicht die Eingänge der Schule bereuen und allen Übernachtungsgästen mit Rat und Tat bei Fragen zur Seite stehen. Melde dein Team so schnell wie möglich an und nutze die Chance Teil eines großen Sportereignisses zu sein!

Deine Vorteile:

  • Engagement-Prämie in Höhe von 2.000,- € (Aufwandsentschädigung/Ehrenamtspauschale)
  • Für die Stellung eines Standortmanagers weitere 200,- €
  • Bei Bedarf kostenfreie Unterkunft inkl. Frühstück in einer Schule
  • Kostenfreies ÖPNV-Ticket (Zone 110)
  • Gebrandete Volunteer-Kleidung und Zugang zur Dankeschön-Party

Rahmenbedingungen/Voraussetzungen:

  • Quartierteamgröße: 8 bis 15 Personen
  • Ihr könnt den kompletten Zeitraum (Dienstag, den 27.05. 16 bis 18 Uhr und Mittwoch, den 28.05. bis Sonntag, den 01.06.2025, jeweils 6 bis 18 Uhr) abdecken. Das bedeutet nicht, dass alle Quartierteammitarbeitenden zu jeder Zeit vor Ort sind, sondern dass alle Schichten (Frühstück, Tagesaufsicht1 und Tagesaufsicht2 – siehe auch FAQ) an allen Tagen abgesichert werden können.
  • Bei minderjährigen Mitgliedern des Quartierteams muss sichergestellt werden können, dass ein Team zu jeder Zeit ausreichend volljährige Mitglieder im Einsatz hat. Eine Tagesaufsicht darf beispielsweise nicht nur durch eine minderjährige Person abgesichert sein. Im Zweifel müsste in diesen Schichten mindestens eine weitere, volljährige Person begleitend zum Einsatz kommen.

Folgende Schulen sind bisher unbesetzt:

35. SchuleVirchowstr. 4 – 6
BSZ 7An der Querbreite 8
Susanna-Eger-SchuleAn der Querbreite 6
Carl-von-Linné-SchuleDelitzscher Str. 110
Fr.-Schiller-SchuleElsbethstr. 2
Geschwister-Scholl-SchuleElsbethstr. 1
Karl-Liebknecht-SchuleHeinrich-Mann-Str. 1
Schule am RosentalErfurter Str. 14

Unverbindliche Anmeldung: https://www.turnfest.de/unterkuenfte/quartierteams

Fragen: quartierteam@turnfest.de

Feb. 27, 2025

Tino Schmelzer übernimmt das Sportcasino

Zum 01.03.2025 ist es nun endlich soweit …

Nach langen Gesprächen und viel Überzeugungsarbeit übernimmt unsere Vereinslegende Tino Schmelzer zum zweiten Mal in seiner Karriere als Wirt und Gastgeber wieder das Sportcasino der SG MoGoNo. Es bringt uns nun hoffentlich wieder dahin, wo wir bezüglich Bewirtung unserer Mitglieder und unserer Gäste vor vielen Jahren schon einmal waren, und schließt eine große Lücke im Gesamtgefüge der Abteilung Fußball.

Tino wird sich wie einst wieder darum kümmern, dass Spieler/-innen, Trainer/-innen und Zuschauer/-innen vor, während und nach den Spielen im Stadion des Friedens mit Speisen und Getränken versorgt werden. Ebenso werden sich auch unsere Stammgäste freuen, dass wieder eine Regelmäßigkeit bezüglich Skatrunden und geselligem Beisammensein eintritt. Außerdem sind wir alle auf die legendären Events gespannt, die Tino schon früher im Casino auf die Beine gestellt hat.

Schön, dass Du wieder da bist, Tino!

Wir wünschen Dir maximalen Erfolg.

Feb. 20, 2025

MoGoNo-Athleten präsentieren sich in starker Form

Robert läuft erneut Deutschen Rekord und Lilly Empl mit starkem 5. Platz bei MK-DM

So langsam nimmt Robert Farken richtig Fahrt auf. Bei den Millrose Games in New York stand Robert ein weiteres Mal über die Meile an der Startlinie. Wie solche Rennen gestaltet werden, konnte man sehen. Da sind Pacemaker am Start die ihr Handwerk verstehen. In einem gleichmäßigen Tempo reihten sich alle Läufer wie an der Perlenschnur gezogen hinter ihm auf. Schnell war klar, hier will man mehr als nur den Sieg. An Position drei laufend ging es für Robert in die letzten 2 Runden. Hier ging es dann noch einmal richtig zur Sache, jetzt zeigte sich, wer noch etwas Benzin im Tank hatte. Abermals blieb Robert unter der 3:50 min Marke, aber viel wichtiger war seine Durchgangszeit über die 1500m. Hier konnte Robert noch einmal zur letzten Woche zulegen, und somit steht der neue Deutsche Hallenrekord über 1500m nunmehr bei 3:33,14 min. Der Sieg in diesem Rennen ging an seinen Teamkollegen Yared Nuguse mit neuem Weltrekord von 3:46,63 min

Herzlichen Glückwunsch an Robert für diesen neuen Deutschen Rekord!!!!

Lilly Empl war unsere Vertreterin bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt/Kalbach. Nachdem es bei den Freiluftmeisterschaften am Ende mit dem Mehrkampfergebnis nicht so klappte, wollte Lilly es diesmal besser machen. Schon in der bisherigen Hallensaison konnte sie immer wieder ihr gewachsenes Potenzial unter Beweis stellen. Auch wenn es zuletzt beim Indoor-Meeting in Erfurt nicht wirklich gut lief, war sie auf den Punkt vorbereitet. Gleich in der ersten Disziplin über 60m Hürden, legte Lilly los wie die Feuerwehr. Mit einem durchwachsenen Start kam sie aber über die Hürden dann immer besser rein und lief mit 8,49 sec eine neue PB. Danach ging es weiter zum Hochsprung. Schon das Einspringen verlief sehr gut, und Lilly konnte bis 1,66 m alle Höhen im 1. Versuch überspringen. Schon das war wieder eine neue PB. Doch sie wollte mehr und so ging es dann auch erstmals über die Höhe von 1,69m im zweiten Versuch. Auch die 1,72m sollten im Sommer möglich sein. Damit schaffte sie sich eine sehr gute Ausgangsposition. Mit 11,55m beim Kugelstoßen blieb sie zwar knapp unter ihren Erwartungen, konnte aber beruhigt zum Weitsprung gehen. Noch vor Wochenfrist standen hier 5,96m beim Meeting in Chemnitz zu Buche. Entsprechend waren die Erwartungen. Nach einem ungültigen Versuch folgten ein Sicherheitssprung und 5,71 m im Abschließenden 3. Versuch.  Auf Platz 4 liegend ging es in den abschließenden 800m-Lauf. Lilly versuchte alles und wurde für ihren Kampfgeist belohnt. Mit 2:30,72 steht auch hier eine neue PB im Ergebnisprotokoll.  Damit geht ein sehr guter Mehrkampf zu Ende, der alles zu bieten hatte, was das Abenteuer Mehrkampf ausmacht.  Mit 3939 Punkten steht nicht nur eine neue Bestleistung im Protokoll, sondern auch ein hervorragender 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, welches gleichzeitig die beste Platzierung ihrer Karriere bedeutet.

Lilly das war eine starke Vorstellung, herzlichen Glückwunsch!!!

Feb. 20, 2025

MoGoNo-Athleten präsentieren sich in starker Form

Robert läuft erneut Deutschen Rekord und Lilly Empl mit starkem 5. Platz bei MK-DM

So langsam nimmt Robert Farken richtig Fahrt auf. Bei den Millrose Games in New York stand Robert ein weiteres Mal über die Meile an der Startlinie. Wie solche Rennen gestaltet werden, konnte man sehen. Da sind Pacemaker am Start die ihr Handwerk verstehen. In einem gleichmäßigen Tempo reihten sich alle Läufer wie an der Perlenschnur gezogen hinter ihm auf. Schnell war klar, hier will man mehr als nur den Sieg. An Position drei laufend ging es für Robert in die letzten 2 Runden. Hier ging es dann noch einmal richtig zur Sache, jetzt zeigte sich, wer noch etwas Benzin im Tank hatte. Abermals blieb Robert unter der 3:50 min Marke, aber viel wichtiger war seine Durchgangszeit über die 1500m. Hier konnte Robert noch einmal zur letzten Woche zulegen, und somit steht der neue Deutsche Hallenrekord über 1500m nunmehr bei 3:33,14 min. Der Sieg in diesem Rennen ging an seinen Teamkollegen Yared Nuguse mit neuem Weltrekord von 3:46,63 min

Herzlichen Glückwunsch an Robert für diesen neuen Deutschen Rekord!!!!

Lilly Empl war unsere Vertreterin bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt/Kalbach. Nachdem es bei den Freiluftmeisterschaften am Ende mit dem Mehrkampfergebnis nicht so klappte, wollte Lilly es diesmal besser machen. Schon in der bisherigen Hallensaison konnte sie immer wieder ihr gewachsenes Potenzial unter Beweis stellen. Auch wenn es zuletzt beim Indoor-Meeting in Erfurt nicht wirklich gut lief, war sie auf den Punkt vorbereitet. Gleich in der ersten Disziplin über 60m Hürden, legte Lilly los wie die Feuerwehr. Mit einem durchwachsenen Start kam sie aber über die Hürden dann immer besser rein und lief mit 8,49 sec eine neue PB. Danach ging es weiter zum Hochsprung. Schon das Einspringen verlief sehr gut, und Lilly konnte bis 1,66 m alle Höhen im 1. Versuch überspringen. Schon das war wieder eine neue PB. Doch sie wollte mehr und so ging es dann auch erstmals über die Höhe von 1,69m im zweiten Versuch. Auch die 1,72m sollten im Sommer möglich sein. Damit schaffte sie sich eine sehr gute Ausgangsposition. Mit 11,55m beim Kugelstoßen blieb sie zwar knapp unter ihren Erwartungen, konnte aber beruhigt zum Weitsprung gehen. Noch vor Wochenfrist standen hier 5,96m beim Meeting in Chemnitz zu Buche. Entsprechend waren die Erwartungen. Nach einem ungültigen Versuch folgten ein Sicherheitssprung und 5,71 m im Abschließenden 3. Versuch.  Auf Platz 4 liegend ging es in den abschließenden 800m-Lauf. Lilly versuchte alles und wurde für ihren Kampfgeist belohnt. Mit 2:30,72 steht auch hier eine neue PB im Ergebnisprotokoll.  Damit geht ein sehr guter Mehrkampf zu Ende, der alles zu bieten hatte, was das Abenteuer Mehrkampf ausmacht.  Mit 3939 Punkten steht nicht nur eine neue Bestleistung im Protokoll, sondern auch ein hervorragender 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, welches gleichzeitig die beste Platzierung ihrer Karriere bedeutet.

Lilly das war eine starke Vorstellung, herzlichen Glückwunsch!!!