News Gesamtverein

Apr. 2, 2025

Trikottag am 20.05.25

​Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ruft alle 28 Millionen Mitglieder der 86.000 Sportvereine in Deutschland dazu auf, am 20. Mai 2025 am 3. Bundesweiten Trikottag teilzunehmen. An diesem Aktionstag sollen Vereinsmitglieder ihr Trikot, ihren Trainingsanzug oder ihr Sportoutfit im Alltag tragen – sei es bei der Arbeit, in der Schule oder beim Einkaufen –, um die Bedeutung des Vereinssports sichtbar zu machen.

Unter dem Motto „Wir sind viele“ möchte der DOSB die Vielfalt und den gesellschaftlichen Beitrag der Sportvereine hervorheben. Sportvereine fördern Gesundheit, Integration und Gemeinschaft, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

Teilnehmer werden ermutigt, Fotos von sich in Vereinskleidung in Alltagssituationen unter dem Hashtag #TrikotTag in den sozialen Medien zu teilen, um die Aktion weiter zu verbreiten.

Apr. 1, 2025

Erfolgreiches Turnier-Wochenende in der Abteilung Taekwondo

Die Sportler sowie Trainer der Abteilung Taekwondo waren das letzte Märzwochenende gleich auf zwei Turnieren unterwegs – und das richtig erfolgreich! Für die zwei der Leipziger Zweikämpfer ging es schon Donnerstag los mit dem Flieger nach Skopje in Nordmazedonien zum G1-Weltranglisten Turnier. Belohnt wurde der Einsatz mit einer Bronze-Medaille. Samstag waren wir zudem mit zwölf Sportlern beim Leipziger Technikturnier vertreten und konnten mit insgesamt 23 Medaillen einen grandiosen 5. Platz in der Vereinswertung erringen.

G1-Weltranglisten Turnier in Skopje mit einer Sensation

Evi und Benni haben die Reise zusammen mit Coach Jonas und zwei Zwönitzer Sportlern angetreten.

Evi hat den ersten Kampf gegen die Türkei mit einer unglaublichen Aufholjagd in der ersten Runde am Ende deutlich gewonnen. Und auch in Kampf 2 gegen Österreich war sie überlegen – obwohl die Österreicherin vor den Kämpfen auf Platz 1 gesetzt war! Damit hatte sie schon eine Medaille sicher und musste sich im dritten Kampf gegen eine super erfahrene Kämpferin aus Tschechien geschlagen geben, die später auch gewonnen hat.

Ergebnis: Bronze 🥉! Herzlichen Glückwunsch!

Selbst die Deutsche Taekwondo Union (DTU) hat den Instagram-Post aufgenommen.

Leipziger Technikturnier

Das Turnier in der eigenen Stadt ist im März eine feste Größe und eine tolle Gelegenheit für unsere Technik-Sportler, Wettkampfluft zu schnuppern. Dies haben auch einige Wettkampfneulinge genutzt – und zwar richtig erfolgreich.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

🥇 x 6 – in den 3er Teams, im Paar und Einzelläufen
🥈 x 6 – in Paar- und Einzelläufen sowie Freestyle 
🥉 x 3 – in weiteren Einzelläufen

NameMedailleDisziplinAltersklasseLeistungsklasse
👧 Annie🥈 SilberFreestyleweibl. bis 17LK 1
👧 Annie🥉 BronzeEinzelweibl. bis 14LK 3
👧 Annie +
👦 Louis
🥇 GoldPaarlaufbis 14LK 3
👦 Phillip🥉 BronzeEinzelmännl. bis 11LK 5
👧 Clementine + 👧 Layla +
👦 Philipp
🥇 GoldTeam 3erbis 14LK 5
👧 Layla +
👧 Clementine
🥈 SilberPaarlaufbis 14LK 5
👧 Hermine🥇 GoldEinzelweibl. bis 17LK 5
👧 Alina +
👦 Levi
🥈 SilberPaarlaufbis 17 LK 3
👧 Alina🥈 SilberEinzelweibl. bis 17LK 3
👦 Levi🥈 SilberEinzelmännl. bis 17LK 3
👧 Clara🥉 BronzeEinzelweibl. bis 17LK 1
👧 Alina +
👧 Annalie +
👧 Clara
🥇 GoldTeam 3erbis 17LK 3
👩 Katrin🥇 GoldEinzelweibl. bis 50LK 4
👩 Jenny🥈 SilberEinzelweibl. bis 50LK 4
👩 Katrin +
👩 Sandra +
👩 Jenny
🥇 GoldTeam 3erab 30LK 4

Nicht unerwähnt soll Trainerin, Organisatorin und gute Seele Hannah bleiben, die sich einen super fünften Platz geholt hat – ganz knapp hinter Platz 4 bei 11 Starterinnen.

Belohnt wurde das ganze mit einem Pokal für Platz 5 in der Vereinswertung – und das mit nur 12 Startern! Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen und großen Sportler. Wir sind stolz auf euch 💪.

Weitere Infos und Bilder sind hier zu finden.

Apr. 1, 2025

Doppelhaushalt 2025/26 mit bitterem Beigeschmack

Das Kabinett der Staatsregierung Sachsen hat sich am 24. März 2025 auf einen Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt der Jahre 2025 und 2026 verständigt. Der Entwurf ging am selben Tag an den Sächsischen Landtag, den Haushaltsgesetzgeber.

Während im Koalitionsvertrag von CDU und SPD noch gepredigt wurde, dass die Strukturen des organisierten Sports unterstützt und die Vereinslandschaft gestärkt werden soll und Sportminister Armin Schuster (CDU) auf der 7. Plenarsitzung am 12.02.2025 die Bedeutung des Ehrenamts im Sportverein hervorhob und verdeutlichte, dass Sachsen das „breiteste Bekenntnis zum Sport [hat]“ (S. 57), lässt der vereinbarte Haushaltsplan die Worte nur leer wirken. Die geplanten Kürzungen werden die Strukturen des organisierten Sports massiv bedrohen.

Was ist ein Doppelhaushalt?

Ein Doppelhaushalt ist ein Plan, wie eine Regierung ihr Geld für zwei Jahre ausgeben will. Normalerweise macht eine Regierung jedes Jahr einen neuen Haushaltsplan, aber bei einem Doppelhaushalt plant sie das Geld gleich für zwei Jahre auf einmal.

Das hat Vorteile:
– Die Regierung kann langfristiger planen.
– Es gibt weniger Bürokratie, weil nicht jedes Jahr ein neuer Plan gemacht werden muss.
– Man kann Geld besser einteilen und sparen.

Gleichzeitig ist es aber schwieriger, auf plötzliche Veränderungen zu reagieren. Wenn sich die Wirtschaftslage verschlechtert oder unerwartete Ausgaben nötig sind, kann es kompliziert werden.

Ein Infosheet zum Doppelhaushalt Sachsen ist hier zu finden.

Was sieht der Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen für 2025/2026 im Bereich Sport vor?

Für das Jahr 2025 wurden 45 Mio. Euro an Ausgaben für den Bereich Sport geplant – 2024 waren es noch 59 Mio. Euro (siehe Haushaltsplan 2025/26). Die Fördermittel für den Landessportbund Sachsen (LSB) bleiben mit 28,8 Millionen Euro auf dem Niveau der Vorjahre. Doch während Kosten für Energie, Material und Personal steigen, bleibt die Unterstützung für Vereine und Sporteinrichtungen unverändert. Der LSB hatte eine Erhöhung beantragt, um die wachsende Zahl von Sporttreibenden und höhere Betriebskosten zu bewältigen – doch die Landesregierung lehnt das ab. Dies könnte in Zukunft zu finanziellen Engpässen für Vereine führen, die ohnehin oft am Limit wirtschaften.

Was bedeuten die Kürzungen für Sachsens Sportvereine?

Ohne gezielte Investitionen drohen in den nächsten Jahren Engpässe – insbesondere für kleinere Vereine, den Nachwuchssport und den Breitensport. Wichtige Programme wie Inklusion, Integration und Ehrenamtsförderung werden wegfallen und Sportvereine, die eine essenzielle Rolle in der frühkindlichen Bewegungsförderung, Demokratiebildung und sozialen Integration spielen, stehen vor großen Herausforderungen. Zudem fehlt es an Investitionen in Sportstätten, Trainergehälter und Nachwuchsförderung. Unsere Nachbarbundesländer wie Thüringen und Sachsen-Anhalt setzen genau hier an. Der Landessportbund Sachsen fordert demnach dringend eine Überarbeitung der finanziellen Planung und bietet einen Dialog für nachhaltige Lösungen an.

Weitere Informationen zur Problemstellung sind auf der Seite des Landessportbund Sachsen e.V. zu finden.

März 27, 2025

Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei MOGONO – Erwachsene ab 27 Jahren

Die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. bietet für 2025/26 (frühestens ab Juni 2025) eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport an. Der BFD 27+ ist eine großartige Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig die Gesellschaft aktiv zu unterstützen. Wenn du 27 Jahre oder älter bist, Interesse am Sport und der Vereinsarbeit hast und über die Bereitschaft zur Teamarbeit und Weiterbildung verfügst, dann melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung von Übungsleitern & Trainern
  • Unterstützung bei Platzwarttätigkeiten
  • Betreuung von Sportgruppen, insbesondere Kinder & Jugendliche
  • Organisation von Sport- und Freizeitangeboten sowie Integrations- und Inklusionsmaßnahmen
  • Netzwerkarbeit mit Schulen und Kitas
  • Förderung des Ehrenamts & Vereinsmanagements
  • Unterstützung in der Geschäftsstelle

Rahmenbedingungen:

  • Dauer: 6 oder 12 Monate (Verlängerung um 6 Monate möglich)
  • Arbeitszeit: 35 Std./Woche (Vollzeit) oder 21-30 Std./Woche (Teilzeit)
  • Bildungstage: 1 pro Monat (z. B. Trainerlizenz, Vereinsmanagement)
  • Urlaub: 24 Tage/Jahr (bei 12-monatiger Dienstzeit)

Finanzierung & Vorteile:

  • Taschengeld (je nach Arbeitszeit, 250 € anrechnungsfrei, Auszahlung erfolgt über den LSBS)
  • Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosenversicherung)
  • Erstattung von Bildungskosten (bis 500 €)
  • Zusätzliche Zuschüsse für Unterkunft & Verpflegung möglich
  • Möglichkeit zur Nebenbeschäftigung
  • Dienstzeitbescheinigung und auf Wunsch ein qualifiziertes Zeugnis

👉 Jetzt bewerben & Sport aktiv mitgestalten!

  • Anschreiben und Lebenslauf an bewerbung@mogono-leipzig.de
  • Bitte folgende Wünsche angeben: Datum des Beginns, Dauer des BFD, Aufgaben

Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess für einen Freiwilligendienst im Sport suchen, dann könnt ihr die Seite des Landessportbund Sachsen e.V. besuchen.

März 25, 2025

Quartierteams für das Deutsche Internationale Turnfest gesucht!

Die diesjährige Auflage des Turnfestes findet vom 28. Mai bis 01. Juni 2025 in Leipzig statt. Um den ca. 50.000 Gästen ein guter Gastgeber zu sein, werden noch dringend Quartierteams gesucht, die in einer Leipziger Schule den Frühstücksdienst stellen, in der Tagesschicht die Eingänge der Schule bereuen und allen Übernachtungsgästen mit Rat und Tat bei Fragen zur Seite stehen. Melde dein Team so schnell wie möglich an und nutze die Chance Teil eines großen Sportereignisses zu sein!

Deine Vorteile:

  • Engagement-Prämie in Höhe von 2.000,- € (Aufwandsentschädigung/Ehrenamtspauschale)
  • Für die Stellung eines Standortmanagers weitere 200,- €
  • Bei Bedarf kostenfreie Unterkunft inkl. Frühstück in einer Schule
  • Kostenfreies ÖPNV-Ticket (Zone 110)
  • Gebrandete Volunteer-Kleidung und Zugang zur Dankeschön-Party

Rahmenbedingungen/Voraussetzungen:

  • Quartierteamgröße: 8 bis 15 Personen
  • Ihr könnt den kompletten Zeitraum (Dienstag, den 27.05. 16 bis 18 Uhr und Mittwoch, den 28.05. bis Sonntag, den 01.06.2025, jeweils 6 bis 18 Uhr) abdecken. Das bedeutet nicht, dass alle Quartierteammitarbeitenden zu jeder Zeit vor Ort sind, sondern dass alle Schichten (Frühstück, Tagesaufsicht1 und Tagesaufsicht2 – siehe auch FAQ) an allen Tagen abgesichert werden können.
  • Bei minderjährigen Mitgliedern des Quartierteams muss sichergestellt werden können, dass ein Team zu jeder Zeit ausreichend volljährige Mitglieder im Einsatz hat. Eine Tagesaufsicht darf beispielsweise nicht nur durch eine minderjährige Person abgesichert sein. Im Zweifel müsste in diesen Schichten mindestens eine weitere, volljährige Person begleitend zum Einsatz kommen.

Folgende Schulen sind bisher unbesetzt:

35. SchuleVirchowstr. 4 – 6
BSZ 7An der Querbreite 8
Susanna-Eger-SchuleAn der Querbreite 6
Carl-von-Linné-SchuleDelitzscher Str. 110
Fr.-Schiller-SchuleElsbethstr. 2
Geschwister-Scholl-SchuleElsbethstr. 1
Karl-Liebknecht-SchuleHeinrich-Mann-Str. 1
Schule am RosentalErfurter Str. 14

Unverbindliche Anmeldung: https://www.turnfest.de/unterkuenfte/quartierteams

Fragen: quartierteam@turnfest.de

März 6, 2025

Robert Farken vertritt Deutschland bei der Hallen-EM

Nach den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund am vergangenen Wochenende steht das DLV-Team für die Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn fest. Insgesamt wurden 37 Athletinnen und Athleten nominiert. Hier seht Ihr in einem Beitrag des MDR, wie sich Robert auf den Wettkampf vorbereitet.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird mit 18 Athletinnen und 19 Athleten bei den Hallen-Europameisterschaften 2025 in Apeldoorn (Niederlande; 6. bis 9. März) vertreten sein. Das steht nach Abschluss der internationalen Qualifikation und der nationalen Nominierung fest. Das Aufgebot umfasst neben langjährigen Leistungsträgern auch einige neue Gesichter.

Mit dabei ist Robert Farken von der SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V.. Er ist damit einer von drei sächsischen Spitzenathleten im Team-D. Neben Robert werden noch der Chemnitzer Max Heß im Dreisprung und die Kugelstoßerin Katharina Maisch vom LV90 Erzgebirge dabei sein. Alle drei haben mit ihren Vorleistungen gute Chancen im Kampf um die EM-Medaillen.
Vor allem für Robert ist es nach der verpassten DM am vergangenen Wochenende eine gute Gelegenheit, sein gestiegenes Leistungsvermögen mit den besten Europäern zu messen. Nach überstandener Virusinfektion ist Robert auf dem besten Weg zu alter Leistungsstärke. Mit der aktuell viertschnellsten Hallenzeit muss sich Robert bereits am Donnerstagabend im Vorlauf über 1500m für das Finale qualifizieren. Bei 27 Teilnehmern und 3 Vorläufen wird dies kein leichtes Unterfangen.

Wir wünschen Robert und seinem Team alles Gute und viel Erfolg und wer weiß, vielleicht gelingt ihm ja eine Überraschung.

März 3, 2025

Spendenaktion „Jeder Cent zählt.“ – Gemeinsam Gutes tun im Kaufland Leipzig-Gohlis

Im März und April 2025 hast du die Chance, mit deinem Einkauf Gutes zu tun! Kaufland startet erneut die beliebte Spendenaktion „Jeder Cent zählt.“ und wir als Verein möchten dich herzlich dazu aufrufen, diese Initiative und unseren Verein zu unterstützen. Wie? Ganz einfach – geh im Kaufland Leipzig-Gohlis einkaufen und sammle Spendencoupons!

So funktionierts:

  1. Einkaufen und Coupons sammeln: Besuche das Kaufland Leipzig-Gohlis im Zeitraum vom 3. März bis zum 30. April 2025 und kaufe ein. Für jeden Einkauf unabhängig vom Warenwert erhältst du einen Coupon, den du aufheben musst.
  2. Für unser Projekt abstimmen: Unter http://jedercent.kaufland.de findest du ab Voting-Start im März auch unseren Verein und unser Projekt! Mit deinen Coupons kannst du nun für das Projekt „Stadion der Artenvielfalt“ abstimmen.
  3. Aufrunden und spenden: Sollte unser Projekt die meisten Coupon-Stimmen in der Filiale Leipzig-Gohlis erhalten, werden uns alle Spenden durch das „Aufrunden“ an der Kasse oder durch die Pfandspendenbox weitergeleitet. Wenn wir die meisten Coupons aller Filialen erhalten, verdoppelt Kaufland sogar die Summe.

Warum teilnehmen?

Jeder Cent zählt – das ist das Motto dieser Spendenaktion. Jeder Coupon, den du online einlöst und jedes „Aufrunden bitte!“ trägt zu unserem Erfolg bei. Zusammen können wir eine großartige Summe sammeln und so unser Engagement für die Gemeinschaft und unser Vereinsprojekt weiter vorantreiben.

Unser Projekt: Stadion der Artenvielfalt

Mit unserem 49.000 qm großen Vereinsgelände fühlen wir uns in der Pflicht, die lokale Flora und Fauna zu schützen sowie Mensch und Natur wieder zusammen zu bringen.

Wir verfolgen drei zentrale Ziele:

  1. Schutz der Artenvielfalt durch den Schutz bereits vorhandener Arten und dem Anbringen von Insektenhotels und Nistkästen;
  2. Förderung des naturnahen Sporttreibens durch Aufstellen von Outdoor-Fitnessgeräten;
  3. Wissensvermittlung von Umweltthemen durch das Aufstellen von Informationsschildern und Anbieten entsprechender Veranstaltungen, bspw. Umwelt-Rallye, damit Förderung des Umweltbewusstseins.

Allein die Anschaffung der Outdoor-Fitness-Geräte erfordert viele finanzielle Ressourcen. Hinzu kommen die Instandhaltung der Informationsschilder, die leider öfter mutwillig zerstört werden, sowie die ansprechende Gestaltung der Umwelt-Rallyes. Auf finanzielle Unterstützung sind wir dennoch angewiesen, um unser Projekt fortzuführen oder zu erweitern.

März 1, 2025

Neue Mini-Tore für unsere Fußballer

Freude bei unseren Trainern: Mit Unterstützung der Stadt Leipzig konnten wir 12 neue Mini-Tore anschaffen! Diese Tore sind ein nächster Baustein bei der Verbesserung unserer sportlichen Infrastruktur. Aber vor allem sind sie eine wertvolle Bereicherung für unseren Trainingsbetrieb und werden insbesondere im Kinder- und Jugendbereich intensiv genutzt.

Kleinfeldfußball spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung junger Talente. Durch die neuen Mini-Tore können unsere Nachwuchskicker noch gezielter an Technik, Torabschluss und Spielfähigkeit arbeiten. Auch im Trainingsbetrieb der älteren Mannschaften sind die Tore vielseitig einsetzbar, sei es für Spielformen oder spezielle Übungseinheiten.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Leipzig, die uns mit Ihrer Unterstützung diese wichtige Anschaffung ermöglicht hat. Dank dieser Investition können wir die Qualität unserer Trainingseinheiten weiter verbessern und optimale Bedingungen für unsere Spielerinnen und Spieler schaffen.

Feb. 27, 2025

Tino Schmelzer übernimmt das Sportcasino

Zum 01.03.2025 ist es nun endlich soweit …

Nach langen Gesprächen und viel Überzeugungsarbeit übernimmt unsere Vereinslegende Tino Schmelzer zum zweiten Mal in seiner Karriere als Wirt und Gastgeber wieder das Sportcasino der SG MoGoNo. Es bringt uns nun hoffentlich wieder dahin, wo wir bezüglich Bewirtung unserer Mitglieder und unserer Gäste vor vielen Jahren schon einmal waren, und schließt eine große Lücke im Gesamtgefüge der Abteilung Fußball.

Tino wird sich wie einst wieder darum kümmern, dass Spieler/-innen, Trainer/-innen und Zuschauer/-innen vor, während und nach den Spielen im Stadion des Friedens mit Speisen und Getränken versorgt werden. Ebenso werden sich auch unsere Stammgäste freuen, dass wieder eine Regelmäßigkeit bezüglich Skatrunden und geselligem Beisammensein eintritt. Außerdem sind wir alle auf die legendären Events gespannt, die Tino schon früher im Casino auf die Beine gestellt hat.

Schön, dass Du wieder da bist, Tino!

Wir wünschen Dir maximalen Erfolg.

Feb. 27, 2025
Feb. 27, 2025