Okt. 22, 2024

Gemeinschaftsfahrt MoGoNo Schwimmen 2024

Nach einer erfolgreichen Gemeinschaftsfahrt 2022, fand auch dieses Jahr wieder eine
gemeinsame Fahrt zum Haus Grillensee in Naunhof statt. Schwimmerinnen und Schwimmer
sowie Trainerinnen und Trainer verbrachten Ende September eine fantastische Zeit zusammen in
der Jugendherberge. Mit Spielen, sportlichen Aktivitäten und anregenden Gesprächen wuchs das
MoGoNo-Team der Abteilung Schwimmen stärker zusammen.
Ab 16 Uhr war Anreise und bei tollem Sonnenschein wurden alle von einem strahlenden Joachim
am Haus Grillensee begrüßt. Danach wurden die Zimmer eingerichtet, das Gelände erkundet, der
Basketballkorb und die Tischtennisplatten ausprobiert und bevor es zum Abendessen ging, fand
noch eine kleine Begrüßungs- und Kennenlernrunde im Gruppenraum mit mehr oder weniger
tiefgründigen Fragen auf Zetteln statt. So kam gleich Gesprächsbedarf auf (schönstes Erlebnis?
25m Tauchen?). Abends gab es noch zwei aufregende Runden Werwolf.

Am Samstag begann der Tag mit einem ausgedehnten Frühstück, wobei zahlreiche Gespräche
unter den Teammitgliedern entstanden. Mit vorbereitetem Mittagessen und gepackten
Rucksäcken starteten alle auf einen einstündigen Spaziergang durchs Grüne zum Kletterwald
Leipzig. Nach Anlegen der Gurte und kurzer Einweisung begann für die Sportlerinnen und Sportler
das Kletterabenteuer in den Baumkronen. Nach anfänglichem Nieselregen wurde es wieder
trocken und das Schwimmteam absolvierte begeistert einen Parcours nach dem anderen. Nach
drei anstrengenden Stunden Klettern waren alle erschöpft, aber zufrieden mit ihrer Leistung. Um
Energie aufzutanken, wurde das mitgebrachte Mittagessen und ein von Joachim spendiertes Eis
dankend verspeist.


Nach dem langen Rückweg zur Jugendherberge, waren alle Jugendlichen entkräftet. Trotzdem
fanden sich einige nach kurzem Ausruhen auf dem Volleyballfeld wieder. Es wurde mit viel Spaß
gemeinsam gespielt und dabei kamen auch die weniger erfahrenen Spielerinnen und Spieler nicht
zu kurz. Die Motivation aller war bei einer Challenge wieder geweckt. Dabei ging es um die
Sportlerin und den Sportler, die sich am längsten in der Unterarmstützposition halten können. Der
letzte Schwimmer blieb bis 4:20 min oben und hat sich die Belohnung redlich verdient.
Beim anschließenden Abendessen gab es wieder Pasta und danach wurde erneut Werwolf
gespielt. Mit Getränken und Snacks entstand eine angenehme Geselligkeit, die durch den
anhaltenden Fluch der Bürgermeisterkarte gestärkt wurde. Von dem Abend bleibt der „Alte Mann“
in besonderer Erinnerung durch den Ausruf: „Ich habe den Tod überlebt!“ Bei der darauffolgenden
UNO-Runde ist der „Alte Mann“ durch sein Spielverhalten zum Rentner geworden. Es gab auch
interessante Gespräche zu dem Vereinsgeist von MoGoNo und den Berufswünschen aller. Nach
einem langen, aufregenden und anstrengenden Tag mit tollen Erlebnissen und gemeinsamen
Aktivitäten tat der Schlaf mehr als gut.

Am Abreisetag wurde nochmal gut gefrühstückt, die Taschen gepackt, die Zimmer aufgeräumt
und ein Gruppenfoto mit der Grille geschossen. Die Sportlerinnen und Sportler genossen die
Aussicht und Sonne bei einem kurzen Ausflug zum Naunhofer See und ließen Steine über das
Wasser flitschen. Nach dem Mittagessen verbrachten die Jugendlichen die restliche Zeit mit UNO
und Volleyball spielen. Am frühen Nachmittag ging die gemeinsame Zeit zu Ende und die
Teammitglieder verabschiedeten sich.
Die Gemeinschaftsfahrt war ein voller Erfolg! Die Schwimmerinnen und Schwimmer genossen die
gemeinsamen Aktivitäten, ob sportlicher Art oder im geselligen Zusammensitzen, und hatten Spaß
sich näher kennenzulernen und teilweise sogar Freundschaften zu schließen. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer der diesjährigen Gemeinschaftsfahrt sind schon voller Vorfreude auf die nächste!


Text von Neele Dames

Okt. 22, 2024

Handball-Action auf dem UNICEF-Kinderfest

Nun war es soweit… der 20.09.24 stand an… der Weltkindertag! Wir hatten die tolle Möglichkeit, unsere Abteilung Handball mit einem Stand auf dem UNICEF-Kinderfest zu vertreten, um den Handballsport und Ballsport den Kindern generell näher zu bringen. Dabei durfte natürlich ein Handballtor mit Zielplane nicht fehlen. 🙂
Es war ein Spaß für groß und klein… unsere Betreuer hatten vor Ort rund um die Uhr zu tun, denn die Kids waren von der Möglichkeit, auf das Tor zu werfen, begeistert.

Vor Ort hatten wir die Möglichkeit, mit vielen Menschen verschiedenster Nationalitäten zu sprechen und unser Projekt “Integration durch Sport” weiter in die Praxis umzusetzen. Vielen Dank an UNICEF für das Ermöglichen dieser schönen Zeit, wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Ein besonderer Dank geht zusätzlich an Saskia Richter, Kati Liebert und Bastian Bischoff, die unseren Stand vor Ort betreut haben.

Let´s Go, MoGoNo!

Aug. 21, 2024
Aug. 21, 2024

Stickeralbum Tauschbörse

Liebe Mitglieder, Freunde und Sammler!

Als vergangenen Samstag der Startschuss für unser Stickeralbum fiel, konnten wir nicht einschätzen, was auf uns zukommt. Was dann passierte, hat unsere kühnsten Träume übertroffen: wir sagen DANKE für über 150 verkaufte Alben und mehr als 2.500 verkaufte Stickerpacks!!!

Nun, da das Sammelfieber entfacht ist, findet ihr hier alle Infos zum weiteren Verkauf der Alben und Packs sowie zur Tauschbörse:

  • Der Verkauf der Alben und Stickerpacks läuft noch bis zum 26.10.24 und erfolgt über die Geschäftsstelle im Stadion des Friedens und das Sportcasino (öffnet i.d.R. 16:30 Uhr). Wer es zu unseren Öffnungszeiten (Di und Do 14 – 18 Uhr) nicht schafft, meldet sich gern per Mail, dann finden wir eine Lösung!
  • Preisstabil bleiben: das Album (mit 12 Startstickern) kostet weiterhin 5€, eine Stickerpackung mit 5 Stickern weiterhin 1€!
  • Es kann und soll natürlich privat getauscht werden, aber wenn der gesuchte Sticker einfach nicht dabei sein will, nutzt gern unsere Online-Tauschbörse bei Facebook (Anmeldung erforderlich).
  • Außerdem gibt es eine öffentliche Tauschbörse im Sportcasino, die während der Öffnungszeiten genutzt werden kann.
  • Weiterhin wird es Tausch-Events am Sportcasino geben:
    • Samstag, 24.08.2024 11:00 bis 13:00 Uhr
    • Samstag, 07.09.2024 11:00 bis 13:00 Uhr
    • Samstag, 14.09.2024 10:00 bis 16:00 Uhr im Arthur-Bretschneider-Park(„Eutritzsch bewegt sich“)

Wenn Ihr gar nicht genug von unseren Stickern bekommen könnt, gibt es über unseren Partner Stickerstars sogar einen Onlineshop, mit dem Ihr Euren Sticker auf Tassen, Kissen uvm. drucken lassen könnt!

Wenn ihr weitere Fragen zu unserer Stickeraktion habt, meldet euch gern in der Geschäftsstelle. Wir wünschen euch viel Spaß beim sammeln, tauschen und kleben!

Euer MoGoNo-Team!

Aug. 17, 2024

75 Jahre Mogono – Hinweise zur Anfahrt

Liebe Freunde, Mitglieder und Gäste!

Während unserer Jubiläumsveranstaltung ist die Zufahrt zum Stadion des Friedens gesperrt. Bitte nutzen Sie die Zufahrt zur Gartenanlage „Rietzschkestrand“. Von dort gelangen Sie auf das Stadiongelände, wo sie unser Hartplatz als Parkfläche zur Verfügung steht.

Hinweise zur Anfahrt

Alternativ empfiehlt sich die Anfahrt per Bus und Bahn (Buslinie 80, Haltestelle Franz-Mehring-Straße bzw. Bahnlinie 12, Haltestelle Gohlis-Nord).

Wir freuen uns auf Euch!

Aug. 13, 2024

Taekwondo Schnuppertraining

Die SG MoGoNo Leipzig e. V. feiert …

… und ihr seid herzlich eingeladen unsere Abteilung kennenzulernen.

Die Abteilung Taekwondo/Allkampf schreibt anlässlich des 75-jährigen Jubiläums ein offenes Schnuppertraining aus.
Ihr wolltet schon immer mal wissen, was in unserem Training passiert und euch ein Bild machen? Euch sind Werte wie Respekt, Toleranz, Disziplin und Ehrgeiz wichtig? Ihr habt Spaß an der Bewegung und an einem Kampfsport? Dann lernt uns kennen!

Wann: Samstag, 17. August 2024

Wo: Sporthalle der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Hannoversche Straße 2, 04157 Leipzig

Wer: Kinder: 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr (Alter 5 bis 12) Jahre; Jugendliche und Erwachsene: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Hinweise:
Um Anmeldung bis Freitag, 16. August 2024, per E-Mail an alexander-franke@web.de wird gebeten. Die Teilnehmenden oder die Erziehungsberechtigten stellen sicher, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen. Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung. Begleitpersonen können dem Training beiwohnen. Voraussetzung hierfür ist ausreichend Platz in der Halle. Darüber entscheidet die Trainingsleitung am Trainingstag. Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung und ausreichend persönliche Getränke. Bilder und Videos dürfen nur nach vorheriger Zustimmung der aufgenommenen Person oder eines Erziehungsberechtigten gefertigt werden.

Juli 17, 2024

MoGoNo wird 75! Große Jubiläumsfeier im Stadion des Friedens

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer,

unser geliebter Verein begeht sein 75-jähriges Jubiläum! Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist!

Die große Jubiläums-Sause steigt am 17.08.24 ab 10 Uhr im Stadion des Friedens und ihr seid alle eingeladen! Bei freiem Eintritt und jeder Menge Attraktionen wird euch garantiert nicht langweilig: lernt unsere Abteilungen kennen, schaut Euch ihre Sportvorführungen an, genießt Kuchen und andere Leckereien an unseren Imbiss-Ständen, tobt euch auf der Hüpfburg aus oder steigt ein in virtuelle Welten. Bei unserer Feier ist für die ganze Familie was dabei!

Kinder zwischen 3 und 7 Jahren können hier das Flizzy-Sportabzeichen ablegen. Bitte meldet euch vorab bei Lisa Burzlaff an, wenn ihr daran teilnehmen wollt.

Kommt ohne Scheu, bringt alle eure Freunde und jede Menge gute Laune mit! Wir freuen uns auf Euch!

Juni 27, 2024

Schnitzeljagd im Stadion des Friedens

Letzte Woche Montag besuchte uns die 5. Klasse der Pestalozzi-Schule und begab sich auf Mogolino´s sportliche Schnitzeljagd im Stadion des Friedens.

Startpunkt für die Tour durch die MoGoNo-Heimstätte war das Stadiontor. Hier konnten die SchülerInnen bereits erste Infos zum Verein sammeln und die Fragen ihrer Quizbögen ausfüllen, um am Ende das Schatzrätsel lösen zu können.

Weiter ging es zum alten Sprecherturm. Vor ihm konnte ein Einblick in die lange Gohliser Sporttradition gewonnen werden. Wo Helmut Körnig einst den Weltrekord im 100m Sprint bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften 1926 aufstellte, konnten die Kids jetzt selbst im Staffellauf aktiv werden. Hier wurde sich ordentlich reingehauen und es wurden super Ergebnisse erzielt.

Nach dem Sport ist vor dem Sport. Jetzt ging es für alle auf die Laufbahn, wo die Kinder in Form eines Sommerbiathlons mit Sandsackwürfen wieder ihr Können unter Beweis stellten. Auch hier wurde an keinem Schweißtropfen gespart.

Die letzte Station setzte sich noch mit der grünen Seele des Stadions auseinander. Von Fuchs bis Maus gab es nochmal allerhand interessante Fakten und der Quizbogen konnte fertig ausgefüllt werden. Nun stand der Lösung der Schnitzeljagd nichts mehr im Wege.

Am Fußballheim lösten die die Kids zusammen endgültig das Schnitzeljagd-Rätsel und konnten sich auf einen Schatz freuen, den Mogolino höchstpersönlich brachte.

Trotz des etwas regnerischen Wetters hatten alle Kids (und Betreuer 😉) viel Spaß dabei sich auf Mogolino´s Schnitzeljagd zu begeben und in die MoGoNo-Welt einzutauchen.

Juni 25, 2024

Kindersport während der Sommerferien 2024

die Abteilung Kindersport bietet während der Sommerferien an folgenden Tagen Kindersport für ALLE Kindersportler an:

Montag, 24. Juni 2024:

Donnerstag, 27. Juni 2024 :

Montag, 8. Juli 2024:

Donnerstag, 11. Juli 2024:

Montag, 15. Juli 2024:

Donnerstag, 18. Juli 2024:

1. Kurs: 15:30 – 16:20 Uhr

1. Kurs 16:00 – 17:00 Uhr

1. Kurs: 15:30 – 16:20 Uhr

1. Kurs 16:00 – 17:00 Uhr

1. Kurs: 15:30 – 16:20 Uhr

1. Kurs 16:00 – 17:00 Uhr

2. Kurs: 16:20 – 17:10 Uhr

2. Kurs: 17:00 – 18:00 Uhr

2. Kurs: 16:20 – 17:10 Uhr

2. Kurs: 17:00 – 18:00 Uhr

2. Kurs: 16:20 – 17:10 Uhr

2. Kurs: 17:00 – 18:00 Uhr

Wir freuen uns auf Euch!

Juni 25, 2024

Staffellauf der Grund- und Förderschulen Leipzig

Impressionen vom Staffellauf der Leipziger Grund- und Förderschulen 2024

Am 6. Juni fand im Stadion des Friedens der Staffellauf der Leipziger Grund- und Förderschulen statt. Hier konnten sich die Kinder im sportlichen Wettkampf messen und sich nebenbei in den verschiedensten Sportarten ausprobieren. Neben den Fußballern der SG MoGoNo konnten auch die Sportfreunde vom SC DHfK (Handball, Faustball), HCLG Leipzig (Hockey), USC Leipzig (Basketball), Rugby Club Leipzig (Rugby) und Shorin-Ryu-Karate Leipzig (Karate) ihre Sportarten präsentieren. Das Angebot wurde von den Kindern mit sichtlich viel Freude angenommen.

Highlight der Veranstaltung war neben dem Staffellauf der Schüler (Ergebnisse) der Maskottchenlauf. Mit dabei waren Bulli von RB Leipzig, Balleo vom SC DHfK Leipzig e.V., Hawki von den Leipziger Hawks, Enni von den Leipziger Stadtwerken, Lokki vom 1. FC Lok Leipzig e.V. und als Gastgebermaskottchen Mogolino von der SG MoGoNo Leipzig e.V. Die Goldmedaille schnappte sich Mogolino mit einem rasanten Sprint über die 50 Meter. Zweiter wurde Bulli, gefolgt von Balleo.

Für die überaus gelungene Veranstaltung bedanken wir uns herzlich bei allen Helfern, den teilnehmenden Vereinen und Schulen sowie dem Stadtsportbund und der Sportjugend Leipzig!

Juni 25, 2024

Staffellauf der Grund- und Förderschulen Leipzig

Impressionen vom Staffellauf der Leipziger Grund- und Förderschulen 2024

Am 6. Juni fand im Stadion des Friedens der Staffellauf der Leipziger Grund- und Förderschulen statt. Hier konnten sich die Kinder im sportlichen Wettkampf messen und sich nebenbei in den verschiedensten Sportarten ausprobieren. Neben den Fußballern der SG MoGoNo konnten auch die Sportfreunde vom SC DHfK (Handball, Faustball), HCLG Leipzig (Hockey), USC Leipzig (Basketball), Rugby Club Leipzig (Rugby) und Shorin-Ryu-Karate Leipzig (Karate) ihre Sportarten präsentieren. Das Angebot wurde von den Kindern mit sichtlich viel Freude angenommen.

Highlight der Veranstaltung war neben dem Staffellauf der Schüler (Ergebnisse) der Maskottchenlauf. Mit dabei waren Bulli von RB Leipzig, Balleo vom SC DHfK Leipzig e.V., Hawki von den Leipziger Hawks, Enni von den Leipziger Stadtwerken, Lokki vom 1. FC Lok Leipzig e.V. und als Gastgebermaskottchen Mogolino von der SG MoGoNo Leipzig e.V. Die Goldmedaille schnappte sich Mogolino mit einem rasanten Sprint über die 50 Meter. Zweiter wurde Bulli, gefolgt von Balleo.

Für die überaus gelungene Veranstaltung bedanken wir uns herzlich bei allen Helfern, den teilnehmenden Vereinen und Schulen sowie dem Stadtsportbund und der Sportjugend Leipzig!